Logo image

Sustainable Switzerland Forum

2. September 2025, BERNEXPO

Driving Change. Creating Impact.

Jetzt Ticket sichern!
Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

Beliebteste Artikel

Neueste Artikel

Foto: Ministry of Energy and Minerals, Oman
Klima & Energie

Eisen und Methanol: Energiespeicher der Zukunft

poll image

Frage des Monats

Landwirtschaft: Sichere Versorgung im Inland vor schonender Produktion?

Zum Artikel
Portätbild von Philipp Rufer
Wirtschaft

«Wir dürfen die Verantwortung nicht allein den Konsumenten aufbürden»

Foto: Mobiliar
Wirtschaft

«Genossenschaften haben Zukunft»

Wirtschaft

Warum nachhaltige Anlagen attraktiv bleiben

Foto: Adobe Stock

Seit die USA eine Kehrtwende in der Klimapolitik vollzogen haben, stellt sich zunehmend die Frage: Haben nachhaltige Anlagen noch Zukunft? Laut dem Chief Investment Office von UBS sprechen drei Megatrends dafür, weiterhin in nachhaltige Strategien zu investieren.

Zum Artikel
Klimawandel hin oder her: In der Schweiz wird wieder so viel geflogen wie zu Vor-Corona-Zeiten
Klima & Energie

Der Traum vom nachhaltigen Fliegen

Foto: Adobe Stock
Klima & Energie

Preisturbulenzen auf den Strommärkten

Klima & Energie

Mehr anzeigen
Foto: Adobe Stock
Klima & Energie

Flugrouten mit KI ändern, der Umwelt zuliebe

Flugreisen erweitern den Horizont, beeinflussen aber auch das Klima. Google arbeitet daran, die weissen Kondensstreifen am Himmel mit künstlicher Intelligenz kostengünstig zu vermeiden – ein Ansatz mit erstaunlich positivem Effekt.

Klimaanlagen an einem Haus
Klima & Energie

Klimaanlagen schützen vor Hitze, aber zugleich sind sie für das Klima ein Problem

Wenn es heiss ist, helfen uns Klimaanlagen, Innenräume kühl zu halten. Aber die Maschinen treiben die Nutzung fossiler Brennstoffe nach oben. Oft wurde das Problem in den vergangenen Jahren beschworen. Jetzt gibt es neue Zahlen, die es belegen.

Im Gestein steckt ein wichtiger Bestandteil von Batterien: Die Nachfrage nach Kobalt ist gross, doch ein Überangebot hat jüngst für rekordtiefe Preise gesorgt.
Klima & Energie

Kobalt gilt als wichtiger Baustein für die Energiewende – doch der Markt für das Metall spielt gerade verrückt

Der Rohstoff steckt in den Batterien von Elektroautos, die Nachfrage ist so gross wie nie. Aber allen voran die chinesischen Produzenten fluten den Markt – und das nicht aus wirtschaftlichen, sondern geostrategischen Überlegungen.

In Texas wird überschüssiges Erdgas abgefackelt – das kann auch zu Methanemissionen führen.
Klima & Energie

Methan heizt den Klimawandel an. Und neue Zahlen zeigen: Das Problem ist weitaus grösser als angegeben

Das mächtige Treibhausgas ist verantwortlich für rund 30 Prozent der Erderwärmung seit der Industriellen Revolution. Unternehmen versprechen seit Jahren, Methanemissionen zu reduzieren. Neue Daten zeigen jedoch: Die Emissionen fallen nicht.

Am 22. Mai 2025 führte der Rhein bei Düsseldorf wenig Wasser. Ein Vorzeichen für einen extremen Sommer? Es muss nicht so kommen.
Klima & Energie

Steht wirklich ein «Höllensommer» bevor? Das gibt die Vorhersage der Wetterdienste gar nicht her

Prognosen für die Sommermonate deuten auf überdurchschnittlich hohe Temperaturen in Deutschland und der Schweiz hin. Deswegen fest mit einem extrem heissen Sommer zu rechnen, ist aber verfrüht.

Gesellschaft

Mehr anzeigen
Mit Qumea auch international auf Erfolgskurs: Cyrill Gyger (CEO und Co-Founder), Anna Windisch (Business Development) und Jonas Reber (CTO).
Gesellschaft

Kritische Situationen rechtzeitig erfassen

Mit einem intelligenten Mobilitätsmonitoring unterstützt das E-Health-Unternehmen Qumea das Gesundheitspersonal bei der Arbeit.

Portätbild von Alayah Pilgrim
Gesellschaft

Nachhaltig leben als Fussballprofi – geht das, Alayah Pilgrim?

Im «Sustainable Smalltalk» verraten Schweizer Persönlichkeiten, wie sie Nachhaltigkeit leben – kompakt, ehrlich und alltagsnah.

Portätbild von Peter Bolliger
Gesellschaft

Was bringt Dich aufs Velo, Peter Bolliger?

Im «Sustainable Smalltalk» verraten Schweizer Persönlichkeiten, wie sie Nachhaltigkeit leben – kompakt, ehrlich und alltagsnah.

Bild: NZZaS
Gesellschaft

Das Stresshormon Cortisol ist besser als sein Ruf: wie es uns leistungsfähig macht und warum unser Körper nicht darauf verzichten kann

Influencer in sozialen Netzwerken behaupten, das Stresshormon Cortisol verursache ein dickes Gesicht und sei «verantwortlich» für allerlei Gebrechen. Sie empfehlen eine Entgiftung von dem Hormon. Dabei braucht der Körper Cortisol, um zu überleben.

«Forschung rettet Leben» steht auf dem Schild einer Demonstrantin in Washington bei Protesten gegen Trumps Vorgehen gegen die Wissenschaft im März.
Gesellschaft

Wissenschaft? Nein danke. Trump will Forschungs­budgets massiv kürzen

Die internationale Raumstation, neue Medikamente, Klimaforschung: Die US-Regierung schlägt vor, für all das künftig deutlich weniger Geld auszugeben. Was das für die Forschung weltweit bedeuten würde und wer das noch aufhalten kann.

Wirtschaft

Mehr anzeigen
Zwei der drei Gründer von Food 2050, Adrian Hagenbach (l.) und Christian Kramer, im Portrait
Wirtschaft

«Essen beeinflusst Klima und Gesundheit – jeden Tag»: FOOD2050 macht die Auswirkungen unserer Ernährung transparent

Junge Schweizer Unternehmerinnen und Unternehmer gestalten den Wandel – mit kreativen Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft. In der Serie «Sustainable Startups» porträtieren wir innovative Geschäftsideen, beleuchten ihren nachhaltigen Impact und geben Einblick in die Visionen der Gründerinnen und Gründer.

Das SSF bietet vielfältige Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch und Networking.
Wirtschaft

Gemeinsam den Wandel vorantreiben

Das Sustainable Switzerland Forum, jährliches Konferenz-Highlight der Plattform Sustainable Switzerland, bringt am 2. September 2025 in der Bern Expo Entscheiderinnen und Entscheider für eine nachhaltige Entwicklung in der Schweiz zusammen.

Haus mit Glasfassade und Bäumen, die Nachhaltigkeit verdeutlichen sollen
Wirtschaft

Unsere zentralen ESG-Themen II

Die Partner der Schweizer Nachhaltigkeitsplattform erläutern, welche Handlungsfelder für sie aktuell im Vordergrund stehen.

Symbolbild mit Händen, um Gemeinsamkeit zu verdeutlichen
Wirtschaft

Unsere zentralen ESG-Themen I

Die Partner der Schweizer Nachhaltigkeitsplattform erläutern, welche Handlungsfelder für sie aktuell im Vordergrund stehen.

Die europäische Industrie ist unter Druck, Emissionen zu reduzieren.
Wirtschaft

Die Schweiz verlässt sich auf Emissionseinsparungen im Ausland, um ihre Klimaziele zu erreichen. Die EU könnte bald folgen

Brüssel plant ein neues Klimaziel für 2040, stösst jedoch auf Widerstand bei Regierungen. Ein Kompromiss zur Verwendung internationaler Emissionszertifikate soll nun Abhilfe schaffen. Aber Forscher und Aktivisten schlagen Alarm.

Weitere Inhalte von Sustainable Switzerland entdecken

newsletter image

Das Klima ist im Wandel, bleiben Sie dran.

Der «Planet A» Newsletter der NZZ einmal wöchentlich in Ihrem Postfach oder auf LinkedIn. Jetzt abonnieren: