
Wirtschaft
Wie stellen sich
Unternehmen
nachhaltig auf?
Stakeholder verlangen nachhaltige Produkte und verantwortungsbewusste Unternehmensführung. Doch was bedeutet Nachhaltigkeitsmanagement?
Governance
Was gute Unternehmensführung mit Nachhaltigkeit zu tun hat.
Management
Das sind die wichtigsten Schritte im Nachhaltigkeitsmanagement.
Reporting
So informieren Unternehmen seriös über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten.
Fakt ist
Die Wirtschaft ist auf einem 2,5-Grad-Pfad
Auch wenn sich bereits über 100 Schweizer Firmen mit der Science Based Target initiative dazu verpflichtet haben, mit CO₂-Reduktionen das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, befindet sich unsere Wirtschaft aktuell auf einem 2,5-Grad-Pfad.
Quelle: CDP; Die Zahlen basieren auf aggregierten Daten jener Unternehmen mit öffentlich zugänglichen, wissenschaftsbasierten CO₂-Reduktionszielen.
LEDCity gewinnt den «Green Business Award 2023»
Anlässlich des zweiten Sustainable Switzerland Forums im Kursaal Bern am 13. September der «Green Business Award» an LEDCity verliehen. Mit seinem intelligenten Beleuchtungssystem hat das Zürcher Unternehmen die Jury am meisten überzeugt.
Der Verbrennungsmotor ist nicht mehr zu retten – geben wir diese Illusion endlich auf
Synthetische Treibstoffe für Benzin- und Dieselmotoren sind noch kaum verfügbar. Wenn es davon genug geben wird, kommen zuerst der Flug- und der Schiffsverkehr zum Zug. Es braucht ein Umdenken.
Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz: Ich oder du?
Die Frage nach der Nachhaltigkeitsverantwortung am Arbeitsplatz ist nicht zuletzt eine Frage des Leaderships: Müssen die Arbeitgeber mit umweltschonendem Verhalten und Geschäftspraktiken vorangehen oder soll die Veränderung von unten einfliessen, durch alltägliche Praktiken der Arbeitnehmer? In einer zunehmend bewussten und umweltorientierten Welt entfacht dieses Thema eine hitzige Debatte über den richtigen Weg zur Förderung nachhaltigen Handelns in der Arbeitswelt.
Förderung von Solaranlagen: die grosse Verschwendung
Scharfe Kritik an der Solarstromförderung des Bundes: Eine Strategie sei nicht zu erkennen, kleine, ineffiziente Anlagen erhielten zu viel Geld, sagt die Eidgenössische Finanzkontrolle. Und die Hälfte der Anlagen würde auch ohne Subventionen gebaut.
SSF Speaker Melati Wijsen: Wie die Jugend ein nachhaltiges Morgen gestalten kann
Das Echo des Klimakampfes wird von Tag zu Tag lauter – darunter hat es viele inspirierende junge Stimmen. Eine davon gehört Melati Wijsen, die seit ihrem zarten Alter von 12 Jahren leidenschaftlich daran arbeitet, unsere Beziehung zum Planeten neu zu gestalten. Bekannt als Mitbegründerin der Initiative «Bye Bye Plastic Bags», spricht Wijsen am kommenden Sustainable Switzerland Forum zum Thema «Nachhaltigkeit aus der Perspektive der nächsten Generation».
