Logo image
Bild einer Grafik

Bild: Berner Fachhochschule

Academy Partner Inhalt: Berner Fachhochschule

MAS in Nachhaltiger Transformation: Ein strategischer Vorteil für die Zukunft von Unternehmen

Die Bedeutung der Nachhaltigen Transformation für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen nimmt zu. Der neue Master of Advanced Studies (MAS) der BFH Wirtschaft setzt genau an diesem Punkt an.

3

Teilen
Link kopieren LinkedIn
Hören
Logo image

MAS in Nachhaltiger Transformation: Ein strategischer Vorteil für die Zukunft von Unternehmen

Teilen
Link kopieren LinkedIn
Hören

3 Min.  •   • 

Der neue Master of Advanced Studies (MAS) in Nachhaltiger Transformation der BFH Wirtschaft ist das Bildungsprogramm für Führungskräfte und Mitarbeitende, die die Zukunft ihrer Unternehmen aktiv und nachhaltig gestalten möchten. In einer Welt, in der Nachhaltigkeit zunehmend über den Geschäftserfolg entscheidet, vermittelt dieser MAS essenzielle Kompetenzen, um die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation zu meistern.

Angesichts der Tatsache, dass der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit ist, werden entsprechende Kompetenzen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig zu agieren, um ihre Position am Markt zu stärken und ihre Attraktivität als Arbeitgeber für qualifizierte Talente zu erhöhen.

Zudem hat sich die Schweiz das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Unternehmen sind daher gefordert, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und eine nachhaltige Wirtschaft aktiv mitzugestalten. Wer sich diese Kompetenzen jetzt gezielt aneignet, positioniert sich nicht nur im Einklang mit den nationalen und internationalen Nachhaltigkeitszielen, sondern gewinnt langfristig an Resilienz und Innovationskraft.

Darüber hinaus spielen regulatorische Rahmenbedingungen wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU eine zentrale Rolle. Unternehmen, die in der EU tätig sind oder in die EU liefern, müssen sich an den Vorgaben des EU Green Deal orientieren, d.h. über die CO₂-Emissionen ihrer Wertschöpfungskette berichten. Der Druck wächst, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen, die den Kriterien der CSRD entsprechen und die Verantwortung für ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der Geschäftstätigkeit transparent machen. Das Wissen und die Kompetenz, diese Anforderungen zu erfüllen, sind heute von entscheidender Bedeutung.

Genau hier setzt der neu lancierte MAS in Nachhaltiger Transformation der BFH Wirtschaft an. Das Studienangebot ist eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in allen Branchen und ein strategisches Instrument zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Der MAS bereitet die Teilnehmenden darauf vor, diesen Herausforderungen mit innovativen Lösungen zu begegnen und vermittelt essenzielles Wissen über ökologische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit. Er fördert zudem die Fähigkeit, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen und nachhaltige Geschäftsmodelle, Prozesse etc. zu entwickeln.

Die Flexibilität des Curriculums ermöglicht es den Studierenden, die Lerninhalte an ihre spezifischen beruflichen Bedürfnisse und an die Anforderungen ihres Arbeitsumfeldes anzupassen. Mit fünf möglichen Vertiefungsrichtungen – von Unternehmensführung über nachhaltiges Bauen, Ernährungssysteme, Gesellschaft und Kultur bis hin zu Technologie – bietet der MAS eine breite Palette an Spezialisierungsmöglichkeiten. Jede Vertiefung wird durch Wahl-CAS ergänzt, mit denen die Teilnehmenden ihre Kompetenzen gezielt erweitern können.

Grafik: BFH

Dieser transdisziplinäre Ansatz wird durch eine Lernumgebung gefördert, die Reflexion und praktische Anwendung kombiniert. Während des Studiums entwickeln die Studierenden ein vertieftes Verständnis für die Grundlagen der Nachhaltigkeit und erwerben die Kompetenz, diese aktiv im Berufsalltag anzuwenden. Dies macht sie zu wertvollen Transformationsagenten, die in der Lage sind, ihre Unternehmen und Organisationen nachhaltig umzugestalten.

Der neue MAS ist somit mehr als nur ein Bildungsprogramm. Er ist ein entscheidender Baustein für Unternehmen, die sich nicht nur an die Spitze des ökologischen und sozialen Wandels setzen wollen, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich rasch verändernden Marktumfeld nachhaltig stärken wollen. In einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung mehr denn je gefragt sind, bietet der MAS eine fundierte Ausbildung, die Fach- und Führungskräfte dazu befähigt, die Zukunft ihrer Unternehmen aktiv zu gestalten.

Mehr Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.

Deklaration: Dieser Inhalt wurde von der Berner Fachhochschule im Rahmen der Zusammenarbeit mit Sustainable Switzerland selbst erstellt.

Dieser Artikel behandelt folgende SDGs

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, vereinbart von den UN-Mitgliedsstaaten in der Agenda 2030. Sie decken Themen wie Armutsbekämpfung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, erneuerbare Energie, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Infrastruktur, Klimaschutz und den Schutz der Ozeane und der Biodiversität ab.

4 - Hochwertige Bildung
9 - Industrie, Innovation und Infrastruktur

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Foto: PD
Wirtschaft

Den Teufelskreis der Fingerzeige auf andere durchbrechen

https://pixabay.com/photos/castle-lichtenstein-castle-2694027/
Gesellschaft

In Liechtenstein gelten 14,1 Prozent der Bevölkerung als armutsgefährdet

Extremereignisse werden schon bald zur Dauerkrise
Klima & Energie

Extremereignisse werden schon bald zur Dauerkrise

Ähnliche Artikel

Foto: Adobe Stock
Wirtschaft

Nachhaltige Unternehmensfinanzierung im Fokus: Mit der richtigen Weiterbildung zum Sustainable Financing Expert

https://pixabay.com/photos/books-education-school-literature-462579/
Gesellschaft

Nachhaltigkeit im Unternehmen wirksam vorantreiben

Bild: Annick Ramp / NZZ
Wirtschaft

CO₂-Gesetz: Ein Perspektivenwechsel