Jeden Abend ab 17.30 Uhr reihen sich zwischen Bahngleisen und einem Hotel im Zürcher Langstrassenquartier Hunderte von Menschen in eine Schlange ein. Manche Pendlerinnen und Pendler, die mit der Bahn nach Hause fahren und aus dem Fenster blicken, fragen sich: «Was ist denn hier los?»
Die Antwort: Die Menschen stehen an, um sich mit einem warmen Abendessen und Nahrungsmitteln zu versorgen. Täglich gibt der Verein Incontro bis zu 400 Mahlzeiten und Früchte, Gemüse, Fleisch und weitere Lebensmittel sowie teilweise Hygieneartikel ab. Für einige Stunden entsteht so eine «Mensa» unter freiem Himmel. Bei den Nahrungsmitteln handelt es sich grösstenteils um Spenden von Läden, Bäckereien und Restaurants.
Freiwillige Helferinnen und Helfer aus der ganzen Schweiz
«Broken Bread» ist eines der Projekte, die auf der Vermittlungsplattform UBS Helpetica ausgeschrieben sind. Diese bringt gemeinnützige Projekte und freiwillige Helferinnen und Helfer aus der ganzen Schweiz zusammen. «Ich wollte mich in der Nähe meines Arbeitsorts sozial engagieren. Food Waste zu vermeiden ist ausserdem eines meiner Herzensanliegen », sagt eine Voluntärin. Aus diesen Gründen hat sie sich für einen Einsatz bei «Broken Bread» entschieden und fügt an: «Gutes tun tut einfach gut.»
50 000 Stunden pro Jahr für gemeinnützige Projekte
UBS Helpetica ermöglicht es, vielfältige Projekte in der breiten Bevölkerung bekannter zu machen und mehr Menschen für Freiwilligenarbeit zu mobilisieren. Die thematischen Schwerpunkte sind: Umwelt, Soziales, Bildung und Unternehmertum. Gemeinnützige Organisationen und Privatpersonen können ihre Projekte einreichen. Darauf prüft ein Expertengremium, inwiefern sich ein Projekt aufs Gemeinwohl auswirkt, bevor es aufgeschaltet wird.
Interessant ist UBS Helpetica auch für KMU. Neu können diese über die digitale Plattform Corporate- Volunteering-Einsätze für ihre Mitarbeitenden planen und durchführen.
«Als Berater kann ich meine Berufs- und Lebenserfahrung bei einer sinnvollen Tätigkeit einbringen. Gleichzeitig entdecke ich Neues und erweitere meinen Horizont.»
UBS Helpetica ist vor drei Jahren lanciert worden, sozusagen als logische Weiterentwicklung. Denn schon vor rund 20 Jahren hat UBS ein Freiwilligenprogramm für ihre eigenen Mitarbeitenden eingeführt. Seither stehen alle Beschäftigten jedes Jahr zwei Arbeitstage für Freiwilligenarbeit zur Verfügung. Das Resultat: 5000 UBS-Mitarbeitende setzen sich jährlich mit 50 000 Stunden für gemeinnützige Projekte ein.
Bei UBS Helpetica sind bisher über 700 Projektideen von Non-Profit-Organisationen und Privatpersonen eingegangen. Die Plattform unterstützt aktuell rund 130 gemeinnützige Partner und hat schweizweit rund 430 Projekte umgesetzt. Darunter sind Freiwilligeneinsätze von BirdLife sowie den Naturparks Beverin und Ela, welche dazu beitragen, die Lebensräume und die Biodiversität zu erhalten, aber auch Bewerbungstrainings für Jugendliche und Migrantinnen und Migranten von Pro Juventute, Caritas, Job Caddie und weiteren Organisationen. Für jede Begabung findet sich der passende Freiwilligeneinsatz.