Zielgruppe und Marktpotenzial
«Unsere Zielgruppe sind Sportlerinnen, Naturliebhaber sowie Schweizerinnen und Schweizer generell, die Wert auf Nachhaltigkeit, Swiss Made und Transparenz legen. Wir sprechen Menschen an, die bewusst konsumieren und sich mit unseren Werten identifizieren – sei es im privaten oder beruflichen Umfeld.
Das Marktpotenzial ist vielversprechend: Der Schweizer B2C-Markt für Outdoor-Sportbekleidung wird auf rund 95 Millionen Franken geschätzt, der B2B-Markt für massgeschneiderte Outdoor-Bekleidung auf etwa 100 Millionen Franken.
Ein klarer Trend, den wir als Chance sehen, ist das wachsende Bedürfnis nach Transparenz und Herkunft – ähnlich wie es bereits in der Lebensmittelbranche zu beobachten ist. Konsumentinnen und Konsumenten sind zunehmend bereit, für Swiss Made mehr zu bezahlen oder längere Lieferzeiten in Kauf zu nehmen, wenn dafür Qualität, Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen gewährleistet sind. Dies bestärkt uns in unserem Ansatz: Wir wollen zeigen, was in einem Atelier wirklich passiert, und verständlich erklären, wie ein Kleidungsstück entsteht. Das steigende Interesse an Fair Fashion und lokaler Produktion kommt uns dabei deutlich entgegen.»
Erfolge und Meilensteine
«Unser bislang grösster Erfolg ist der Aufbau eines eigenen Ateliers in der Schweiz, in dem wir jährlich über 25'000 Kleidungsstücke fertigen und acht Schweizer Schneiderinnen und Schneider beschäftigen.»