Sie bezeichnet sich selbst als «Klima-Optimistin»: Die Umweltaktivistin und Autorin Anne Therese Gennari ist tatsächlich keine Schwarzmalerin, sondern will positiv überzeugen, mit Elan und Begeisterung für die Sache. Darum lädt sie uns ein, mit ihr aufzubrechen zu einer spannenden Reise. Einer Reise, auf der ganz hautnah, unmittelbar Möglichkeiten und Chancen zur Lösung dringender Zukunftsprobleme ausgelotet werden. Für eine neue Serie des BMW-Podcasts «Changing Lanes» stellt Genneri den BMW-Anspruch, «nachhaltigster Automobilhersteller der Welt» zu werden, auf den Prüfstand. «Auch wenn es so aussieht, als ob BMW viel unternommen hat, habe ich eine Million Fragen und werde die Behauptung nicht unwidersprochen hinnehmen», verrät die Aktivistin.
«Chasing the greenest Car» heisst diese informative und zugleich unterhaltsame Audio-Dokumentation, in der die in Schweden geborene New Yorkerin eine Reihe von Menschen besucht, die an der Herstellung eines BMW-Fahrzeugs auf ganz unterschiedliche Weise mitwirken. Auf dem kurzweiligen Trip durch das Universum BMW besucht sie die Konzernzentrale im «Vierzylinder» in München, sie steht am Fliessband oder an der Recyclinganlage und nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit zu real existierenden Orten – und gleichzeitig auf eine Reise durch Denk- und Entwicklungsprozesse.
Während der 8-teiligen Podcast-Serie legt Gennari mehrere solcher Zwischenstopps ein: Ausgehend von der BMW-Vision, der nachhaltigste Automobilproduzent der Welt zu werden, wirft sie einen Blick hinter die Kulissen und stellt konkrete Fragen. Zum Beispiel, wie industrielle Fertigung überhaupt «grün» werden kann oder welchen Einfluss das Design auf den Recyclingprozess hat. Die gesammelten Einblicke und Erkenntnisse sollen einen Hinweis darauf geben, wie das umweltfreundliche Auto der Zukunft aussehen wird. Für Anne Therese Gennari wird schnell deutlich, dass es hier nicht so sehr um ein einzelnes Fahrzeug oder den Elektromotor als Konzept geht, sondern vielmehr darum, eine gesamte Branche auf den Kopf zu stellen und eine völlig neue Denkweise zu schaffen.
Anne Therese Gennari ist eine ebenso sympathische wie neugierige Reiseleiterin. Statt Endzeitstimmung versprüht sie ansteckenden Optimismus. Die Aktivistin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Herausforderung des Klimawandels so anzugehen, dass Menschen mit Mut und Leidenschaft und nicht aus Furcht vor der Zukunft handeln. Sie gibt Workshops, schreibt einen Newsletter und hat mit «The Climate Optimist Handbook» soeben ihr erstes Buch veröffentlicht. Nach dem Motto der US-Dichterin Mary Jane Oliver – «Keep some room in your heart for the unimaginable» – möchte Gennari ihr Publikum für den Klima- und Umweltschutz begeistern, mit neuen Visionen und Missionen. Sie wirbt darum, dass auch wir im Herzen offen bleiben für das, was heute vielleicht noch unvorstellbar ist.