Secondhand Day: Ein Zeichen für Kreislaufkultur
Am 8. November 2025 findet der Secondhand Day statt. Der nationale Aktionstag feiert die vielfältige Secondhand-Landschaft und macht darauf aufmerksam, wie wertvoll Wiederverwenden sein...
3 Min.
0
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
45 Ergebnisse
Secondhand Day: Ein Zeichen für Kreislaufkultur
Am 8. November 2025 findet der Secondhand Day statt. Der nationale Aktionstag feiert die vielfältige Secondhand-Landschaft und macht darauf aufmerksam, wie wertvoll Wiederverwenden sein...
3 Min.
0
Dauerhaft erfolgreich durch Innovation
Wenger Fenster setzt bei der Herstellung von Fenstern und Türen aus Holz und Holz-Metall auf innovative Konzepte. Mit Unterstützung von Innosuisse und der Berner...
3 Min.
1
Interaktives Erlebnis für Nachhaltigkeit
Mit der Installation «Contours of Change» hat ETH Sustainability ein neues Kommunikationswerkzeug für den Dialog über Nachhaltigkeit geschaffen. Nach seiner Premiere am Sustainable Switzerland Forum...
2 Min.
1
Wohlstand neu denken: Qualität statt Quantität
Wohlstand basiert nicht auf immer mehr Materiellem, sondern auf klugen Ideen und unternehmerischer Verantwortung. In einer Marktwirtschaft können Unternehmen, die auf Qualität, Reparatur und neue...
4 Min.
6
Wenn Plastikmüll Körper und Leben vergiftet
Frauen tragen in mehrfacher Hinsicht die Hauptlast der schädlichen Auswirkungen, die mit dem weltweit zunehmenden Plastikverbrauch verbunden sind. Internationale Organisationen wie Women Engage for a...
5 Min.
3
«Reparieren statt wegwerfen!»
Walter Rudolf Stahel ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft. Der Gründer des Genfer Instituts für Produktdauer-Forschung hat schon vor Jahrzehnten Ideen für nachhaltiges Wirtschaften entwickelt...
6 Min.
8
Mit Seife Leben retten
Sapocycle ist die erste Non-ProfitOrganisation in Europa, die übrig gebliebene Seifen in Hotels sammelt und in lebensrettende Hygieneprodukte verwandelt. Die Seifen werden von Menschen...
5 Min.
14
Nachhaltige Produkte: Weniger ist mehr
Eine kompaktere Bauweise, ein reduziertes Design, kein überflüssiger Schnickschnack und sparsam in der Nutzung – mit diesem Ansatz in der Produktentwicklung will Swisscom einen echten Fortschritt...
5 Min.
7
Kreislaufwirtschaft im Weinbau: So entsteht ein nachhaltiger Tropfen
Wie lässt sich Kreislaufwirtschaft im Weinbau umsetzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe der «Sustainable Switzerland Session Romandie». Drei Referierende gaben konkrete Einblicke...
3 Min.
4
Auswirkungen unseres Konsumverhaltens
Wo soll er angesetzt werden, der lange Hebel gegen den Klimawandel? Eine Forschungsgruppe der ETH Zürich entwickelt Modelle und Methoden, die den Weg in eine...
7 Min.
10
Mobileup: Ein Schweizer Startup gegen Elektroschrott
Mobileup setzt auf die Wiederaufbereitung von Smartphones und bietet eine Plattform für nachhaltige Produkte.
3 Min.
36
Klimaschutz in der Lieferkette
Von der Beschaffung bis zum Transport: Die meisten Emissionen entstehen in den globalen Lieferketten. Zusammen mit ihren Partnern und anderen internationalen Telekommunikationsfirmen will Swisscom den...
5 Min.
13