Zielgruppe und Marktpotenzial
«Unsere Lösung richtet sich primär an Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsinstitutionen sowie Caterer im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung. Darüber hinaus sprechen wir indirekt auch Konsumentinnen und Konsumenten an, die Wert auf eine transparente, gesunde und nachhaltige Ernährung legen.
Der europäische Markt für Gemeinschaftsgastronomie ist enorm: Jährlich werden über 30 Milliarden Mahlzeiten serviert – mit einem geschätzten Volumen von mehr als 100 Milliarden Euro. In diesem Umfeld wächst der Druck durch ESG-Vorgaben, neue gesetzliche Anforderungen und gesellschaftliche Erwartungen – und damit das Potenzial für innovative, nachhaltige Lösungen wie unsere.
Aktuelle Trends wie der Megatrend nachhaltige Ernährung, strengere ESG-Reportingpflichten und zunehmendes Gesundheitsbewusstsein verstärken die Nachfrage zusätzlich. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen – etwa CO₂-Bilanzen oder Herkunftskennzeichnung – eröffnen weitere Chancen für Wachstum und Differenzierung.»
Erfolge und Meilensteine
«Die flächendeckende Einführung von FOOD2050 bei den ZFV-Unternehmungen, einem der führenden Gemeinschaftsverpfleger der Schweiz, mit fast 200 Standorten, war biser unser grösser Erfolg. Dort wird unser System aktiv genutzt, um nachhaltige Menülinien zu entwickeln, CO₂-Fussabdrücke zu berechnen und Gäste transparent zu informieren, mit durchweg positiver Resonanz.»