Logo image
Symbolbild vom Holzblöcken mit dem Logo von B Lab
Wirtschaft Partner Inhalt: B Lab Schweiz

B Corp: Das Siegel für Unternehmen, die Profit und Verantwortung vereinen

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend – sie ist zentraler Bestandteil zukunftsfähiger Geschäftsmodelle. Die B Corp-Zertifizierung zeichnet Unternehmen aus, die soziale und ökologische Verantwortung mit Transparenz und wirtschaftlichem Erfolg verbinden und dies als Standard etablieren.

5

Teilen
Hören
Logo image

B Corp: Das Siegel für Unternehmen, die Profit und Verantwortung vereinen

Teilen
Hören

2 Min.  •   • 

  • B Lab Schweiz unterstützt Unternehmen durch das B Impact Assessment dabei, ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen zu messen und gezielt zu verbessern.
  • B Corps integrieren soziale und ökologische Verantwortung in ihre Unternehmensstruktur und erfüllen hohe Standards jenseits reiner Gewinnmaximierung.
  • Die B Corp-Zertifizierung stärkt das Ansehen, fördert Kundenbindung und erleichtert Marktzugänge.

Mit dem Ziel einer nachhaltigen Geschäftswelt unterstützt B Lab Schweiz Unternehmen dabei, ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen zu messen und proaktiv zu verbessern. Die Evaluation erfolgt mittels dem sogenannten B Impact Assessment. Dieses umfangreiche Analyseinstrument bewertet Aspekte wie Klimaschutz, faire Arbeitsbedingungen und ethische Geschäftspraktiken. Auf dieser Grundlage können Unternehmen konkrete Massnahmen erarbeiten, um ihre Nachhaltigkeit zu stärken und zukunftsweisend zu wirtschaften.

Unternehmen, die diese Zertifizierung anstreben, binden sich an hohe Standards, um eine Wirtschaft zu fördern, die nicht nur auf Maximierung von Gewinnen abzielt, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt leistet.

Was macht ein B Corp-Unternehmen aus?

B Corps, wie die zertifizierten Unternehmen genannt werden, unterscheiden sich grundlegend von klassischen Firmen: Sie verpflichten sich, soziale und ökologische Verantwortung in ihre gesamte Unternehmensstruktur zu integrieren und dabei höchste Standards zu erfüllen.

Warum B-Corp?

Eine B Corp-Zertifizierung kann das Ansehen eines Unternehmens steigern, fördert die Kundenbindung und erleichtert den Zugang zu neuen Märkten. Sie geht über ein reines Marketing-Tool hinaus, indem sie Unternehmen dabei hilft, ihre sozialen und ökologischen Auswirkungen systematisch zu analysieren, kontinuierlich zu verbessern und sich klar als Vorreiter für Nachhaltigkeit zu positionieren.

Aktuell gibt es weltweit über 9400 B Corps, darunter 130 in der Schweiz. Ein namhaftes Beispiel ist Patagonia, ein Unternehmen das nicht nur nachhaltige Outdoor-Produkte herstellt, sondern auch beispielhaft Umweltschutzprojekte unterstützt. In der Schweiz zählen Unternehmen wie WELEDA und Ricola zur stetig wachsenden Bewegung.

Interessiert an der B Corp-Zertifizierung? Mehr dazu erfahren Sie hier.

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Henry Peter
Wirtschaft

Nachhaltige Unternehmensführung im Fokus

Ein Fahrradfahrer trägt auf dem Rücken eine Tasche mit dem Logo von esg2go
Wirtschaft

esg2go: Der Nachhaltigkeitsnachweis für KMU

Das erste Beyond GDP Forum des B Lab am WEF in Davos
Wirtschaft

Wohlstand neu definiert: Startschuss für die Swiss Impact & Prosperity Initiative in Davos

Ähnliche Artikel

Titelbild von Stephan Lienin von Sustainserv
play button
Wirtschaft

Noch viel Luft nach oben

https://pixabay.com/photos/skyscraper-deloitte-logo-glass-5489696/
Wirtschaft

Das grosse Geschäft mit Nachhaltigkeit: Der Grünen-Nationalrat Bastien Girod wird Partner bei Deloitte

Foto: Jan Vasek
Wirtschaft

«Unternehmen stehen unter Zugzwang»