Reawake an der Bahnhofstrasse: Wo Frauen Chanel-Handtaschen loswerden
Besuch in der diskreten Abgabestelle eines Nobel-Secondhand-Ladens in Zürich.
6 Min.
1
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
10 Ergebnisse
Reawake an der Bahnhofstrasse: Wo Frauen Chanel-Handtaschen loswerden
Besuch in der diskreten Abgabestelle eines Nobel-Secondhand-Ladens in Zürich.
6 Min.
1
Podcast: Wie Temu, Shein und Co. den Online-Handel kapern
Chinesische Plattformen machen Schweizer Händlern Konkurrenz und fluten den Markt mit Billigware, die eigentlich niemand braucht. Darius Zumstein sieht im E-Commerce trotzdem mehr Vorteile...
1 Min.
5
Podcast: Goodbye, Fast Fashion! Was bringt ein Jahr Kaufdiät?
Shopping war für Nunu Kaller Belohnung und Trostpflaster zugleich. Ihr Kleiderschrank platzte aus allen Nähten. Bis sie die Reissleine zog.
2 Min.
3
Mit gutem Beispiel voran
Die Firma Jacob Rohner ist bekannt für ihre hochwertigen Socken. Das Rheintaler Traditionsunternehmen strebt Qualität aber nicht nur bei den Produkten an, sondern auch bei...
4 Min.
10
Periodenunterwäsche: nachhaltiger und günstiger als Einweg-Hygieneprodukte
Die Periode ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens menstruierender Personen, und dennoch ist es ein Thema, über das oft noch im Flüsterton gesprochen wird. Aber...
3 Min.
3
Fast Fashion: Ist das tragbar?
Ist doch toll, oder? Man bekommt stets die neuesten Outfits zu erschwinglichen Preisen. Fast Fashion, schnelle Mode eben. Aber schnell ist nicht dasselbe wie gut...
3 Min.
4
Kann Fast Fashion nachhaltig sein? H&M kämpft in einem komplizierten Umfeld
Der schwedische Bekleidungskonzern H&M, die Nummer zwei der Welt hinter der spanischen Inditex-Gruppe, sieht nach einem schwierigen Jahr 2022 wieder Licht am Ende...
6 Min.
1
Tragödie von Rana Plaza: Die Textilindustrie hat aus ihren Fehlern nur teilweise gelernt
Vor zehn Jahren stürzte in Bangladesh eine Fabrik ein und wurde für über 1100 Arbeiter zum Massengrab. Rana Plaza ist an jenem Tag auch zum...
4 Min.
0
Top-Produkte aus alten Kleidern – Texcircle macht’s möglich
Der Pulli hat ein Loch? Dann landet er meist bald im Abfall – wertvolle Ressourcen bleiben so ungenutzt. Das muss nicht sein. Im Projekt Texcircle der...
6 Min.
1
Wie viel kostet unsere Jeans die Umwelt?
Das beliebte Hosenbein verbraucht rund 7000 Liter Wasser in der Produktion, das ist so viel wie 35 Badewannen. Trotz des hohen Ressourcenverbrauchs werden am laufenden...
1 Min.
2