Logo image
Brauchen wir Vertical Farming?
play button

NZZ Format

Produktion & Konsum

Brauchen wir Vertical Farming? – Ein Dok-Film über Gewächshäuser, die die Landwirtschaft revolutionieren sollen

Sind vertikale Farmen die Zukunft des Gemüseanbaus? Die herkömmliche Landwirtschaft verursacht viele Probleme: trockene, übersäuerte Böden und Pestizide. «NZZ Format» geht der Frage nach, wie gesund das Gemüse aus der Hightech-Gemüsefabrik ist und ob es auf dem Markt konkurrenzfähig sein kann.

2

Teilen
Link kopieren LinkedIn
Hören
Logo image

Brauchen wir Vertical Farming? – Ein Dok-Film über Gewächshäuser, die die Landwirtschaft revolutionieren sollen

Teilen
Link kopieren LinkedIn
Hören

2 Min.  •   • 

Darum geht es in der Doku

Die Böden sind ausgelaugt, Grundwasserquellen versiegen, Nitrate und Pestizide belasten die Umwelt. Die intensiven Anbaumethoden der heutigen Landwirtschaft stossen an ihre Grenzen. Dazu kommt: Bis 2050 wächst die Weltbevölkerung um 25 Prozent. All diese Menschen brauchen mehr gesunde Nahrung. Vertical Farming soll die Lösung sein. Doch ist der Markt bereit für die Hightech-Gemüsefabriken?

Eine vertikale Farm bietet viele Vorteile: Das Indoor-System braucht 95 Prozent weniger Wasser. Der Anbau ist pestizidfrei. Und pro Quadratmeter Fabrikfläche können Indoor-Farmer 300-mal mehr Gemüse anpflanzen – vertikal. Doch die Hightech-Fabriken haben Mühe, sich im Markt zu etablieren.

«Was vor acht Jahren unwahrscheinlich war, wirkte vor fünf Jahren noch wie ein Traum. Und heute passiert es», sagt Tisha Livingston, Gründerin und Besitzerin von 80 Acres Farms, der zurzeit grössten vertikalen Farm der USA. Sie und ihr Team haben es geschafft. Ihre Farm expandiert und ist auch finanziell rentabel.

Die Gebrüder Meier, Gemüsebauern in der Schweiz, würden gerne eine vertikale Farm bauen. Doch weil die Investitions- und Energiekosten enorm hoch sind, wäre ihr Gemüse im Schweizer Markt nicht konkurrenzfähig.

Der österreichische Biobauer Alfred Grand kritisiert den Gemüseanbau ohne Erde. Dem Gemüse aus der Fabrik fehlten wichtige Stoffe, die unser Immunsystem stärkten. Vertical-Farming-Gemüse sei zu steril.

Yasai, die grösste vertikale Farm der Schweiz, will der Energie-Pionier unter den vertikalen Farmen sein. Erst wenn alle Fabriken weltweit mit erneuerbaren Energien betrieben würden, sei Vertical Farming eine umweltfreundliche Lösung.

Karin Moser, «Neue Zürcher Zeitung» (10.11.2023)

Hier publiziert Sustainable Switzerland exklusiv kuratierte Inhalte aus Medien der NZZ. Abonnemente der NZZ entdecken.

Dieser Artikel behandelt folgende SDGs

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, vereinbart von den UN-Mitgliedsstaaten in der Agenda 2030. Sie decken Themen wie Armutsbekämpfung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, erneuerbare Energie, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Infrastruktur, Klimaschutz und den Schutz der Ozeane und der Biodiversität ab.

2 - Kein Hunger
6 - Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
7 - Bezahlbare und saubere Energie
11 - Nachhaltige Städte und Gemeinde
12 - Verantwortungvoller Konsum und Produktion

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Ernst Götsch
Biodiversität

Ernst Götsch – ein Schweizer pflügt Monokultur auf bio um

Landwirtschaft: Sichere Versorgung im Inland oder schonende Produktion?
Ernährung

Landwirtschaft: Sichere Versorgung im Inland vor schonender Produktion?

Erde
Biodiversität

Klimakrise: Sind Böden als Kohlenstoffspeicher die Lösung?

Ähnliche Artikel

Pestizidfrei Video
play button
Biodiversität

Pestizidfrei als neuer Weg für die Landwirtschaft

Foto: YASAI
Bildung

Geniessen mit gutem Gewissen

https://unsplash.com/de/fotos/kornfeld--ndLL94OKYA
Biodiversität

Die Politik möchte mehr Kohlenstoff im Boden binden um die Klimaziele zu erreichen. Landwirte haben andere Prioritäten