522 Ergebnisse 'wissen'
Sortiert
Nach Relevanz
...die Insekten hierzulande. Zu diesem Schluss ist diese Woche ein Bericht des Forums Biodiversität der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz gekommen. Expertinnen und Experten haben alles verfügbare Wissen über die sechsbeinigen Tiere in unserem Land analysiert, die als Bestäuber in Landwirtschaft und Gärten, als Verbreiter von...
...Club of Rome eine bedeutende Rolle. Dem 1968 gegründeten Gremium schwebte eine grosse Untersuchung der drängenden, grossen Weltprobleme vor, und zwar auf der Basis neuer wissenschaftlicher Ansätze. Doch um die Finanzen war es schlecht bestellt. Thiemann, in Genf gut vernetzt, stellte im Februar 1979 das...
...Dürren in Afrika. Überschwemmungen und Waldbrände in Australien. Diese Extremereignisse haben in den vergangenen Wochen Schlagzeilen gemacht. Ohne Gegenmassnahmen, so warnen Wissenschafter, wird der menschengemachte Klimawandel solche Ereignisse häufiger und intensiver machen. Das politische und wirtschaftliche Interesse, den Klimawandel zu bremsen, wächst, seit das Pariser...
Werbung
...auf den Zug aufspringen, desto offensichtlicher wird ein Problem: Die meisten Unternehmen haben keine Ahnung, wie hoch ihr CO₂-Ausstoss überhaupt ist. Und damit wissen sie auch nicht, was sie genau tun müssen, um diesen bis spätestens 2050 auf null zu senken. Eine internationale Studie...
...dem weitere folgen sollen im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Schweiz im Bereich «Sustainable Finance». Zehn Monate hat es gedauert, die Kooperation zwischen den beiden international renommierten wissenschaftlichen Konkurrenten – der ETH Zürich und der Universität Zürich (UZH) – vertraglich unter Dach...
...importierten Lebensmitteln gestärkt werden. Im Nationalrat gab es kaum Widerstand gegen die Motion. Blick auf Ökobilanzen Aber sind regionale Lebensmittel tatsächlich so vorteilhaft mit Blick auf die Umweltbelastung? Zur Beantwortung dieser Frage erstellen Wissenschafter seit langem Ökobilanzen. Es ist ein etabliertes Instrument, um die Umweltwirkungen...
...Erdbeerplan» in Kürze mit Unterstützung der rechtsliberalen Bürgerpartei Ciudadanos und der ultrarechten Vox bewilligen lassen. Da nützt es auch nicht, dass bereits mehr als tausend Wissenschafter einen Aufruf unterschrieben haben, die Doñana nicht weiter ihres Wassers zu berauben. Der Druck auf den Naturpark sei alarmierend...
Von einer Erderwärmung von 1,5 Grad hören wir immer öfter – doch diese Zahl ist nicht wissenschaftlich motiviert, dient aber der Politik. 2015: Über 190 Staaten unterzeichnen das Pariser Klimaabkommen. Es soll verhindert werden, dass sich die Erde um mehr als 2 Grad erwärmt – mit...
...die Schweiz immer noch zu den Vorreitern in Sachen Klimaschutz. Genau deswegen ist eine Kooperation auf der multilateralen Ebene zielführend: Im Wissensaustausch etwa mit der Europäischen Union oder bilateralen Klimaabkommen mit Drittländern sieht Avenir Suisse, wie wir den Risiken des Klimawandels begegnen können und lernen...
...noch mehr: rund 28 Jahre, wenn wir von 8 Stunden täglich und einer Lebenserwartung von 83,8 Jahren ausgehen, die das Bundesamt für Statistik unlängst ermittelt hat. Wisse, was du willst Und so widmen wir uns dieser einen grossen Sache, dieser prägenden Form der Daseinsbewältigung...