Logo image
Foto: Shutterstock

Die Lebens- und Futtermittelproduktion verursacht hohe Treibhausgasemissionen. Die Bühler Group will dazu beitragen, den Ausstoss deutlich zu reduzieren. Foto: Shutterstock

Produktion & Konsum Partner Inhalt: economiesuisse

Mit Wissen zu mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltige Unternehmensstrategien erfordern eine solide Datengrundlage und Fachleute, die daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Die Bühler Group bietet dies ihrer Kundschaft mit ihren Environmental Impact Services.

9

Teilen
Hören
Logo image

Mit Wissen zu mehr Nachhaltigkeit

Teilen
Hören

5 Min.  •   • 

Die Bühler Group hat sich hohe Nachhaltigkeitsziele gesteckt. Das weltweit tätige Familienunternehmen mit Sitz in Uzwil hat einen Weg entwickelt, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 60 Prozent zu reduzieren (Greenhouse Gas Protocol Scopes 1 und 2, ausgehend vom Basisjahr 2019). Derzeit betragen die Emissionen zwischen 50 000 und 60 000 Tonnen pro Jahr. Den Verantwortlichen geht es aber nicht einfach um CO₂e-Zahlen und kurzfristig angelegte Sofortmassnahmen – bei Bühler liegt der Fokus auf langfristiger Wirksamkeit. «Das ist der Vorteil, wenn man in einem Familienunternehmen mit Weitsicht arbeitet», sagt Jay O’Nien, Environmental Impact Services Lead. Denn fast alle Massnahmen im Bereich Nachhaltigkeit erfordern Zeit und Investitionen, wenn sie effektiv sein sollen.

Weitsicht bedeutet aber auch, über den Tellerrand der eigenen Aktivitäten hinauszublicken. Als Technologiepartner für die Lebensmittel-, Futtermittel- und Mobilitätsindustrie hat sich das Unternehmen verpflichtet, bis 2025 skalierbare Lösungen bereitzustellen, die den Energie- und Wasserverbrauch sowie den Abfall in den Wertschöpfungsketten der Kundinnen und Kunden um 50 Prozent reduzieren. Bühler arbeitet auch vorausschauend mit seinen Zulieferinnen und Zulieferern zusammen, um die Klimaauswirkungen in der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Die Environmental Impact Services sind eine Folge der internen Nachhaltigkeitsbemühungen. «Es begann damit, dass wir uns fragten, wie man Umweltauswirkungen der Wertschöpfungsketten überhaupt quantifiziert», sagt Jay O’Nien. In der Folge entwickelte sich der Gedanke, dass man dieses Wissen ausbauen und für Kunden, Partner und Zulieferer zugänglich machen kann.

Tun, was getan werden muss

Dass Bühler diesen Service anbietet, hat auch mit einer gigantischen Zahl zu tun. Jay O’Nien: «Wir schätzen, dass der Gebrauch unserer Produkte bei all unseren Kundinnen und Kunden weltweit rund 42 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen verursacht.» Hinzu kommen Emissionen, über welche die Kunden zwar keine direkte Kontrolle haben, die sogenannten Scope-3-Emissionen. «Aber wir können sie dabei unterstützen, in Zukunft Prozesse zu implementieren und Materialien zu wählen, die weniger dieser Emissionen verursachen», so Jay O’Nien. Die ambitionierten Nachhaltigkeitsziele für Bühler und seine Kundschaft haben nichts mit öffentlichkeitswirksamem Gutmenschentum zu tun. «Sie sind ganz einfach das, was wir tun müssen, um die Menschen in Zukunft auf eine nachhaltige Weise ernähren zu können», sagt O’Nien.

Diese Überzeugung hat sich in der westlichen Welt in den vergangenen Jahren durchgesetzt. Viele Unternehmen beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit und setzen sich konkrete Nachhaltigkeitsziele. Aber ist das Thema auch in anderen Teilen der Welt angekommen? «Wir stehen in regelmässigem Kontakt mit Unternehmen auf allen Kontinenten», sagt Jay O’Nien, «und wir haben festgestellt: Nachhaltigkeit ist überall auf der Welt ein Thema, auch wenn Europa diesbezüglich eine Vorreiterrolle einnimmt.» Dies auch, weil immer mehr Regulatorien und Gesetze Nachhaltigkeit im Fokus haben. Viele grosse europäische Unternehmen sind auf globaler Ebene tätig, verlangen von ihrer Kundschaft Daten über deren Nachhaltigkeit – und tragen so dazu bei, dass das Thema überall immer ernster genommen wird.

Quantifizieren und verstehen

Bühlers Environmental Impact Services wollen der Kundschaft die Nachhaltigkeit nicht aufoktroyieren, sondern ihnen die Mittel an die Hand geben, um sich Schritt für Schritt in eine nachhaltige geschäftliche Zukunft zu entwickeln. Dafür wurde ein Prozess entwickelt, der vier Phasen umfasst. Am Beginn steht stets die Quantifizierung der CO₂e-Emissionen über alle drei Scopes und die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. «Hier geht es für das jeweilige Unternehmen vor allem darum, herauszufinden, wo es zurzeit steht», erklärt Jay O’Nien. Um die Vielfalt des Themas Nachhaltigkeit angemessen zu berücksichtigen, werden auch andere Umweltauswirkungen mittels Kennzahlen wie Wasserverbrauch oder landwirtschaftlicher Flächennutzung betrachtet.

Im zweiten Schritt geht es darum, dass die Verantwortlichen die Ergebnisse verstehen, damit die richtigen Massnahmen ergriffen werden können. Denn verschiedene Abteilungen können unterschiedliche Sichtweisen haben, wie die Ergebnisse ihre jeweilige Arbeit beeinflussen.

«Die Partnerschaft mit Bühler ist für uns zentral, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.»

Sebastian Wolfrum

Gründer von Epiphany Malt (USA)

Der dritte Schritt beschäftigt sich mit dem Reporting. «Dabei spielt es keine Rolle, ob dies über die Website, einen Nachhaltigkeitsbericht oder eine andere Form geschieht», sagt Jay O’Nien. «Viel wichtiger ist, dass klar wird, was man auf welche Weise darstellen muss – und ob bestimmte externe Zertifizierungen benötigt werden.» Zwar seien Nachhaltigkeitsberichte schon bei vielen Unternehmen normal geworden. Doch in Zukunft wird es neben den blossen Zahlen auch wichtig sein, dass alle dieselben Daten in derselben Weise veröffentlichen – und diese belegen können.

Erst jetzt, im vierten Schritt, werden konkrete Massnahmen zur Reduktion des Fussabdrucks thematisiert – basierend auf den zuvor evaluierten Daten und Fakten. «Da unsere Kundinnen und Kunden Bühler-Gerätschaften nutzen, können wir sie auf vielfältige Weise dabei unterstützen, Prozesse zu optimieren, die auf den jeweiligen Maschinenpark individuell zugeschnitten sind», sagt O’Nien. «Denn hier liegen sehr oft jene Hebel, die sich sowohl aus Nachhaltigkeits- als auch Kostengründen priorisieren lassen.» Dieser letzte Schritt sei denn auch die grösste Herausforderung, weil Strategien vom Papier in die Realität übertragen werden müssen – und das, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Hier seien alle Abteilungen und alle Verantwortlichen gefragt, was die Sache interdisziplinär und damit komplex macht.

Einsichten in die Details

Bereits haben verschiedene Unternehmen in aller Welt die Environmental Impact Services von Bühler in Anspruch genommen. Dem deutschen Traditionsunternehmen Hemelter Mühle bot Bühler unter anderem Hand bei der CO₂e-Quantifizierung, von den Anbaustätten über die Lagerhallen bis zu den Mahlwerken und der Logistik, und das Unternehmen analysierte verschiedene Transportmethoden. «Das Team von Bühler verschaffte uns, die wir keine Fachleute auf diesem Gebiet sind, umfangreiche Einsichten in die Details solcher Kalkulationen», sagt Jan Cordesmeyer, CEO von Hemelter Mühle. «Nachfragen seitens unserer Kunden und Kundinnen können wir nun leicht und fundiert beantworten.»

Für Epiphany Malt aus den USA legte Bühler unter anderem den Wasser- und Bodenbedarf der verwendeten Rohstoffe dar und zeigte den Weg des Unternehmens in Richtung CO₂e-Neutralität auf. «Die Partnerschaft mit Bühler ist für uns zentral, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen», sagt Sebastian Wolfrum, Gründer von Epiphany Malt, «und sie wird es auch in Zukunft sein.»

Workshops zur Optimierung

Auch in der Schweiz profitieren Unternehmen von der Expertise von Bühler. Eines von ihnen ist der Schokoladenwaffel-Hersteller Kägi aus Lichtensteig. Neben der Quantifizierung der Emissionen gemäss Scope 1, 2 und 3 organisierten Fachleute von Bühler einen Performance Assessment Workshop zur Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten. «Die gesammelten Daten erhöhen die Rückverfolgbarkeit und die Transparenz unserer Aktivitäten», sagt Kägi-COO Pascal Grin. «Die Quantifizierung der CO₂-Emissionen der gesamten Produktionsstätte zeigt uns, wo Optimierungspotenzial besteht, damit wir nachhaltiger produzieren können.» Dank des weitreichenden und detaillierten Überblicks über die Schlüsselprozesse und die Key Perfomance Indicators ist Kägi nun in der Lage, den Umweltfussabdruck zu verkleinern, die Gesamtanlageneffektivität zu erhöhen – und damit letztlich auch die Betriebskosten zu senken.

Foto: Bühler

Foto: Bühler

Jay O’Nien, Environmental Impact Services Lead bei der Bühler Group

Deklaration: Dieser Inhalt wurde vom Sustainable Switzerland Editorial Team im Auftrag von economiesuisse erstellt.

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Foto: Swisscom
Wirtschaft

So kommen KMU zum richtigen Nachhaltigkeits-Tool

Bild einer Grafik
Wirtschaft

MAS in Nachhaltiger Transformation: Ein strategischer Vorteil für die Zukunft von Unternehmen

Foto: Istock
Wirtschaft

«Wer nachhaltig agieren will, muss auch wirtschaftlich denken»

Ähnliche Artikel

«Bis 2023 werden wir klimaneutral sein»
Klima & Energie

«Bis 2023 werden wir klimaneutral sein»

Change in Sustainability
Gesellschaft

Warum Weiterbildung in der Nachhaltigkeit so wichtig ist

Foto: Adobe Stock
Wirtschaft

«Wir müssen umdenken und Mutiges wagen»