Von der Vision zur Umsetzung
2025 stand für BCG in Central Europe Schweiz im Zeichen ambitionierter Nachhaltigkeitsinitiativen, die einen klaren Beitrag zur Emissionsreduktion und Ressourcenschonung leisten. Aufbauend auf unserer globalen Net-Zero-Verpflichtung bis 2030, konnten wir unsere eigenen Emissionen bereits um über 90 Prozent (Scope 1 & 2) und 58 Prozent pro Kopf im Bereich Geschäftsreisen reduzieren.
Parallel investieren wir in Carbon-RemovalTechnologien und zählen heute zu den zehn grössten Käufern langlebiger CO2-Entnahmekredite weltweit. Neben unseren internen Massnahmen treiben wir konkrete Projekte mit Partnern in der Schweiz voran. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit BirdLife Schweiz, damit BirdLife seine Wirkung für die Biodiversität und intakte Ökosysteme weiter steigern kann. Zudem begleiten wir Unternehmen bei der Dekarbonisierung von Lieferketten, bei zirkulären Geschäftsmodellen und beim Aufbau klimafester Strukturen – etwa durch Strategien für Textilrecycling oder CO2-arme Produktionsprozesse.
Wie eine aktuelle BCG-Studie zeigt, könnten klimabedingte Risiken bis zum Jahr 2100 bis zu einem Drittel der globalen Wirtschaftsleistung auslöschen – ein eindrücklicher Beleg dafür, dass die Kosten der Untätigkeit bei Klima- und Biodiversitätsschutz rasant steigen.
Unsere Erfahrung zeigt: Nachhaltigkeit gelingt, wenn sie Teil der Unternehmensstrategie wird. BCG Schweiz versteht sich als Partner, um Transformation messbar zu machen – von der Analyse über Impact-Quantifizierung bis zur Umsetzung. Damit leisten wir einen Beitrag, die Klima- und Ressourcenherausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und neue Wachstumschancen für die Schweizer Wirtschaft nachhaltig zu erschliessen.
Daniel Kaegi
Managing Director & Senior Partner, Boston Consulting Group