Logo image
After Work
Entrepreneurs Club

Haben wir für Nachhaltigkeit in der Krise überhaupt Zeit?

Coronapandemie, Ukrainekrieg, Energieprobleme: Eine Krise jagt die nächste. Da bleibt kaum noch Zeit, das unternehmerische Denken auf Nachhaltigkeit auszurichten. Dabei wäre genau das so wichtig. Aber lassen sich nachhaltige Zukunftsgestaltung und anspruchsvolle Herausforderungen der Gegenwart überhaupt vereinbaren? 

5

Teilen
Hören
Logo image

Haben wir für Nachhaltigkeit in der Krise überhaupt Zeit?

Teilen
Hören

2 Min.  • 

Diese Frage haben sich Alumni der ETH sowie Mitglieder des Sustainable Switzerland Entrepreneur Clubs am 11. November 2022 im Rahmen einer Podiumsdiskussion gestellt. Moderiert wurde der informelle Austausch mit dem Titel «Nachhaltigkeit in Krisenzeiten» von Dr. Claudia Zingerli, Leiterin ETH Sustainability. Die eingeladenen Fachleute – Prof. André Bardow, ETH Zürich, Dr. Gracia Brückmann, von der Universität Bern sowie Diego Sigrist, Mitgründer des Startups Scandens – diskutierten auch darüber, wie vorhandenes Wissen und technologische Errungenschaften besser genutzt werden könnten.

Zentrale Aussagen - Das Ziel «Netto-Null» kann nicht isoliert betrachtet werden. Auf dem Weg dorthin sind Absenkpfade zu definieren und vor allem auch umzusetzen, als Teil einer umfassenden Strategie. - Es reicht nicht aus, CO2-neutral zu sein und Emissionen zu kompensieren. Vielmehr muss es darum gehen, den CO2-Ausstoss zu reduzieren. - Wir wissen zwar, wie nachhaltiger Strom produziert werden kann, doch von Gesellschaft und Wirtschaft wird dies in der Praxis nicht oder nur teilweise aufgenommen.

Corine Blesi, Managing Partner NZZ Connect: «Die Podiumsdiskussion rund um das Thema Nachhaltigkeit in Krisenzeiten hat vorbildlich gezeigt, welche Möglichkeiten wir im Heute schon haben, um das Morgen für unsere zukünftigen Generationen nachhaltiger zu gestalten.»

Entrepreneurs Club

Der Sustainable Switzerland Entrepreneurs Club ist ein offenes Netzwerk für verantwortungsbewusste und zukunftsgerichtete Unternehmen in der Schweiz. Unser Ziel ist es, eine innovative und nachhaltige Schweiz zu werden. Doch was heisst das konkret? Wir sind davon überzeugt, dass ein breites Netzwerk unter Gleichgesinnten und Wissensvermittlung zu aktuellen Trends und Best-Case-Beispielen der Schlüssel zum Erfolg ist.

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Henry Peter
Wirtschaft

Nachhaltige Unternehmensführung im Fokus

Nachhaltigkeit noch eine Baustelle
Gesellschaft

«Es gibt noch viel zu tun»

Sustainable Switzerland
Gesellschaft

Sustainable Switzerland - Entrepreneurs Club

Ähnliche Artikel

https://pixabay.com/photos/books-education-school-literature-462579/
Gesellschaft

Nachhaltigkeit im Unternehmen wirksam vorantreiben

Dr. Johannes Eisenhut
Lebensräume

Gemeinsamer Blick in die Zukunft nachhaltigen Bauens

Best Practice
Wirtschaft

Selbstbehandlung wird zur nachhaltigen Selbstverständlichkeit