Gesellschaft
Nachhaltig leben als Fussballprofi – geht das, Alayah Pilgrim?3 Min. •
9
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
Mit Wäldern das Klima retten: wie der Hype ums Bäumepflanzen entstand – und was davon übrig bleibt
7 Min.
0
Frage des Monats
55%
45%
Für eine stabile inländische Produktion.
Für eine sanfte Bewirtschaftung der Böden.
«Nachhaltige Praktiken fördern Innovation, Effizienz und Profitabilität»
3 Min.
7
«Sportbekleidung – fair, lokal und nachhaltig»: Revario setzt auf Swiss Made
3 Min.
0
Wohlstand neu denken: Qualität statt Quantität
Wohlstand basiert nicht auf immer mehr Materiellem, sondern auf klugen Ideen und unternehmerischer Verantwortung. In einer Marktwirtschaft können Unternehmen, die auf Qualität, Reparatur und neue Geschäftsmodelle setzen, den Wandel zu nachhaltigem Konsum vorantreiben.
Zum ArtikelDie neue Suche nach Bodenschätzen
4 Min.
1
Die Schweiz wetterfest machen
5 Min.
2
Nach einem Sturm oder einer Dürre ermitteln Forscher die Rolle des Klimawandels – ein Detektivspiel mit Tücken
Die globale Erwärmung beeinflusst Wetterextreme. Aber wie genau? Wissenschafter tun sich schwer mit der Kommunikation der oft unsicheren Resultate.
6 Min.
0
Die Erderwärmung hat sich beschleunigt – vermutlich auch deshalb, weil die Luft sauberer geworden ist
Ein Rückgang der Wolkenbedeckung hat ebenfalls zum Erwärmungsschub beigetragen. Fragen und Antworten zu einem Streitthema der Klimaforschung.
5 Min.
0
Permafrost macht bis zu 5 Prozent der Landesfläche der Schweiz aus. Nun taut er auf und erhöht die Gefahren in den Bergen
Der Klimawandel erwärmt den eisigen Boden im Schweizer Hochgebirge. Wo das Eis schmilzt können Felshänge instabiler werden. Neue Daten zeigen, welche Veränderungen drohen.
6 Min.
0
Dauerregen im Gebirge, Glutofen im Südosten – die Gegensätze hängen zusammen
Feuchtkühles Wetter dominiert in Mitteleuropa, während Griechenland und die Türkei von Hitze geplagt werden. Beide Phänomene lassen sich auf die grossräumige Luftströmung zurückführen.
3 Min.
0
Wie wir leben, was uns bewegt
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist auch für die Schweiz eine grosse Herausforderung. Es geht dabei um ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche und Themenfelder – soziale, wirtschaftliche und ökologische.
5 Min.
0
Ein Fest, das verbindet
Das Kinderdorf Pestalozzi lädt zum Sommerfest – mit Musik, Tieren und Workshops, die zeigen, wie friedliches Miteinander gelebt werden kann.
3 Min.
0
Kann Mode wirklich nachhaltig sein, Sandra Rodrigues Pinto?
Im «Sustainable Smalltalk» verraten Schweizer Persönlichkeiten, wie sie Nachhaltigkeit leben – kompakt, ehrlich und alltagsnah.
3 Min.
7
Die Fussball-EM als nachhaltiges Pilotprojekt
Bei der UEFA Women’s EURO 2025 geht es nicht nur um Tore und Siege auf dem Platz. Nach dem Willen der Veranstalter soll das Turnier auch Massstäbe im Bereich Nachhaltigkeit setzen.
5 Min.
3
Schwimmt Nachhaltigkeit bei dir mit, Noè Ponti?
Im «Sustainable Smalltalk» verraten Schweizer Persönlichkeiten, wie sie Nachhaltigkeit leben – kompakt, ehrlich und alltagsnah.
2 Min.
3
Kritische Situationen rechtzeitig erfassen
Mit einem intelligenten Mobilitätsmonitoring unterstützt das E-Health-Unternehmen Qumea das Gesundheitspersonal bei der Arbeit.
3 Min.
1
«Was sich heute noch nicht rechnet, kann sich morgen doppelt auszahlen»
Als Jury-Mitglied des «Sustainable Shapers» Awards zeigt Saskia Günther, wie unternehmerische Weitsicht und Nachhaltigkeit zusammenwirken. Im Interview erklärt sie, wo Firmen ansetzen können – strategisch wie im Alltag.
4 Min.
6
Die Zeiten des klimapolitischen Purismus sind vorbei. Das sind gute Nachrichten für den Klimaschutz
In Europa wackelt die Unterstützung für die Netto-Null-Ziele. Dieser Stimmungswechsel sollte genutzt werden. Nicht um die Klimaziele über Bord zu werfen. Sondern um die Klimapolitik neu auszurichten.
6 Min.
2
Die Weltpolitik hält Einzug im Medizinschrank: Europa will bei Arzneimitteln unabhängiger werden
Bis zu 90 Prozent der in Europa eingesetzten Antibiotika kommen aus Asien, die meisten davon aus China. Nun will die EU-Kommission Europa bei diesen und anderen Medikamenten unabhängiger machen. Doch der Weg dahin ist ebenso unklar wie die Kosten.
6 Min.
0
«App öffnen, einchecken, losfahren»: FAIRTIQ ermöglicht den ÖV-Ticketkauf per Swipe
Junge Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer gestalten den Wandel – mit kreativen Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft. In der Serie «Sustainable Startups» porträtieren wir innovative Geschäftsideen, beleuchten ihren nachhaltigen Impact und geben Einblick in die Visionen der Gründerinnen und Gründer.
3 Min.
5
Im Meer wollen Firmen nach wertvollen Metallen schürfen. Dabei sind Fragen zur Verarbeitung noch gar nicht geklärt
Unterstützt von Donald Trump planen Unternehmen, Rohstoffe aus der Tiefsee zu holen. Doch es gibt ungelöste technische Hürden.
6 Min.
0
Weitere Inhalte von Sustainable Switzerland entdecken