Am 12. und 13. September 2023 fand die zweite Ausgabe des Sustainable Switzerland Forum im Kursaal in Bern statt. Wie bereits im vergangenen Jahr stiess die Veranstaltung auf grosse Resonanz. Insgesamt waren 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft vor Ort, um sich aktiv einzubringen beziehungsweise auszutauschen.
«Die zwei Tage haben gezeigt, dass der Diskussionsbedarf in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit sehr gross ist. Mit dem Sustainable Switzerland Forum schlagen wir die Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und leisten damit einen wertvollen Beitrag an eine nachhaltigere Schweiz», resümierte Corine Blesi, Geschäftsführerin von NZZ Connect, dem Veranstalter der zweitätigen Konferenz.
Leaders’ Summit: Joschka Fischer trifft Youthtopia
Das Sustainable Switzerland Forum startete am Dienstagvormittag mit dem Leaders’ Summit. Im Fokus des exklusiven Austauschs auf C-Level standen Nachhaltigkeitsstrategien der Zukunft. So stellte Joschka Fischer, ehemaliger Aussenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, seine Vision für die Energiezukunft vor und ging dabei auf komplexe Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen ein. Abschliessend gab er den jungen Aktivistinnen und Aktivisten den Rat, niemals auf Gewalt als Mittel zur Überzeugung zurückzugreifen, sondern stets auf friedliche Methoden zu setzen.
Aktuelle Studien zeigen, dass ein Grossteil der Jugendlichen sich zunehmend Sorgen über Themen wie Klimawandel oder soziale Ungerechtigkeit macht. Doch welche Erwartungen haben junge Erwachsene konkret an die Unternehmen und wie stellen sie sich die Zukunft vor? Dazu sprach im Rahmen des Leaders’ Summit Melati Wijsen von Youthtopia . Sie widmete sich der Frage, wie Unternehmen Jugendliche rund um das Thema Nachhaltigkeit besser miteinbeziehen können. Die 22-Jährige betonte, dass Kinder und Jugendliche zwar nur 25 Prozent der Weltbevölkerung ausmachen, aber zu 100 Prozent die Zukunft sind und erklärte, wie durch einen Kulturwandel in den Unternehmen die kommenden Generationen besser erreicht werden können.
Zu den weiteren namhaften Referenten am Leaders’ Summit zählten unter anderem Barend Fruithof, CEO der Aebi Schmidt Group, und Colin Mayer, emeritierter Professor für Managementstudien der Saïd Business School (University of Oxford).