Logo image

Bildungskompass

newsletter image

Finde schneller zur passenden Aus- oder Weiterbildung.

Beantworte ein paar Fragen und erhalte personalisierte Vorschläge – oder vergleiche nach deinen eigenen Kriterien.

Jetzt loslegen
Lebensräume

Wie könnte Wohnen in der Zukunft aussehen?

Wohnen
play button

 • 

18

Teilen
Hören

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Wohnen in der Zukunft aussehen könnte. Sicher ist aber, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung eine grosse Rolle spielen werden.

Dieser Artikel behandelt folgende SDGs

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, vereinbart von den UN-Mitgliedsstaaten in der Agenda 2030. Sie decken Themen wie Armutsbekämpfung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, erneuerbare Energie, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Infrastruktur, Klimaschutz und den Schutz der Ozeane und der Biodiversität ab.

11 - Nachhaltige Städte und Gemeinde

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Grünere Städte oder Wohnraum für alle?
Lebensräume

Grünere Städte oder Wohnraum für alle?

Eine Familie mit zwei Kindern steht neben einer Solaranlage für Privathäuser und hält ein kleines Haus in der Hand
Lebensräume

Energetische Renovationen erfolgreich unter Dach und Fach bringen

Luxuriöse Auszeit ohne CO₂-Austoss
Lebensräume

Luxuriöse Auszeit ohne CO₂-Austoss

Ähnliche Artikel

Foto: die Mobiliar
Lebensräume

Entsiegeln, kühlen, aufwerten

Zukunftsvision Bern 2045, ein Visual aus der «Infothek für Realutopien»
Lebensräume

Die Zukunft ist mehr als Technik

«Verkettung mehrerer seltener Ereignisse»: Ein grosser Teil des Dorfes Blatten im Lötschental wurde unter Eis-, Schlamm- und Steinmassen begraben.
Lebensräume

Nach dem Bergsturz von Blatten: Wie gut schützt sich die Schweiz vor Naturgefahren?