Programm 2025

Das Programm des SSF25 vermittelt fundierte Denkanstösse und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf.

In drei Themenstreams können die Teilnehmenden einen individuellen Schwerpunkt wählen und sich entweder in «Kreislaufwirtschaft», «Reporting & Kommunikation» oder «KI & Energie-Management» vertiefen.

Programm (PDF)

Herunterladen

08.15

Eintreffen Gäste & Netzwerk-Kaffee

09.00

Begrüssung & Eröffnung – drei Themenstreams parallel

Block 1

Kreislauf­wirtschaft

Raum

None

Moderation

None

Reporting & Kommunikation

Raum

None

Moderation

None

KI & Energie­management

Raum

None

Moderation

None

10.15

Pause 45'

11.00

Drei Themenstreams parallel – Fortsetzung

Block 2

Kreislauf­wirtschaft

Raum

None

Moderation

None

Reporting & Kommunikation

Raum

None

Moderation

None

KI & Energie­management

Raum

None

Moderation

None

12.00

Lunch 90’

13.30

Begrüssung & Eröffnung

Carolin Roth

Hauptbühne Plenum

Wie werden wir den Interessen kommender Generationen gerecht?

Keynote

Werner Sobek (Werner Sobek AG)

Deutsch

Wie werden wir den Interessen kommender Generationen gerecht?

Keynote

Wie entkoppelt man (als produzierendes Unternehmen) Umsatz von Emissionen?

Keynote

Antje von Dewitz (VAUDE)

Deutsch

Wie entkoppelt man (als produzierendes Unternehmen) Umsatz von Emissionen?

Keynote

Wie schafft man ein Geschäftsmodell, das nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich ist? Antje von Dewitz, CEO von VAUDE wird darüber sprechen, wie VAUDE zum Vorreiter für nachhaltige und fair produzierte Outdoor-Produkte wurde. Was sind die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen, die für ein Unternehmen durch eine verantwortungsvolle Ausrichtung entstehen?

Klimaneutralität durch Finanzierung von Klimaschutzprojekten - Ablasshandel oder Teil der Lösung?

Podiumsdiskussion

Antoinette Hunziker-Ebneter (Forma Futura), Bastien Girod (Deloitte & Nationalrat), Simon Michel (Ypsomed & Nationalrat)

Deutsch

Klimaneutralität durch Finanzierung von Klimaschutzprojekten - Ablasshandel oder Teil der Lösung?

Podiumsdiskussion

15.00

Pause 30’

Info-Session Sustainable Switzerland (Netzwerkzone)

Hauptbühne Plenum

Die Krise des liberalen Projekts — oder: was nützt Nachhaltigkeit ohne Demokratie?

Keynote

Philipp Blom (Historiker & Autor)

Deutsch

Die Krise des liberalen Projekts — oder: was nützt Nachhaltigkeit ohne Demokratie?

Keynote

Viele Visionen von nachhaltigem Wirtschaften sehen technologische, naturwissenschaftliche und ökonomische Fragen, vergessen aber den historischen Kontext. Wie kann eine grüne Wende in autoritären Staaten oder “illiberalen” Demokratien möglich sein? Der globale Triumph des Liberalismus nach dem Mauerfall 1989 hat sich als ein Pyrrhussieg erwiesen und inzwischen sind auch westliche Demokratien in einer tiefen Krise, die ihre Existenz infrage stellt. Wie konnte das geschehen und welche Strategien könnten dieser existenziellen Krise entgegenwirken?

Unternehmergespräch – verschiedene Ansätze zu Nachhaltigkeit

Podiumsdiskussion

Sarah Model (Model AG), Andreas Christen (Lantal Textiles AG), Urs Wullschleger (Wilhelm Schmidlin AG)

Unternehmergespräch – verschiedene Ansätze zu Nachhaltigkeit

Podiumsdiskussion

Creating wealth worth having (EN)

Keynote

James Cameron (Trusted Advisor & Social Entrepreneur)

Englisch

Creating wealth worth having (EN)

Keynote

17.00

Netzwerk-Apéro


Carmen Metzger

Haben Sie Fragen?

Wir helfen gerne weiter.

Entrepreneurs Club - Exklusiv für Mitglieder

Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht