Logo image
Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

Beliebteste Artikel

Neueste Artikel

Torben Emmerling spricht während seiner Keynote im Rahmen des Jahresauftakts des Sustainable Switzerland Entrepreneurs Club.
Wirtschaft

«Wir müssen unser Verhalten mehr in den Fokus rücken»

poll image

Frage des Monats

Landwirtschaft: Sichere Versorgung im Inland vor schonender Produktion?

Zum Artikel
Illustration zum globalen Handel mit Rohöl
Wirtschaft

Indien kauft im grossen Stil Rohöl aus Russland. Wer profitiert von diesem Geschäft?

IIllustration zum Klimawandel 2024
Klima & Energie

2024 war aussergewöhnlich für das Klima – nicht nur die Erwärmung hat Rekorde gebrochen

Wirtschaft

Real-Estate-Plattformen: Zwischen Ernüchterung und Game-Changer

Foto: Adobe Stock

Auf die Euphorie um digitale Plattformen und Ökosysteme folgt in der Immobilienwirtschaft die Ernüchterung. Und doch: Grundlegende Treiber der Digitalisierung wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz sprechen weiterhin für das Geschäftsmodell. Dies bestätigt die zweite Studie zu "Digital Real Estate Platforms & Ecosystems (DREPE)" von Swisscom und pom+.

Zum Artikel
Illustration zu Kernkraftwerken
Klima & Energie

Amerikanische Tech-Giganten investieren Millionen in kleine Kernreaktoren. Was versprechen sie sich davon?

Bild der Stauanlage Barrage d'Émosson (VS)
Klima & Energie

Stresstest der ETH: Könnte das Schweizer Stromsystem einen drastischen Einbruch der Importe verkraften?

Klima & Energie

Mehr anzeigen
Waldbrände in Kalifornien
Klima & Energie

Ein neues Jahr im Ringen um das Weltklima

2025 verspricht neue und alte Kämpfe in der globale Energiewende.

Video der Santa-Ana-Winde, die die Feuer rund um Los Angeles begünstigen
play button
Klima & Energie

Die Santa-Ana-Winde fachen die Brände in Los Angeles immer wieder an – so kräftig wie diesmal wehen sie nur selten

Sturmböen und Trockenheit haben die Brandkatastrophe in Südkalifornien begünstigt. Die Ursache für die Entzündung war das Wetter aber nicht.

Feuerwehrmänner kämpfen gegen die Flammen bei den verheerenden Waldbränden in Los Angeles
Klima & Energie

Waldbrände in Los Angeles: Eine Katastrophe wie aus einem Hollywood-Film

Mehrere Brände wüten in der Metropolregion Los Angeles, mindestens zehn Personen sind gestorben, Tausende Häuser wurden zerstört. Es dürfte das teuerste Feuer der amerikanischen Geschichte werden. Der Wetterbericht macht auch für die kommenden Tage wenig Hoffnung.

Bis 2035 will Deutschland alle seine Kohlekraftwerke schliessen, auch dasjenige bei Rommerskirchen.
Klima & Energie

Das Jahr 2024 war für das Klima sehr durchwachsen – ein Rückblick

Ein neuer Temperaturrekord, Boom bei den erneuerbaren Energiequellen, harzende Klimaverhandlungen: Das vergangene Jahr hielt für das Klima sehr gegensätzliche Nachrichten bereit.

In der intensiv genutzten Landschaft bilden Hecken wichtige Oasen der Biodiversität – und können die fragmentierten Lebensräume gefährdeter Arten verbinden.
Klima & Energie

Mehr als eine Naturschutzmassnahme: Hecken speichern gleich viel CO2 wie Wälder

Aus einheimischen Gehölzen bestehende Wildhecken bieten Insekten, Vögeln und Säugetieren Lebensraum und Nahrung. Auch ihr Beitrag zum Klimaschutz ist bedeutsam.

Gesellschaft

Mehr anzeigen
Das Schicksal vieler Weihnachtsbäume: Sie landen nach den Festtagen auf der Strasse und werden entsorgt.
Gesellschaft

In Belgien und Schweden sorgt eine Empfehlung für Verwunderung: Sind die Nadeln eines Tannenbaums essbar?

Die Stadt Gent hat ihren Bewohnern empfohlen, den Christbaum zu essen. Die belgische Lebensmittelbehörde reagierte mit einer Warnung, was bei ihren schwedischen Kollegen auf Unmut stiess. Doch wer hat recht? Ein wichtiges Detail entscheidet.

Der Rauch brennender Häuser kann auch giftige Gase enthalten.
Gesellschaft

Die Luftqualität in Los Angeles verschlechtert sich. Die Behörden warnen vor möglichen Gefahren

Der von Bränden verheerte Bezirk hat den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Gefährlich ist nicht nur die hohe Menge von Feinstaub in der Atemluft – der Rauch der brennenden Häuser enthält zusätzlich toxische Gase.

Foto: UBS
Gesellschaft

Langfristig Gutes tun – Spenden mit nachhaltiger Wirkung

Weihnachten ist die Zeit des Gebens. Für viele Menschen und in vielen Kulturen gehört es zur Tradition, sich in dieser Zeit solidarisch zu zeigen. Schnell stellt sich dann die Frage: Wen möchte ich mit einer Spende unterstützen?

Die Schweizer Nationalspielerin Tabea Schmid beim Spiel gegen Dänemark an der Frauenhandball-EM 2024. Bild: Imago
Gesellschaft

Handball-EM in Basel: Wie der Frauen­handball in der Schweiz Fahrt aufnimmt

Die Heim-EM ist ein Meilenstein für den Schweizer Frauen­handball und zeigt, wie weit sich der Sport entwickelt hat. Im Interview spricht die langjährige Nationalspielerin Karin Weigelt über die Erfolge der letzten Jahre und die aktuellen Herausforderungen, die den Handball prägen.

Die 102-jährige Kamada Nakazato aus Okinawa hält ihre Ururenkelin auf dem Schoss.
Gesellschaft

Wir dachten, wir wären dem Geheimnis für ein langes Leben auf der Spur. Jetzt sagt ein Forscher: «Alles Quatsch»

Ob Sardinien, Okinawa oder das griechische Ikaria: In den «Blauen Zonen» sollen besonders viele 100-Jährige leben. Wissenschafter forschen weltweit intensiv, was wir daraus über gesundes Altern lernen können. Saul Newman aus Oxford sagt: Nichts.

Wirtschaft

Mehr anzeigen
Symbolbild für Viboo
Wirtschaft

Energieeffizientes Heizen mit Viboo

Heizkosten senken, CO₂-Emissionen reduzieren und das Raumklima verbessern – all das ermöglicht Viboo. Das Schweizer Unternehmen kombiniert smarte Thermostate mit künstlicher Intelligenz, um Gebäude effizienter zu machen.

Die geplanten Zölle des neuen US-Präsidenten Donald Trump bereiten einigen Schweizer Unternehmen Sorgen.
Wirtschaft

Sorgen über Trumps geplante Zölle: Unternehmen an der Schweizer Börse machen rund 30 Prozent ihrer Umsätze in den USA

Wichtige Sektoren wie Pharma, Maschinenbau, Uhren und Nahrungsmittel gelten als durch amerikanische Importzölle verletzbar. Welche Firmen betroffen wären, welche nicht – und was das für Anleger bedeutet.

Foto: Adobe Stock
Wirtschaft

Katalysatoren der Klimawende

Die globale Klimakrise erfordert beispiellose Investitionen in neue Infrastrukturen und innovative Technologien. Doch zahlreiche Risiken stehen dem bisher entgegen. Versicherer können diese Hindernisse beseitigen – als strategische «Ermöglicher» auf dem Weg zu Netto-Null.

Grafik zur Abstimmung der Umweltverantwortungsinitiative
Wirtschaft

Die Volksinitiative zur Umweltverantwortung auf einen Blick

Die Initiative der Jungen Grünen verlangt einen massiven Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Umweltbelastung durch den Konsum in der Schweiz müsste innert zehn Jahren um zwei Drittel bis drei Viertel schrumpfen. Das Volk stimmt am 9. Februar darüber ab.

Das erste Beyond GDP Forum des B Lab am WEF in Davos
Wirtschaft

Wohlstand neu definiert: Startschuss für die Swiss Impact & Prosperity Initiative in Davos

Das erste Beyond GDP Forum in Davos markiert einen entscheidenden Wendepunkt: Mit der Swiss Impact & Prosperity Initiative (SIPI) startet ein wegweisendes Projekt, das Fortschritt neu denkt.

Weitere Inhalte von Sustainable Switzerland entdecken

newsletter image

Das Klima ist im Wandel, bleiben Sie dran.

Der «Planet A» Newsletter der NZZ einmal wöchentlich in Ihrem Postfach oder auf LinkedIn. Jetzt abonnieren: