32 Ergebnisse 'labor zã¼chten'
Sortiert
Nach Relevanz
Man kann Fleisch tatsächlich im Labor aus Zellkulturen züchten. Dazu werden lebenden Tieren unreife Muskelzellen entnommen. Aus diesen Stammzellen lässt sich dann im Labor unter kontrollierten Bedingungen Muskelgewebe entwickeln. Befürworter bauen darauf, dass dieses In-vitro-Fleisch, auch Laborfleisch genannt, einige Probleme der herkömmlichen Fleischproduktion...
...Und das nicht auf einer Alp in der Schweiz, sondern in seinem Startup in Berlin. Bei Formo werden Milchproteine im Labor gezüchtet und zu Käse verarbeitet. Das Resultat ist ein Produkt, das vegan ist und trotzdem gleich schmecken soll wie das tierische Original. Fünf Jahre...
...trug auch massgeblich dazu bei, die Ökohydrologie als eigenständige Wissenschaft zu etablieren. Und das gleich an mehreren Orten: Rinaldo ist nicht nur Direktor des Labors für Ökohydrologie an der EPFL in Lausanne, sondern auch Professor für Wasserbau an der Universität Padua, ausserdem Präsident des Istituto...
Werbung
Ein Gewerbegebiet in Schlieren, zwei Tramstationen vor den Toren Zürichs. Ein kleines Labor in einem gesichtslosen Gebäude. Ein paar schwarze Pellets, klein wie Lakritz-Dragées, die in einen Plastikkolben purzeln, Luftbläschen lassen sie im Wasser auf und ab tanzen, es blubbert und klackert ein bisschen...
...Wirksamkeit von Klimaschutzmaßnahmen wahrnehmen, haben die beiden EPFL-Forscher Victor Kristof und Lucas Maystre vom Labor für Informations- und Netzwerkdynamik an der Fakultät für Computer- und Kommunikationswissenschaften (IC) ein interaktives Messinstrument auf den Markt gebracht. «Wir wollten einige der statistischen Modelle, die wir in unserer...
...Empa als Partner, weil hier eine jahrzehntelange Forschungserfahrung mit Cellulose-Produkten zur Verfügung stand. Im Empa-Labor Cellulose & Wood Materials entwickelten die Forscher:innen dann in mehr als einem Jahr Arbeit eine spezielle Cellulose-Schutzschicht, die auf Früchte und Gemüse aufgetragen werden kann. Ergebnis: Die...
...sogenanntes «Coating» entwickelt – eine organische, aus Cellulose bestehende Schutzschicht für Früchte und Gemüse. Verpackungen aus ausgepressten Früchten Seit 2019 forscht die Empa im Auftrag von Lidl Schweiz im Labor Cellulose & Wood Materials in Dübendorf ZH an der innovativen Schutzschicht. Dabei wird Trester – die festen Rückstände...
...ihren Augen am meisten zur Bewältigung der Klimakrise bei und gelten als interessantes Geschäftsmodell. Was tun sie? Tech-Optimisten fördern etliche Erfindungen, um den gewohnten Lebensstil aufrechtzuerhalten: Fleisch aus dem Labor zum Beispiel, synthetisches Kerosin für Flugzeuge oder Tierfutter aus Insektenprotein. Zentral ist für sie...
...Prozent der Emissionen reduziert werden. Auch hier setzt ein Schweizer Unternehmen Maßstäbe. Der Solarbrennstoff-Pionier Synhelion hat bereits 2010 zum ersten Mal in einem Labor der ETH Zürich synthetischen Treibstoff ausschließlich aus Sonnenenergie hergestellt. Jetzt ist dem Unternehmen ein Quantensprung gelungen: Der Sun-to-Liquid...
...einen einheitlicheren internationalen Überblick zu bekommen, einigten sich die Gewässerökologin Nava und ihre Mitstreiter auf ein einheitliches Vorgehen und nahmen in 38 Seen und Stauseen in 23 Ländern Proben. Diese untersuchte dann ein einziges Labor auf Plastikteile, die grösser sind als 250 Mikrometer. Das ist...