Logo image
SSF ETH

Bild: Sustainable Switzerland

Best Practices Partner Inhalt: ETH

Kombinierte Krisen bewältigen

«Zusammen packen wir’s» lautet die Devise führender Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft, die sich gemeinsam dafür einsetzen, die Schweiz noch nachhaltiger zu machen. Die Partner von Sustainable Switzerland setzen mit ihrem Engagement ein klares Zeichen – und machen Fortschritte sichtbar.

11

Teilen
Hören
Logo image

Kombinierte Krisen bewältigen

Teilen
Hören

2 Min.  •   • 

Die Herausforderungen der miteinander verflochtenen Klima- und Energiekrisen stellen ein erhebliches Risiko für den Fortschritt der Energiewende in der Schweiz dar. Die derzeitigen Methoden und Instrumente sind unzureichend, um beide Krisen gleichzeitig zu bekämpfen. Der verstärkte Einsatz von Wind- und Solarenergie kann zwar zu einer Verringerung der Emissionen führen, ihre saisonalen Schwankungen werfen aber neue Fragen der Energiesicherheit auf. Die Themensession von ETH Zürich und EPFL mit Chris Luebkeman, Alejandro Nuñez-Jimenez und Prof. Sylvain Weber (HES-SO) befasste sich mit innovativen Ansätzen, welche die Integration erneuerbarer Energiequellen erleichtern und zugleich eine zuverlässige Energieversorgung gewährleisten sollen.

Dieser Artikel behandelt folgende SDGs

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, vereinbart von den UN-Mitgliedsstaaten in der Agenda 2030. Sie decken Themen wie Armutsbekämpfung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, erneuerbare Energie, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Infrastruktur, Klimaschutz und den Schutz der Ozeane und der Biodiversität ab.

13 - Massnahmen zum Klimaschutz

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

Photograph: Fred Merz/Lundi13/EPFL
Klima & Energie

Schweiz, es ist Zeit für die Netto-Null-Wirtschaft

Energie
play button
Klima & Energie

Was sind die grössten Energieverbraucher in der Schweiz?

Erneuerbare Energie
play button
Klima & Energie

Welches sind die wichtigsten Quellen für erneuerbare Energie in der Schweiz?

Ähnliche Artikel

Hat die Energiewende Vorrang vor Naturschutz?
Lebensräume

Hat die Energiewende Vorrang vor Naturschutz?

Strommasten und Windräder in Brandenburg während eines starken geomagnetischer Sonnensturm
Klima & Energie

Internationale Energieagentur: Stromproduktion aus erneuerbarer Energie könnte sich bis 2030 verdreifachen

Podiumsdiskussion zur Klimadebatte
Klima & Energie

Vorlage zum Klimaschutzgesetz: echte Chance oder Mogelpackung?