Logo image

Sustainable Shapers 2025 Jetzt nominieren

Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

38 Ergebnisse

«Wir müssen den gesamten Zyklus eines Gebäudes betrachten», betont Prof. Werner Sobek. Foto: René Müller
Lebensräume

«Ohne nachhaltiges Bauen werden die Klimaziele unerreichbar bleiben»

Der renommierte Architekt und Ingenieur Werner Sobek gilt als Pionier im Bereich des nachhaltigen Bauens. Im Interview mit Sustainable Switzerland spricht er über die Herausforderungen...

Blick in die Bibliothek von Calgary, Kanada.
Lebensräume

Holz ist wieder in: Kann der bewährte Baustoff sogar das Klima retten?

Ob Fichte oder Lärche – Holz für den Hausbau schont das Klima. Inzwischen entstehen sogar schon Hochhäuser aus dem ehrwürdigen Material, auch in der Schweiz. Doch...

Ein Lichtschacht der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK auf dem Campus Toni-Areal in Zürich.
Lebensräume

Bei der Begrünung von Dächern kann selbst die Schweiz noch etwas lernen

Vielerorts ist die Begrünung von Dächern heute Vorschrift. Die Schweiz gilt dabei als Vorreiterin. Trotzdem gibt es noch Luft nach oben. Das gilt zum Beispiel...

Frontalansicht auf ein Wohngebäude mit Wohnungen
Lebensräume

Die zwei Abstimmungsvorlagen zum Mietrecht auf einen Blick

Das Parlament hat zwei Gesetzesrevisionen zur Stärkung der Vermieterrechte beschlossen. Wegen eines Doppel-Referendums entscheiden die Stimmbürger am 24. November.

Foto: Olivier Messerli
Lebensräume

Wo die Schwammstadt Form annimmt

Klimaresiliente Schweiz: Immer mehr Orte interessieren sich für das Konzept der Schwammstadt. Sie bereiten sich damit auf die Auswirkungen des Klimawandels mit häufigeren Hitze- und...

Eine Familie mit zwei Kindern steht neben einer Solaranlage für Privathäuser und hält ein kleines Haus in der Hand
Lebensräume

Energetische Renovationen erfolgreich unter Dach und Fach bringen

UBS bietet ihren Hypothekarkundinnen und -kunden, die sich mit Renovationsabsichten tragen, eine umfassende Energieanalyse und einen konkreten Fahrplan für die nachhaltige Sanierung. Die Partnerschaft mit...

Aufnahme aus der Europaallee, auf der der Platz mit dem Wasserspiel zu sehen ist
Lebensräume

Bäume kühlen die Stadt am effektivsten – doch in Zürich werden sie immer weniger. Künstliche Alternativen bewähren sich nicht

Vor vier Jahren hat die Stadtregierung im Kampf gegen die Hitze vierzig Massnahmen beschlossen. Die erste Bilanz ist durchzogen.

Wohnen
play button
Lebensräume

Wie könnte Wohnen in der Zukunft aussehen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Wohnen in der Zukunft aussehen könnte. Sicher ist aber, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung eine grosse Rolle spielen werden.

Ein Zug fährt durch einen Tunnel: Blick aus der Fahrerkabine
Lebensräume

Grüner Beton – wird der Klimakiller zum Klimaretter?

Kein Baustoff wird so viel verwendet wie Beton und so ist er für acht Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich. Den Baustoff klimaneutraler zu machen...

Bild: Imago
Lebensräume

Es wird Milliarden brauchen, um Strassen, Brücken und Schienen in der Schweiz vor den Folgen des Klimawandels zu schützen

In einer wärmeren Welt werden Naturereignisse wie Starkniederschläge häufiger und intensiver, zudem verstärkt sich der Verschleiss von Strassen und Schienen. Unsere Infrastruktur ist darauf zu...

Foto: Collignon Architektur
Lebensräume

Berlin im Kleinformat

Im Süden der Spreemetropole, zwischen den Stadtteilen Tempelhof und Steglitz, entsteht auf einer unwirtlichen Brache von zehn Hektaren ein gänzlich neuer Kiez, ein nachhaltig gestalteter...

Bild: Christoph Ruckstuhl / NZZ
Lebensräume

Nur rund jeder Dritte in der Schweiz wohnt im Eigenheim – weshalb es in Zukunft noch weniger sein könnten

Immer weniger Haushalte in der Schweiz können es sich leisten, Wohneigentum zu kaufen. Die Preise für Wohnungen und Häuser steigen trotzdem weiter.