Die indonesische-niederländische Aktivistin Melati Wijsen gilt in der Nachhaltigkeitsbewegung als dynamische Kraft. Mit dem Ziel, die Welt aus den Augen der nächsten Generation neu zu gestalten, spricht Wijsen am kommenden Sustainble Switzerland Forum am 12. und 13. September im Kursaal in Bern zum Thema «Nachhaltigkeit aus der Perspektive der nächsten Generation».
Wijsens Weg zur Umweltaktivistin begann bereits in jungen Jahren. Gemeinsam mit ihrer Schwester Isabel gründete sie die Initiative «Bye Bye Plastic Bags». Die visionäre Kampagne, 2013 ins Leben gerufen, als Melati gerade 12 Jahre alt war, zielte darauf ab, Bali und die Umgebung in einen Zufluchtsort ohne Plastiktüten zu verwandeln. Im Kern zielt Bye Bye Plastic Bags darauf ab, die allgegenwärtige Plastikverschmutzungskrise durch die Bekämpfung der Einweg-Plastiktüten zu bekämpfen. Die Arbeit von Melati und Isabel regte die Fantasie ihres Umfeldes an und brachte weltweite Unterstützung ein. Dabei haben die Geschwister ein Ziel: Die kollektive Verantwortung für den Schutz der Umwelt für künftige Generationen.
Melatis Wirkung überschritt schnell ihr Heimatland, internationale Aufmerksamkeit folgte - darunter Forbes, das sie zu einer der zehn inspirierendsten Frauen des Landes machte. Melatis Ansehen wuchs weiter, als sie vom TIME-Magazin als eine der einflussreichsten Teenagerinnen Grossbritanniens und von CNN Heroes Young Wonders ausgezeichnet wurde.
Obwohl sie die High School ein Jahr früher als geplant abschloss, ist es ihr gelungen, eine beeindruckende Präsenz in der Welt der Nachhaltigkeit und Jugendvertretung zu erlangen. Sie ist Co-Vorsitzende des GPAP-Komitees (Global Plastic Action Partnership) des Weltwirtschaftsforums und nahm am ersten Expertengremium für den Earthshot Prize teil, einer Initiative zur Problemlösung die dringendsten Umweltherausforderungen des Planeten.
Melatis Ansatz zur Veränderungen wird durch ihr kreatives Streben unterstrichen. Ihr Film «Bigger Than Us», der 2021 bei den 74. Filmfestspielen von Cannes premierte, zeigt ihre Fähigkeit, das Publikum durch kraftvolles Geschichtenerzählen und visuelle Elemente zu erreichen.