Logo image

Was suchen Sie?

419 Ergebnisse 'wissen'

Sortiert

Nach Relevanz

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Open Your Eyes Festival 2023
Gesellschaft Artikel
Wissenschaft und Fotografie werben für eine neue Ära des Verständnisses der Welt

...welches als Freilichtausstellung vom 8. September bis 15. Oktober 2023 im Herzen von Zürich zu sehen sein wird. Grosszügige Open Air Installationen verschränken Dokumentarfotografie und wissenschaftliche Erkenntnis in 17 Ausstellungs-​Inseln zu einem Plädoyer für Frieden, Toleranz und Miteinander. «Die ausgestellten Arbeiten sind Zeugnisse unserer...

Foto: BKW
Klima & Energie Artikel
Ein Wissenshub für den alpinen Lebensraum

...führt zu Zielkonflikten. Damit ein fundierter und zielgerichteter Dialog entstehen und sich mit der Zeit bei allen Beteiligten auch ein Lerneffekt einstellen kann, fungiert das Atelier als zentraler Hub für Wissen und Erfahrungen. Das Ziel: wirkungsvolle Lösungen für optimierte, auf die Zukunft ausgerichtete alpine Lebensräume...

Foto: Shutterstock
Produktion & Konsum Artikel
Mit Wissen zu mehr Nachhaltigkeit

...Umweltauswirkungen der Wertschöpfungsketten überhaupt quantifiziert», sagt Jay O’Nien. In der Folge entwickelte sich der Gedanke, dass man dieses Wissen ausbauen und für Kunden, Partner und Zulieferer zugänglich machen kann. Tun, was getan werden muss Dass Bühler diesen Service anbietet, hat auch mit einer gigantischen...

Werbung

SBTi Divers
SBTi – Wissenschaftlich fundiert zum Klimaziel

...kostet der Klimaschutz? KMU können für 1000 US-Dollar ein vereinfachtes Validierungsverfahren durchlaufen. Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden kostet die Validierung eines wissenschaftlich fundierten Klimaschutzziels durch SBTi International 9500 US-Dollar. Eine Initiative von: Logos_S_Bi_T_d1027d8fae (1).png Mehr zu SBTi

30.03.2023

Elektrofahrzeuge
Produktion & Konsum Artikel
Das müssen Sie wissen, wenn sie mit dem Elektroauto verreisen

Ob eine Fahrt in die nahegelegenen Berge, an einen kühlen See, oder doch lieber etwas weiter entfernt in den Süden. Der Sommer steht vor der Tür und die ein oder andere Reise muss noch geplant werden. Der Weg dorthin mit dem Elektroauto ist unkompliziert. Denn...

Foto: Post
Klima & Energie Artikel
Mit Wald und Wissenschaft gegen den Klimawandel

...weil wir müssen», sagt Philipp Mäder, Geschäftsführer der Post CDR AG, «sondern weil wir davon überzeugt sind, dass es wichtig ist.» Ein Beirat aus hochkarätigen Fachleuten soll seine wissenschaftliche Expertise beratend einbringen. Mitglied ist zum Beispiel Prof. Dr. Martine Rebetez, Klimaforscherin an der Universität Neuenburg...

https://pixabay.com/photos/mining-open-pit-mining-aerial-view-5452634/
Klima & Energie Artikel
Geologen verwerfen das «Anthropozän» – damit beweisen sie wissenschaftliche Autonomie

...ausüben – zum Beispiel indem sie Tagebau betreiben, Küsten versetzen, Böden verseuchen oder versiegeln, das Klima verändern. Das Fachgremium – eine Unterabteilung der Internationalen Union der Geologischen Wissenschaften – votierte allerdings klar dagegen, eine neue Epoche auszurufen. Etliche Beobachter reagierten verdutzt. Haben die Geologen etwa noch nicht mitbekommen...

Prof. Thomas Bernauer
Klima & Energie Artikel
Warum wir mehr über den individuellen CO2-Fussabdruck wissen sollten

Um klimapolitische Massnahmen gerecht und mehrheitsfähig zu gestalten, sind Informationen über die Klimabelastung verschiedener Bevölkerungsgruppen unabdingbar, meint Thomas Bernauer.

Sichtbarkeit: Wo sind die Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft?
Gesellschaft Artikel
Sichtbarkeit: Wo sind die Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft?

Wenn es um Geschlechtergleichstellung geht, wird es schnell emotional. Wir lassen diese Woche Fakten sprechen und Frauen zu Wort kommen – und dies bewusst aus ihrem Berufsalltag.

Frau mit Laptop an Strandbar
Gesellschaft Artikel
«1000 bis 1500 Euro reichen absolut, um gut leben zu können» – was digitale Nomaden wissen müssen, wenn sie die Heimat verlassen

...mehr als 15 Millionen Menschen als digitale Nomaden bezeichnen. Ramseyer glaubt, der Trend stehe erst am Anfang: «Nach der Pandemie wissen wir: 2,5 Millionen Jobprofile in der Schweiz könnten remote ausgeübt werden.» Spielte früher «Geo-Arbitrage», also günstiges Leben im Ausland, eine wichtige Rolle...