Logo image
Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

Beliebteste Artikel

Neueste Artikel

Visualisierung von LAND zur Steuigerung der Biodiversität in urbanen Räumen
Klima & Energie

Agenten der Naturproduktion

poll image

Frage des Monats

Landwirtschaft: Sichere Versorgung im Inland vor schonender Produktion?

Zum Artikel
Foto: PIXABAY
Wirtschaft

Sanierungen professionell umsetzen

Blick auf das evakuierte Dorf Fira auf Santorin am 5. Februar 2025.
Lebensräume

Die Beben auf Santorin erinnern daran: Auch das Mittelmeer ist von Tsunamis bedroht. Welche Frühwarnsysteme mehr Sicherheit bringen könnten

Klima & Energie

Künstliche Intelligenz sagt das Wetter genauer vorher als herkömmliche Modelle – in Europa soll das bald allen nützen

Wirbelstürme wie den Hurrikan «Rafael», der am 7. November 2024 von einem Satelliten im Golf von Mexiko fotografiert wurde, kann KI gut vorhersagen.

Tech-Konzerne hatten in den vergangenen Jahren bewiesen, dass KI auch das Wetter prognostizieren kann. Jetzt geht bei einem europäischen Wetterdienst das erste KI-Modell in den Regelbetrieb.

Zum Artikel
Illustration einer Tankstelle von Shell
Klima & Energie

Wie stellt sich ein Erdölgigant eigentlich die Zukunft vor? Erstaunlich grün, glaubt man den jüngsten Szenarien.

Bild des Feegletschers oberhalb von Saas-Fee
Klima & Energie

Klimawandel: wie sich ein Schweizer Wintersportort für die Zukunft rüstet

Klima & Energie

Mehr anzeigen
Blick auf den Rhonegletscher, welcher sich seit einigen Jahrzehnten immer stärker zurückzieht.
Klima & Energie

Wenn die Eisriesen schmelzen

Die Vereinten Nationen machen auf die dramatische Lage der Gletscher aufmerksam. Aus gutem Grund: Die Situation der Eisriesen ist alarmierend. Ein weiteres Abschmelzen hat gravierende Folgen für die Menschheit und Umwelt.

Der Stellarator Wendelstein 7-X dient als Vorbild für das Fusionskraftwerk, das Proxima Fusion bauen will.
Klima & Energie

Ein deutsches Startup präsentiert detaillierte Pläne für ein Fusionskraftwerk der etwas anderen Art

Mit einem Reaktor vom Stellarator-Typ will die Firma Proxima Fusion bereits in den 2030er Jahren Strom produzieren. Ob das gelingt, hängt auch von Schweizer Forschern ab.

Bild einer Strasse auf der der Feierabendverkehr durchläuft
Klima & Energie

Mehr bezahlen fürs Autofahren und Heizen? Der geplante CO₂-Preis versetzt Europas Politik in Furcht

Die Umweltverschmutzung soll Autofahrer und Hausbesitzer etwas kosten. So lautet die wirtschaftlich sinnvolle Strategie der EU. Doch je näher die beschlossenen Massnahmen dazu rücken, desto heftiger wird die politische Auseinandersetzung.

Symbolbild Zur Earth Hour
Klima & Energie

Licht aus für die Umwelt

Am 22. März um 20:30 Uhr Ortszeit beginnt die «Earth Hour» der Umweltorganisation WWF. Dann wird wieder überall auf der Welt für eine Stunde das Licht gelöscht – der Natur zuliebe.

Ein Satellit der amerikanischen Klima- und Wetterbehörde NOAA fängt ein Bild eines sich intensivierenden Sturms vor der Ostküste der USA ein
Klima & Energie

Klimawissenschafter in den USA fürchten um ihre Arbeitsplätze – und die Zukunft der Klimaforschung

Die Klimaforschung ist in den USA unter Beschuss. Donald Trumps Administration entliess seit Ende Februar Hunderte von Mitarbeitern aus einer Behörde, die eine zentrale Schaltstelle für Wetter- und Klimadaten ist. Das macht auch Wissenschafter in Europa Sorgen.

Gesellschaft

Mehr anzeigen
Drohnen der kalifornischen Robotikfirma Zipline transportieren Medikamente und Blutkonserven in grossem Stil.
Gesellschaft

Wie Drohnen Leben retten

Staus, abgelegene Dörfer, lange Wege – in medizinischen Notfällen zählt jede Minute. Drohnen revolutionieren die Logistik: Sie liefern Blutkonserven, Medikamente und Laborproben schneller als jedes Auto. Doch wie praxistauglich ist die Technologie wirklich?

Teilnehmende des European Youth Forum in Trogen
Gesellschaft

Wie wollen junge Menschen die Zukunft Europas gestalten?

Beim 6. European Youth Forum Trogen diskutierten 130 junge Menschen aus neun Ländern über die drängenden Fragen Europas – von Klimakrise bis Demokratie. Gemeinsam entwickelten sie neue Ideen und Lösungen für eine gemeinsame Zukunft.

Schwere Arbeit erhöht das Risiko einer Herz-Kreislauf-Krankheit.
Gesellschaft

Stimmt es, dass Teilzeitarbeit das Leben verlängert?

Eine Studie zeigt, dass Lohnarbeit das Krebsrisiko erhöht – zumindest in der Generation von Frauen, die heute über 80 ist.

Im Dickdarm leben in jedem Gramm Darminhalt etwa 100 Milliarden Mikroorganismen
Gesellschaft

Das Mikrobiom im Darm ist wichtig für die Gesundheit. Lohnt sich ein Test?

Untersuchungen der Darmflora sind gross in Mode. Doch selbst Fachleute verstehen den Zusammenhang zwischen den Bakterien im Darm und unserer Gesundheit nicht genau.

Teenager der Generation Z
Gesellschaft

Junge Frauen und Männer sind auf Kollisionskurs. Hat die Gleichstellung in der Generation Z versagt?

So gleichberechtigt wie die jungen Frauen und Männer ist noch keine Generation aufgewachsen. Dennoch trennt sie ein ideologischer Graben, der breiter ist als bei ihren Grosseltern. Was ist bloss passiert?

Wirtschaft

Mehr anzeigen
Luftaufnahme des Hauptgebäudes der ETH Zürich an der Rämistrasse
Wirtschaft

Der lange Arm Trumps reicht bis nach Zürich: Neue US-Administration befragt die ETH zu Genderthemen und Klimaaktivismus

Nun also auch in der Schweiz: Mittels Fragebogen wollen die USA wissen, ob sich ein von ihnen finanziertes Projekt auf Trump-Linie befindet. Die ETH will sich mit anderen Unis absprechen.

Foto: Adobe Stock
Wirtschaft

Warum sich nachhaltige Finanzierung langfristig auszahlt

Anders als viele denken haben Unternehmen mit guter ESG-Performance Vorteile an den Kapitalmärkten. Dort liegen nachhaltige Finanzierungsinstrumente weiter im Trend.

Foto: Adobe Stock
Wirtschaft

Nachhaltige Tools für Unternehmen im Überblick

Schweizer KMU stehen vor steigenden Anforderungen in der Nachhaltigkeits­bericht­erstattung. Doch wie finden sie die richtige Software? Der «Sustainability Software Radar 2025» bietet Orientierung.

Ölproduktionsplattform
Wirtschaft

In Grossbritannien kollidieren Wachstums-Mantras mit den Netto-Null-Klimazielen – und das unter einer linken Regierung

Neue Erdöl- und Gasvorkommen werden wohl auch künftig gefördert. Und das ausgerechnet unter einer Labour-Regierung, die sich den Klimaschutz gross auf die Fahne geschrieben hat. Das sorgt für politische Dramen in London.

Foto: BMW
Wirtschaft

Avantgarde in der E-Mobilität

Der neu aufgelegte BMW iX ist nicht nur optisch verändert. Er punktet auch mit einer signifikant gesteigerten Reichweite und einem optimierten Verbrauch.

Weitere Inhalte von Sustainable Switzerland entdecken

newsletter image

Das Klima ist im Wandel, bleiben Sie dran.

Der «Planet A» Newsletter der NZZ einmal wöchentlich in Ihrem Postfach oder auf LinkedIn. Jetzt abonnieren: