Logo image
Forstingenieur Guido Bader

Der Forstingenieur Guido Bader versucht, das Beste zu machen aus dem Buchensterben. Bild: Eleni Kougionis / NZZ

Lebensräume

Förster Guido Bader pflanzt den Wald der Zukunft

Auf dem Linsberg bei Basel sind die Buchen dem Klimawandel reihenweise zum Opfer gefallen. An ihrer Stelle pflanzt der Förster jetzt eine Baumart mit Biodiversitäts-Superkräften.

7

Teilen
Link kopieren LinkedIn
Hören
Logo image

Förster Guido Bader pflanzt den Wald der Zukunft

Teilen
Link kopieren LinkedIn
Hören

2 Min.  •   • 

Auf dem Linsberg bei Basel erschrecken viele Spaziergänger. Sie kommen in einen Wald, in dem keine Bäume mehr stehen. Einzelne tote Stämme ragen in den Himmel. Baumstümpfe sind wie riesige Bartstoppeln über einen sanften Hügel verteilt, der weder Wald noch Lichtung ist. Hier wurde kein Holz gerodet, um Balken oder Möbel zu zimmern. Dieser Buchenwald ist abgestorben, weil es in den letzten Jahren im Sommer oft zu trocken war. Auf einem Schild wird um Verständnis gebeten: 220 Bäume hätten im Januar und Februar gefällt werden müssen – wegen der Sommertrockenheit der letzten Jahre. Insgesamt waren es sogar 600 Bäume, die 220 waren nur die letzte Etappe. Wenn im Wald eine Fläche von fast vier Fussballfeldern kahlgeschlagen wird, besteht Erklärungsbedarf.

Der Kreisförster Guido Bader steht am Linsberg und erinnert sich, wie es hier vor fünf Jahren aussah, im Hitzesommer 2018. «Die Leute merkten nichts, weil das Unterholz und die untersten Äste der grösseren Bäume noch grün waren. Aber die Baumkronen waren zu einem Drittel braun», sagt er. Bader hoffte damals, die Bäume würden sich erholen. Aber nicht nur die Kronen hatten gelitten. Ohne das schattenspendende Blätterdach bekamen die Stämme in den heissen Monaten Juli und August 2018 einen Sonnenbrand. Die Rinden platzten auf, und die lebenswichtigen Gefässe starben ab. Als er den Wald ein knappes Jahr später in Augenschein nahm, hatten mehr als die Hälfte der stolzen Bäume nicht mehr ausgetrieben. Der Rest war stark geschädigt. Die folgenden heiss-trockenen Jahre liessen die verbliebenen Bäume zugrunde gehen.

Irène Troxler, «Neue Zürcher Zeitung» (29.04.2023)

Hier publiziert Sustainable Switzerland exklusiv kuratierte Inhalte aus Medien der NZZ. Abonnemente der NZZ entdecken.

Dieser Artikel behandelt folgende SDGs

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, vereinbart von den UN-Mitgliedsstaaten in der Agenda 2030. Sie decken Themen wie Armutsbekämpfung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, erneuerbare Energie, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Infrastruktur, Klimaschutz und den Schutz der Ozeane und der Biodiversität ab.

15 - Leben an Land

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

«Wir können alle Freiwilligen gut gebrauchen»
Management

«Wir können alle Freiwilligen gut gebrauchen»

Ernst Götsch
Biodiversität

Ernst Götsch – ein Schweizer pflügt Monokultur auf bio um

Kiefern in einem Wald
Klimawandel

Trockene Luft zermürbt den Wald – ein künstlicher Nebel im Wallis soll dabei helfen, den Effekt zu verstehen

Ähnliche Artikel

Plakat des Filme für die Erde Festivals
Klimawandel

Filme für die Erde Festival: Die besten Umweltdokus in neun Schweizer Städten erleben

Baum in Zürich
Biodiversität

Sieben Gründe, weshalb es in Zürich immer weniger Bäume gibt

Bild: Karin Hofer / NZZ
Biodiversität

Regenwald gibt es nur in den Tropen? Nein, auch in einem Gürtel vom Napfgebiet bis ins Appenzellerland