Logo image
Aufnahme aus der Europaallee, auf der der Platz mit dem Wasserspiel zu sehen ist

Immerhin das Wasser bietet etwas Abkühlung: Aufnahme aus der Europaallee, wo es sehr heiss werden kann. Bild: Imago

Lebensräume

Bäume kühlen die Stadt am effektivsten – doch in Zürich werden sie immer weniger. Künstliche Alternativen bewähren sich nicht

Vor vier Jahren hat die Stadtregierung im Kampf gegen die Hitze vierzig Massnahmen beschlossen. Die erste Bilanz ist durchzogen.

2

Teilen
Link kopieren LinkedIn
Hören
Logo image

Bäume kühlen die Stadt am effektivsten – doch in Zürich werden sie immer weniger. Künstliche Alternativen bewähren sich nicht

Teilen
Link kopieren LinkedIn
Hören

4 Min.  •   • 

In der Europaallee beim Zürcher Hauptbahnhof erwärmt sich der asphaltierte Boden an Sommertagen mit 30 Grad Lufttemperatur auf bis zu 52 Grad. Das ist enorm heiss. Künftig wird es in den Städten wegen der Klimaerwärmung allerdings noch deutlich wärmer. Spätestens dann, wenn die Thermometer 40 Grad im Schatten anzeigen, verwandeln sich Orte wie die Europaallee in No-go-Areas. Da sind sich die Fachleute einig.

Schon vor vier Jahren hat der Zürcher Stadtrat deshalb 40 Massnahmen zur Minderung der Hitze beschlossen. 120 Fachpersonen aus 10 Dienstabteilungen der Stadtverwaltung wurden sodann mit der Umsetzung dieser Massnahmen sowie mit 25 Pilotprojekten betraut.

Am Montag haben die Stadträte Stadträte Simone Brander (SP), Andreas Hauri (GLP) und André Odermatt (SP) eine erste Bilanz gezogen. Im grossen Ganzen stimme der Kurs, sagte der Gesundheitsvorsteher Hauri. Doch der Sommer 2023, der heisseste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1864, habe auch gezeigt, wo es noch Potenzial gebe.

Die Fläche der Baumkronen ist geschrumpft

Die wichtigste Erkenntnis der bisherigen Hitzepolitik hört sich zunächst simpel an: Bäume stellten sich seit 2020 als das effektivste und günstigste Mittel im Kampf gegen den sogenannten Hitzeinseleffekt heraus. Denn ein grosser Baum spendet viel Schatten und verdunstet an einem heissen Tag bis zu 600 Liter Wasser. Steht ein Baum auf Gras, kühlt er seine unmittelbare Umgebung um bis zu 8 Grad Celsius.

Zürich muss also so viele Bäume pflanzen wie irgend möglich. Doch die Aufgabe, die Stadt in eine waldige Idylle zu verwandeln, sei gar nicht so einfach umzusetzen, sagte Simone Brander. Denn häufig fehle entweder der Platz für grosse Bäume, sei der Untergrund bereits von Leitungen durchzogen, oder es mangle ganz einfach am Wasser, das die Bäume brauchten.

Auf diese Konflikte sei es unter anderem zurückzuführen, dass die von Bäumen begrünte Fläche in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen habe. Umfassten alle Baumkronen auf Stadtgebiet vor zehn Jahren noch eine Fläche von 9,4 Quadratkilometern, waren es 2022 nur noch 8,38 Quadratkilometer. «Der Rückgang entspricht vierzigmal der Fläche des Sechseläutenplatzes», sagte Brander.

Einen Teil der Verantwortung für den schrumpfenden Baumbestand trügen auch private Bauherren, ergänzte Andreas Hauri. Denn was die Stadt 2020 als Standard für öffentliches Bauen festgelegt hat, hat für Private nur den Charakter von Empfehlungen. Auf privatem Boden besteht deshalb keine Pflicht, den Baumbestand zu erhalten, geschweige denn zu erweitern. Dadurch gehen jährlich viele Bäume verloren, die zum Beispiel dann Platz machen müssen, wenn Grundstücke dichter genutzt werden oder wenn Tiefgaragen geplant sind.

Hauri beschrieb den Kampf gegen die Hitze denn auch als politische Herausforderung. Es gelte, die Privaten im Kampf gegen die städtische Überhitzung künftig besser «zu motivieren», sagte er. Um bei der Motivation ein wenig nachzuhelfen, hat der Stadtrat ein Förderprogramm im Rahmen von 28 Millionen Franken bewilligt.

Und natürlich müsse die Stadt auch weiterhin selbst Bäume pflanzen. Allein in diesem Jahr seien schon 600 Stück hinzugekommen, im vergangenen Jahr waren es über 1800. Gemäss Odermatt ist die Stadt damit «auf dem richtigen Weg».

Bis jetzt keine Alternativen zu den Bäumen

Doch was soll aus Plätzen oder Quartieren werden, wo keine Bäume stehen können, der Boden nicht entsiegelt und auch nicht künstlich beschattet werden kann? Bei diesen Orten fällt die stadträtliche Bilanz vorerst durchzogen aus.

Auf dem Turbinenplatz prüfte die Stadtverwaltung von 2022 bis 2023 zum Beispiel die Idee einer künstlichen Wolke. «Alto Zürrus» war eine kreisrunde Vorrichtung mit 180 Hochdruckdüsen und versprühte über den Köpfen der Passanten Wasser. Dieses sollte in der Hitze sogleich verdampfen und die Luft dadurch kühlen.

Unpraktisch war, dass der kühlende Nebel in einer Höhe von fünf Metern waberte und beim geringsten Luftstoss davongetragen wurde. Als die Wasserdüsen dann in Bodennähe verlegt worden seien, habe die Anlage zu einer Reduktion der gemessenen Temperatur um 2,5 Grad Celsius beigetragen, sagt Brander. Im Schatten sei die gefühlte Temperatur sogar um 10 Grad gesunken. Trotzdem werde der Versuch nicht weitergeführt.

Ambivalent war auch das Urteil über ein anderes Projekt, das im Vorfeld auf reges Interesse gestossen war: In der Roggenstrasse experimentierten Fachleute des Tiefbaudepartements mit verschiedenen Strassenbelägen. Die These lautete, dass hellere Beläge mehr Sonnenstrahlen zurückwerfen und dadurch kühler bleiben würden. Doch der Effekt war geringer als erhofft.

Daraus zog Simone Brander den Schluss: «Es gibt auch Flächen, die sich nicht sehr gut für temperaturmindernde Massnahmen eignen.»

Der politische Druck könnte steigen

Trotz dieser ernüchternden Einsicht könnte der politische Druck auf den Stadtrat, mehr für das lokale Klima zu tun, demnächst steigen. Im September kommen die Gegenvorschläge zu zwei Klimainitiativen zur Abstimmung.

Der Gegenvorschlag zur «Gute-Luft-Initiative» verlangt, dass bis in zehn Jahren 145 000 Quadratmeter Strassenfläche in Grünzonen umgewandelt werden. Der Stadtrat hatte diese Zahl auf 40 000 senken wollen, doch der Gemeinderat blieb streng. Der Gegenvorschlag zur «Zukunfts-Initiative» will weitere 462 000 Quadratmeter, die bisher Parkplätzen und Strassen zur Verfügung standen, in Fussgängerzonen und ÖV-Trassen umwandeln.

In Basel lehnten die Stimmberechtigten ähnliche Vorhaben im vergangenen Jahr allerdings klar ab.

Oliver Camenzind, «Neue Zürcher Zeitung» (24.06.2024)

Hier publiziert Sustainable Switzerland exklusiv kuratierte Inhalte aus Medien der NZZ. Abonnemente der NZZ entdecken.

Dieser Artikel behandelt folgende SDGs

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, vereinbart von den UN-Mitgliedsstaaten in der Agenda 2030. Sie decken Themen wie Armutsbekämpfung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, erneuerbare Energie, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Infrastruktur, Klimaschutz und den Schutz der Ozeane und der Biodiversität ab.

11 - Nachhaltige Städte und Gemeinde
15 - Leben an Land

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Bild: Imago
Klimawandel

So warm wie im Sommer 2023 war es auf der Nordhalbkugel seit mindestens 2000 Jahren nicht

Die Heizzentrale der EPFL nutzt die Abwärme des Rechenzentrums zur Heizung von Gebäuden.
Bauen & Wohnen

Warme Computer, die Häuser heizen: Noch wird das riesige Potenzial kaum genutzt

https://pixabay.com/photos/jungfraujoch-sphinx-observatory-559876/
Gesundheit

Klimaschutz in der Zwickmühle: Wird die Luft sauberer, beschleunigt sich die Erderwärmung – auch in der Schweiz

Ähnliche Artikel

Frauen am Ufer des Zürichsees
Klimawandel

Der April macht nicht mehr, was er will. Die Folgen bekommen wir im Sommer zu spüren

Sustainable Switzerland
Klimawandel

Der Samstag kann vielerorts der früheste Sommertag seit Messbeginn werden – wenn der Rekord nicht durch Saharastaub verhindert wird

Bild: Sylvio Dittrich / imago
Klimawandel

Unwetter im Klimawandel: Je wärmer die Luft, desto heftiger können Regengüsse werden