Logo image
Lebensräume

Wie könnte Wohnen in der Zukunft aussehen?

Wohnen
play button

 • 

18

Teilen
Hören

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Wohnen in der Zukunft aussehen könnte. Sicher ist aber, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung eine grosse Rolle spielen werden.

Dieser Artikel behandelt folgende SDGs

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, vereinbart von den UN-Mitgliedsstaaten in der Agenda 2030. Sie decken Themen wie Armutsbekämpfung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, erneuerbare Energie, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Infrastruktur, Klimaschutz und den Schutz der Ozeane und der Biodiversität ab.

11 - Nachhaltige Städte und Gemeinde

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Grünere Städte oder Wohnraum für alle?
Lebensräume

Grünere Städte oder Wohnraum für alle?

Luxuriöse Auszeit ohne CO₂-Austoss
Lebensräume

Luxuriöse Auszeit ohne CO₂-Austoss

Eine Familie mit zwei Kindern steht neben einer Solaranlage für Privathäuser und hält ein kleines Haus in der Hand
Lebensräume

Energetische Renovationen erfolgreich unter Dach und Fach bringen

Ähnliche Artikel

Auf dem V-ZUG-Gelände (im Vordergrund) entsteht bis 2046 ein neues Quartier, der «Tech Cluster Zug». Visualisierung: Techclusterzug.ch
Wirtschaft

Grüner Wasserstoff für die Industrie

«Wir müssen den gesamten Zyklus eines Gebäudes betrachten», betont Prof. Werner Sobek. Foto: René Müller
Lebensräume

«Ohne nachhaltiges Bauen werden die Klimaziele unerreichbar bleiben»

Blick in die Bibliothek von Calgary, Kanada.
Lebensräume

Holz ist wieder in: Kann der bewährte Baustoff sogar das Klima retten?