Logo image

Bildungskompass

newsletter image

Finde schneller zur passenden Aus- oder Weiterbildung.

Beantworte ein paar Fragen und erhalte personalisierte Vorschläge – oder vergleiche nach deinen eigenen Kriterien.

Jetzt loslegen
Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

Beliebteste Artikel

Neueste Artikel

Die Stadt Xiong ist eines der unfertigen Grossstadtprojekte der KP.
Lebensräume

Zu wenig Kinder, Hungersnot, Umweltverschmutzung, Geisterstädte: Die schlimmsten Folgen der chinesischen Fünfjahrespläne

poll image

Frage des Monats

Landwirtschaft: Sichere Versorgung im Inland vor schonender Produktion?

Zum Artikel
Viele junge Menschen sind zwar begeistert von KI, gleichzeitig aber besorgt, dass sie Arbeitsplätze vernichten könnte.
Wirtschaft

Hilfe, Sackgasse? Nein – auch im KI-Zeitalter kann man vieles studieren. Berufslehren gehen sowieso

Mitarbeitende von IKEA Schweiz gestalten Grusskarten im Rahmen eines Corporate-Volunteering-Einsatzes mit Save the Children.
Wirtschaft

Wie Unternehmen Sinn stiften – und Teams stärken

Klima & Energie

Klimakonferenz in Brasilien: Wer finanziert die Anpassung an den Klimawandel?

Die Regierungen der Welt sitzen ab Montag wieder an einem Tisch, um über die Zukunft der Klimapolitik zu diskutieren. Dieses Jahr findet die Klimakonferenz in der Stadt Belém statt.

Heute beginnt die Uno-Klimakonferenz in Belém. Emissionsminderungen, Geldfragen und die Anpassung an den Klimawandel stehen im Fokus. Die Energiewende ist im Gang. Aber auch der Widerstand gegenüber den Klimazielen wächst.

Zum Artikel
Foto: Adobe Stock
Wirtschaft

Venture Capital: Investieren mit langfristiger Wirkung

Foto: Red Whale
Wirtschaft

Nachhaltige Finanzierung für Schweizer KMU

Klima & Energie

Mehr anzeigen
Im Treffpunkt Science City lädt die ETH Zürich die Öffentlichkeit zum Dialog über die Energiewende und Versorgungssicherheit ein.Bild: ETH Zürich via flickr
Klima & Energie

Blackouts – Wie sicher ist die Schweiz?

Die Energiewende bedeutet Veränderung – im Stromnetz, in den Bergen und in der Mitsprache über unsere Energiezukunft. Im Treffpunkt Science City der ETH Zürich informieren Forschende diesen Herbst zu diesem Thema und laden zum Dialog ein.

Eisenbahnbrücke über den Des Moines River in Iowa (Aufnahme um 1900).
Klima & Energie

Wer war der Täter? Auf der Suche nach den Verantwortlichen für den Klimawandel

Seit Beginn der Industrialisierung pustet die Menschheit immer mehr Kohlendioxid in die Luft und heizt die Erde auf. Die möglichen Antworten auf die Frage nach dem Verursacher haben politische Konsequenzen. Ein Überblick mit Grafiken.

Schweiz
Klima & Energie

Tropennächte, Starkregen, weniger Schnee: Neue Szenarien zeigen, wie stark der Klimawandel die Schweiz verändert

Die Klimaszenarien zeigen in grösserem Detail als zuvor, wie die Erderwärmung das Land beeinflusst. Neben der Hitze dürften vor allem Veränderungen beim Niederschlag für Probleme sorgen.

Indien setzt zunehmend auch auf die erneuerbaren Energien, allen voran Solarstrom, um das Wirtschaftswachstum zu fördern.
Klima & Energie

Der Ausbau der Solar- und der Windkraft beschleunigt sich in den Schwellenländern – im Westen sind die Aussichten durchwachsen

Neue Daten zeigen: Entwicklungsländer setzen vermehrt auf die Erneuerbaren, um Strom zu produzieren. China dominiert, Indien holt auf, die USA ziehen sich zurück. Dabei schlägt die Sonnenenergie alle anderen grünen Energietechnologien.

Die Verbrennung von Kohle ist eine der wichtigsten Quellen von CO2-Emissionen – etwa im Kohlekraftwerk Boxberg, das hier hinter dem Abraum eines ehemaligen Tagebaus bei Hammerstadt in Sachsen hervorlugt.
Klima & Energie

Der CO2-Gehalt in der Luft ist so stark gestiegen wie noch nie seit Messbeginn. Was bedeutet der Rekord?

Vor allem Dürren und Waldbrände haben zu dem hohen Zuwachs des Treibhausgases CO2 beigetragen. Das meldet die Weltmeteorologieorganisation.

Gesellschaft

Mehr anzeigen
Bild: Annick Ramp / NZZ
Gesellschaft

Allen Befürchtungen zum Trotz: In der Krebsversorgung hat der Lockdown keine Lücke hinterlassen

Eine Auswertung der Daten der Nationalen Krebsregistrierungsstelle zeigt: Obwohl während des Lockdowns deutlich weniger Krebsbetroffene untersucht und behandelt wurden, hat sich ihre Überlebensrate nicht verschlechtert.

Roentgenaufnahme, Brustroentgen Mammographie einer Frau
Gesellschaft

Wie sinnvoll ist die Brustkrebs-Früherkennung? Die wichtigsten Fakten im Überblick

Das Mammografie-Screening bleibt umstritten: Für die einen sind zentral organisierte Früherkennungsprogramme der Schlüssel zum Sieg über den Krebs, für die anderen überwiegen Nachteile und Kosten. Ein Blick auf die nüchterne wissenschaftliche Evidenz.

Foto: NZZ
Gesellschaft

«Nachhaltig heisst fair teilen»

Schülerinnen und Schüler haben am Sustainable Switzerland Forum Führungspersönlichkeiten zu nachhaltiger Verantwortung ihrer Organisationen befragt. Ihre Interviews zeigen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern konkrete Fragen an die Gesellschaft aufwirft.

Mann mit Skateboard
Gesellschaft

Wie fit das Gehirn und wie hoch die Lebenserwartung ist oder ob eine Demenz vorliegt – was Proteine im Blut verraten

Ein erster Bluttest für Alzheimer wurde kürzlich in der EU zugelassen. Auch für andere Gehirnerkrankungen sind charakteristische Auffälligkeiten im Blut bekannt. Das Ziel, eine Demenz vor dem Ausbruch zu erkennen und zu behandeln, rückt in greifbare Nähe.

Fotos: Olivier Messerli
Gesellschaft

Berufsbildung, die bleibt

Immer mehr Pensionierungen – der Druck auf den Arbeitsmarkt steigt. Warum die Berufsbildung eine zentrale Rolle spielt und wie ein Versicherungsunternehmen tatkräftig dagegen steuert.

Wirtschaft

Mehr anzeigen
Bild des Teams von Marko
Sustainable Start-up

«Zalando trifft auf TikTok»: marko mischt den Second­hand­markt auf

Junge Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer gestalten den Wandel – mit kreativen Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft. In der Serie «Sustainable Startups» porträtieren wir innovative Geschäftsideen, beleuchten ihren nachhaltigen Impact und geben Einblick in die Visionen der Gründerinnen und Gründer.

Wirtschaft im Gleichgewicht: Eine resiliente Wirtschaft ist eine, die ohne Wachstum stabil bleibt
Wirtschaft

Erfolg neu denken – Resilienz für eine starke Wirtschaft

Wachstum gilt seit Jahrzehnten als Synonym für wirtschaftlichen Erfolg. Doch ein System, das nur stabil bleibt, solange es wächst, ist krisenanfällig. Wenn wir künftig in Wohlstand leben möchten, müssen wir Erfolg neu denken – und unsere Wirtschaft widerstandsfähiger machen.

Luftaufnahme des Feicui-Sees, eines Salzsees in der chinesischen Provinz Qinghai. Solche Salzseen sind wichtige Quellen für Lithium, bei dem die Schweiz heute stark von Importen aus China abhängig ist.
Wirtschaft

Bei kritischen Rohstoffen ist die Schweiz von China abhängig. Dabei liegen im Land eigene Vorkommen versteckt

Für die Herstellung modernster Technologie braucht es Rohstoffe, die heute aus China kommen. Eine neue Studie zeigt, wo in der Schweiz ein Abbau denkbar wäre.

Ein Arbeiter in einer Mine für Seltene Erden in der Provinz Jiangxi im Südosten Chinas. Reuters
Wirtschaft

Eine Einordnung mit Daten und Karten: China verschärft Exportkontrollen für seltene Erden im US-Handelsstreit

Ohne seltene Erden gäbe es viele Hightech-Produkte nicht. Doch Europa und die USA sind von Importen aus China abhängig. Wie konnte es so weit kommen?

Steve Tanner und Aurélien Demaurex, die beiden Co-founder von Ecorobotix
Sustainable Start-up

Weniger Chemie auf dem Feld: Ecorobotix bringt KI in den Pflanzenschutz

Junge Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer gestalten den Wandel – mit kreativen Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft. In der Serie «Sustainable Startups» porträtieren wir innovative Geschäftsideen, beleuchten ihren nachhaltigen Impact und geben Einblick in die Visionen der Gründerinnen und Gründer.

Weitere Inhalte von Sustainable Switzerland entdecken

newsletter image

Das Klima ist im Wandel, bleiben Sie dran.

Der «Planet A» Newsletter der NZZ einmal wöchentlich in Ihrem Postfach oder auf LinkedIn. Jetzt abonnieren: