Gesellschaft
Wie viel Klimaschutz passt in deinen Alltag, Jennifer Bosshard?2 Min. •
16
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
Gesellschaft
Die Kraft neuer Gewohnheiten: Wie soziale Innovationen unseren Alltag verändern können4 Min. •
25
«Selbstzufriedenheit ist unser grösstes Hindernis»
4 Min.
0
Frage des Monats
55%
45%
Für eine stabile inländische Produktion.
Für eine sanfte Bewirtschaftung der Böden.
Mit Wasserverdunstung Energie erzeugen
6 Min.
0
Die Fussball-EM als nachhaltiges Pilotprojekt
5 Min.
0
Nachhaltiges Bekenntnis zur Schweiz
Regionale Produktion mit kurzen Wegen: Lidl Schweiz wird immer helvetischer. Unter dem Label «Qualité Suisse» bietet der Detailhändler immer mehr Produkte aus der Schweiz an – vom Rauchmöckli über Biomilch bis hin zu Äpfeln vom Bodensee.
Zum ArtikelWie «digitale Lasagne» die CO₂-Bilanz verbessert
5 Min.
2
Autorecycling: Rohstoffquelle im Kampf gegen den Klimawandel
6 Min.
2
Eisen und Methanol: Energiespeicher der Zukunft
Die Schweiz setzt stark auf erneuerbare Energien – doch im Winter droht eine Stromlücke. Wie lässt sich der Energieüberschuss aus dem Sommer in die kalten Monate retten? Eine von der ETH Zürich und der EPFL gegründete Koalition arbeitet an zukunftsweisenden Lösungen.
5 Min.
0
Der Traum vom nachhaltigen Fliegen
Die Reisebranche will den klimakompensierten Tourismus weiter fördern und hat dazu konkrete Massnahmen umgesetzt. Viele Passagiere sind allerdings nach wie vor nicht bereit, einen freiwilligen Extra-Obolus für Klimaschutzprojekte zu entrichten.
4 Min.
4
Flugrouten mit KI ändern, der Umwelt zuliebe
Flugreisen erweitern den Horizont, beeinflussen aber auch das Klima. Google arbeitet daran, die weissen Kondensstreifen am Himmel mit künstlicher Intelligenz kostengünstig zu vermeiden – ein Ansatz mit erstaunlich positivem Effekt.
5 Min.
4
Klimaanlagen schützen vor Hitze, aber zugleich sind sie für das Klima ein Problem
Wenn es heiss ist, helfen uns Klimaanlagen, Innenräume kühl zu halten. Aber die Maschinen treiben die Nutzung fossiler Brennstoffe nach oben. Oft wurde das Problem in den vergangenen Jahren beschworen. Jetzt gibt es neue Zahlen, die es belegen.
6 Min.
3
Kobalt gilt als wichtiger Baustein für die Energiewende – doch der Markt für das Metall spielt gerade verrückt
Der Rohstoff steckt in den Batterien von Elektroautos, die Nachfrage ist so gross wie nie. Aber allen voran die chinesischen Produzenten fluten den Markt – und das nicht aus wirtschaftlichen, sondern geostrategischen Überlegungen.
4 Min.
1
Schwimmt Nachhaltigkeit bei dir mit, Noè Ponti?
Im «Sustainable Smalltalk» verraten Schweizer Persönlichkeiten, wie sie Nachhaltigkeit leben – kompakt, ehrlich und alltagsnah.
2 Min.
3
Kritische Situationen rechtzeitig erfassen
Mit einem intelligenten Mobilitätsmonitoring unterstützt das E-Health-Unternehmen Qumea das Gesundheitspersonal bei der Arbeit.
3 Min.
1
Was bringt Dich aufs Velo, Peter Bolliger?
Im «Sustainable Smalltalk» verraten Schweizer Persönlichkeiten, wie sie Nachhaltigkeit leben – kompakt, ehrlich und alltagsnah.
2 Min.
5
Das Stresshormon Cortisol ist besser als sein Ruf: wie es uns leistungsfähig macht und warum unser Körper nicht darauf verzichten kann
Influencer in sozialen Netzwerken behaupten, das Stresshormon Cortisol verursache ein dickes Gesicht und sei «verantwortlich» für allerlei Gebrechen. Sie empfehlen eine Entgiftung von dem Hormon. Dabei braucht der Körper Cortisol, um zu überleben.
6 Min.
2
Wissenschaft? Nein danke. Trump will Forschungsbudgets massiv kürzen
Die internationale Raumstation, neue Medikamente, Klimaforschung: Die US-Regierung schlägt vor, für all das künftig deutlich weniger Geld auszugeben. Was das für die Forschung weltweit bedeuten würde und wer das noch aufhalten kann.
4 Min.
0
«Besseres Gold und bessere Diamanten»
Die Uhrenmarke Breitling sorgt mit einer konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie für Aufsehen – weit über die Luxusbranche hinaus. Aurelia Figueroa, Chief Sustainability Officer bei dem Schweizer Unternehmen, erläutert im Interview die wichtigsten Veränderungen.
6 Min.
4
«Wir dürfen die Verantwortung nicht allein den Konsumenten aufbürden»
Als Jury-Mitglied des «Sustainable Shapers» Awards zeigt Philipp Rufer, wie unternehmerische Weitsicht und Nachhaltigkeit zusammenwirken. Im Interview erklärt er, wo Firmen ansetzen können – strategisch wie im Alltag.
5 Min.
4
«Genossenschaften haben Zukunft»
2025 ist das internationale Jahr der Genossenschaften. Damit rückt ein Unternehmensmodell in den Blickpunkt, das wie kein anderes für Nachhaltigkeit steht. Auch die Mobiliar ist genossenschaftlich verankert. Ihr Verwaltungsratspräsident Stefan Mäder erläutert die Vorteile, spricht aber auch von einer besonderen Verantwortung.
5 Min.
2
Warum nachhaltige Anlagen attraktiv bleiben
Seit die USA eine Kehrtwende in der Klimapolitik vollzogen haben, stellt sich zunehmend die Frage: Haben nachhaltige Anlagen noch Zukunft? Laut dem Chief Investment Office von UBS sprechen drei Megatrends dafür, weiterhin in nachhaltige Strategien zu investieren.
5 Min.
1
Preisturbulenzen auf den Strommärkten
Im Energiesektor kündigen sich fundamentale Veränderungen an. Laut einer Studie der Boston Consulting Group (BCG) werden mit wachsendem Anteil der Erneuerbaren am Energiemix die Strompreise häufig bei nahe null liegen und zugleich grösseren Schwankungen unterworfen sein.
6 Min.
4
Weitere Inhalte von Sustainable Switzerland entdecken