Kreislaufwirtschaft, die Verwendung recycelbarer Materialien und nachwachsender Rohstoffe, spielt in der Nachhaltigkeitsstrategie vieler Unternehmen eine immer grössere Rolle – auch bei der BMW Group.
Acht Millionen Besucher strömen jährlich durch die Lagunenstadt Venedig, belasten die Umwelt und treiben die Preise in die Höhe. Das Phänomen ist jedoch weitreichend: Schweizer Nationalparks, sommerliche Seeufer, idyllische Alpentäler, kulturreiche Städte – sie alle ächzen unter Touristenströmen. Hinzu kommt die massive Umweltbelastung durch den Verkehr. Ist es an der Zeit, den Tourismus zu zügeln?
Werbung
Drohende Mangellage und steigende Preise – das Thema Energie bereitet Schweizer Firmen Sorgen. Das Beispiel der Standseilbahn Sierre-Montana zeigt, wie ein durchdachter Einsatz bewährter Technologien für einen energieeffizienten Personenverkehr sorgt.
Netto-null CO₂-Emissionen bis 2040: Die Schweizerische Post verfolgt ein ambitioniertes Ziel. Um es zu erreichen, hat sie sich unter anderem die Unterstützung hochrangiger Fachleute aus der Wissenschaft gesichert. Und sie wird einen Wald kaufen.