Klima & Energie
Eisen und Methanol: Energiespeicher der Zukunft5 Min. •
14
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
Longevity: Zwei altbekannte Medikamente versprechen, das gesunde Altern zu verlängern
6 Min.
0
Frage des Monats
55%
45%
Für eine stabile inländische Produktion.
Für eine sanfte Bewirtschaftung der Böden.
Waldbrände in Europa: Was facht sie an, und wie bekämpft man sie?
6 Min.
0
Wie gross die Schäden des Klimawandels sein werden, ist ökonomisch bedeutsam. Jetzt gerät eine vielzitierte Studie in die Kritik
5 Min.
1
«Nachhaltige Lösung gegen Food Waste»: PureUp macht überschüssige Früchte haltbar
Junge Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer gestalten den Wandel – mit kreativen Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft. In der Serie «Sustainable Startups» porträtieren wir innovative Geschäftsideen, beleuchten ihren nachhaltigen Impact und geben Einblick in die Visionen der Gründerinnen und Gründer.
Zum ArtikelNachhaltige Mobilität – was heisst das für dich, Lynn Grütter?
4 Min.
7
Entsiegeln, kühlen, aufwerten
5 Min.
2
Mit Wäldern das Klima retten: wie der Hype ums Bäumepflanzen entstand – und was davon übrig bleibt
Wie viel Platz bleibt auf der Erde für zusätzliche Wälder? Eine Fläche, so gross wie die USA, sagten ETH-Forscher und sorgten für Euphorie. Eine neue Studie zeichnet ein ganz anderes Bild.
7 Min.
1
Die neue Suche nach Bodenschätzen
Die französische Regierung will den Bergbau fördern, um die Energiewende voran zu bringen. Doch an den Plänen entzündet sich Kritik. Es geht um die Schäden, die mit dem Abbau der begehrten Erze verbunden sind.
4 Min.
1
Die Schweiz wetterfest machen
2005 richtete das Jahrhunderthochwasser in der Schweiz Milliardenschäden an. Seither engagiert sich die Mobiliar für klassische Naturgefahrenprävention, um Menschen, Gemeinden und Infrastrukturen besser zu schützen. Heute fördert sie auch Schwammstadt-Projekte zur Minderung von Überschwemmungsrisiken und für mehr Klimaresilienz.
5 Min.
2
Nach einem Sturm oder einer Dürre ermitteln Forscher die Rolle des Klimawandels – ein Detektivspiel mit Tücken
Die globale Erwärmung beeinflusst Wetterextreme. Aber wie genau? Wissenschafter tun sich schwer mit der Kommunikation der oft unsicheren Resultate.
6 Min.
0
Die Erderwärmung hat sich beschleunigt – vermutlich auch deshalb, weil die Luft sauberer geworden ist
Ein Rückgang der Wolkenbedeckung hat ebenfalls zum Erwärmungsschub beigetragen. Fragen und Antworten zu einem Streitthema der Klimaforschung.
5 Min.
0
Schwingen und Nachhaltigkeit – passt das, Christian Stucki?
Im «Sustainable Smalltalk» verraten Schweizer Persönlichkeiten, wie sie Nachhaltigkeit leben – kompakt, ehrlich und alltagsnah.
4 Min.
5
Ein Fest, das verbindet
Das Kinderdorf Pestalozzi lädt zum Sommerfest – mit Musik, Tieren und Workshops, die zeigen, wie friedliches Miteinander gelebt werden kann.
3 Min.
0
Kann Mode wirklich nachhaltig sein, Sandra Rodrigues Pinto?
Im «Sustainable Smalltalk» verraten Schweizer Persönlichkeiten, wie sie Nachhaltigkeit leben – kompakt, ehrlich und alltagsnah.
3 Min.
13
Die Fussball-EM als nachhaltiges Pilotprojekt
Bei der UEFA Women’s EURO 2025 geht es nicht nur um Tore und Siege auf dem Platz. Nach dem Willen der Veranstalter soll das Turnier auch Massstäbe im Bereich Nachhaltigkeit setzen.
5 Min.
3
Schwimmt Nachhaltigkeit bei dir mit, Noè Ponti?
Im «Sustainable Smalltalk» verraten Schweizer Persönlichkeiten, wie sie Nachhaltigkeit leben – kompakt, ehrlich und alltagsnah.
2 Min.
3
Sustainable Switzerland Forum 2025: Orientierung in Zeiten der Transformation
Am 2. September 2025 versammelten sich über 500 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in der neuen Festhalle der BERNEXPO, um Wege in eine nachhaltigere Zukunft zu diskutieren. Erstmals wurden am Forum die «Sustainable Shapers» ausgezeichnet.
3 Min.
10
SIPI-Forum: Die Grundlagen für nachhaltigen Wohlstand schaffen
Angesichts vernetzter globaler Krisen braucht die Schweiz ein neues Wohlstandsverständnis. Beim ersten SIPI-Forum in Bern suchten über 100 Führungskräfte nach Wegen, wie aus der Vision eines dauerhaften und nachhaltigen Wohlstands Wirklichkeit werden kann.
4 Min.
6
«Nachhaltige Praktiken fördern Innovation, Effizienz und Profitabilität»
Als Jury-Mitglied des «Sustainable Shapers»-Award zeigt Matteo Bernardoni, wie unternehmerische Weitsicht und Nachhaltigkeit zusammenwirken. Im Interview erklärt er, wo Firmen ansetzen können.
3 Min.
9
«Sportbekleidung – fair, lokal und nachhaltig»: Revario setzt auf Swiss Made
Junge Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer gestalten den Wandel – mit kreativen Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft. In der Serie «Sustainable Startups» porträtieren wir innovative Geschäftsideen, beleuchten ihren nachhaltigen Impact und geben Einblick in die Visionen der Gründerinnen und Gründer.
3 Min.
1
Wohlstand neu denken: Qualität statt Quantität
Wohlstand basiert nicht auf immer mehr Materiellem, sondern auf klugen Ideen und unternehmerischer Verantwortung. In einer Marktwirtschaft können Unternehmen, die auf Qualität, Reparatur und neue Geschäftsmodelle setzen, den Wandel zu nachhaltigem Konsum vorantreiben.
4 Min.
5
Weitere Inhalte von Sustainable Switzerland entdecken