Herausforderungen
«Die grösste Herausforderung von Powercoders ist kurzfristiges Denken in Unternehmen: Oft fehlt der Mut, in Talente zu investieren, die noch ein wenig Einarbeitung brauchen, obwohl sie langfristig wertvoll sind.»
Vision und Ausblick
«Solange Menschen in die Schweiz kommen, die hochqualifiziert sind, aber Hürden beim Berufseinstieg haben, wird eine Organisation wie Powercoders gebraucht. Wir wollen auch in Zukunft die Brücke zwischen diesen Talenten und der Wirtschaft sein – und so zu einer inklusiveren, resilienteren Gesellschaft beitragen.»
Partnerschaften
«Kooperationen sind das Herzstück unseres Modells. Zum Beispiel verweisen Kantone potenzielle Teilnehmende an unsere Programme. Gleichzeitig öffnen Unternehmen wie UBS Türen – sei es durch Praktika, Festanstellungen, ehrenamtliches Engagement oder durch wertvolle finanzielle Unterstützung über die UBS Optimus Foundation für unser ‹Futurecoders›-Programm für junge Menschen mit Flüchtlings- oder Migrationshintergrund. Gemeinsam entsteht so ein starkes Netzwerk, das echte Integration ermöglicht.»