Logo image
UBS

Ein Planet, eine Zukunft.

Wir möchten der Finanzanbieter der Wahl für Kundinnen und Kunden sein, die Kapital für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und den geregelten Übergang zu einer kohlestoffarmen Wirtschaft einsetzen wollen.

Partnerwebsite
UBS

Auf unserer Roadmap

2020

Gründungsmitglied der Net Zero Asset Managers Initiative

2021

Verpflichtung zu Netto-Null bis 2050 und Gründungsmitglied Net-Zero Banking Alliance (NZBA) und Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ)

Bis 2025 – Ziele hinsichtlich unserer eigenen Emissionen

  • Senkung Scope-1- und Scope-2-Emissionen auf Netto-Null
  • Senkung unseres eigenen Energieverbrauchs um 15% gegenüber dem Stand von 2020
  • Ausgleich der historischen Emissionen aus unserem eigenen Geschäftsbetrieb bis zurück ins Jahr 2000

Bis 2030 – Ziele hinsichtlich der Emissionen aus unserem Kreditgeschäft (gegenüber 2020)

  • Senkung der absoluten finanzierten Emissionen aus UBS-Krediten an Unternehmen aus dem Sektor der fossilen Brennstoffe um 71%
  • Reduzierung der Emissionsintensität von UBS-Krediten an Unternehmen aus dem Sektor der Energieerzeugung um 49%
  • Reduzierung der Emissionsintensität des Kreditportfolios von UBS für kommerzielle Immobilien um 44%
  • Reduzierung der Emissionsintensität des Kreditportfolios von UBS für Wohnimmobilien um 42%

Bis 2035 – Ziele hinsichtlich unserer Lieferkette

Anstreben von Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen bei unseren Hauptlieferanten

Bis 2050

Netto-Null-Treibhausgas-Emissionen über alle Aktivitäten hinweg (Scope 1, 2, 3)

Stories von UBS

Foto: UBS
Klimawandel
Von der Output- zur Impact-Wirtschaft

Das Bruttoinlandprodukt gilt seit langem als der Wohlstandsmesser einer Gesellschaft. Heute weiss man jedoch, dass es wichtige Faktoren nicht abbildet. Sinnvoller wäre es, den Fokus von dieser engen Produktionskennzahl auf eine breitere Basis sozioökonomischer Parameter zu verlagern.

Foto: Justice and Care
Mit vereinten Kräften gegen moderne Sklaverei

Es ist ein grausames Milliardengeschäft, das sich im Verborgenen abspielt: Weltweit werden Millionen Menschen als moderne Sklaven ausgebeutet. Der zehnte «Welttag gegen Menschenhandel» am 30. Juli will auf ihr Schicksal aufmerksam machen. Um das Übel bei der Wurzel zu packen, geht die UBS Optimus Foundation neue Wege.

Transparenz, Kooperation und Überwinden des Silodenkens: Nachhaltiges Banking bildet eine strategische Wachstumschance und beflügelt Innovationen.
Governance
Wandel braucht starke Governance und Zusammenarbeit

Nachhaltigkeit ist keine Modeerscheinung, sondern ein langfristig relevanter betrieblicher Erfolgsfaktor. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass den Zielen eines Unternehmens auch Taten folgen? Eine wichtige Voraussetzung ist eine starke Nachhaltigkeitsgovernance – wie das Beispiel von UBS Schweiz zeigt.

Werbung