Logo image

Was möchten Sie wissen?

Klima & Energie Produktion & Konsum Lebensräume Gesellschaft Wirtschaft

Unterthemen

Alle anzeigen

Wir haben 20 Artikel zu Ihrem Suchbegriff

Sortiert

Nach Relevanz

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
Ist das ESG, oder kann das weg? Die ETH, die Universität Zürich und Robeco suchen eine Antwort darauf, wie sich die Wirkung nachhaltiger Anlagen messen lässt
Wirtschaft
Ist das ESG, oder kann das weg? Die ETH, die Universität Zürich und Robeco suchen eine Antwort darauf, wie sich die Wirkung nachhaltiger Anlagen messen lässt

Die Finanzmärkte lieben Nachhaltigkeit. Dabei ist unklar, welchen Nutzen nachhaltige Investments für die Gesellschaft haben. Eine Forschergruppe von ETH und Universität Zürich will das ändern und gemeinsam mit dem Vermögensverwalter Robeco einen Baukasten entwickeln, wie der «Impact» standardisiert gemessen werden kann.

24.05.2022 - Governance

Reto Knutti
Lebensräume
«Warum wir uns für das Klimaschutz-Gesetz positionieren»

Der politische Diskurs ist entscheidend für eine funktionierende Demokratie. Gerade bei komplexen Themen wie dem Klimawandel sollten sich auch Wissenschaftler:innen mit ihrer Expertise einbringen und zur Meinungsbildung beitragen, schreibt Reto Knutti von der ETH Zürich.

17.04.2023 - Bauen & Wohnen - Klimawandel

Velo in Zürich
Gesellschaft
Multimediareportage: Zürich ist die gefährlichste Velostadt der Schweiz

Zürich ist die gefährlichste Velostadt der Schweiz. Jeden Tag verunfallen dort im Durchschnitt zwei Radler. Wir zeigen Ihnen, welche Stellen die gefährlichsten sind, und erklären, warum es so schwierig ist, sie zu entschärfen. Mit einem interaktiven Rechner können Sie ausserdem erfahren, wie gefährlich Ihre Route ist.

05.10.2023 - Mobilität

Werbung

Weniger ist mehr, auch beim Bauen
Lebensräume
Weniger ist mehr, auch beim Bauen

Er ist weltweit in rauen Mengen gefragt und hat doch keinen guten Ruf mehr: Beton. Schuld daran ist seine negative Umweltbilanz. Forschende der ETH Zürich entwickeln innovative Verfahren, um die eingesetzte Menge dieses Baustoffs nachhaltig zu reduzieren.

07.03.2023 - Kreislaufwirtschaft - Klimawandel - Bauen & Wohnen

EPFL-Gebäude
Klima & Energie
ETH Zürich und EPFL lancieren grüne Energie-Koalition

Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie wollen die ETH Zürich und die EPFL Lösungen für die Speicherung und den Transport erneuerbarer Energieträger vorantreiben. Das Ziel: ein klimaneutrales und flexibles Energiesystem für die Schweiz. Etwa 20 Partner und Industrieunternehmen haben bereits ihr Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet.

15.07.2023 - Governance

Baum in Zürich
Lebensräume
Sieben Gründe, weshalb es in Zürich immer weniger Bäume gibt

Trotz dem Ja zur «Stadtgrün»-Vorlage: Grüner wird es in der Stadt Zürich vorerst nicht.

12.09.2023 - Biodiversität

Masoala Halle Zürich
Lebensräume
Ein Team der ETH Zürich erforscht im Zoo mit Drohnen die Artenvielfalt

Forschende aus Robotik und Genetik arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer Technik, die unser Verständnis der Biodiversität der Erde verändern könnte. Im Vorfeld eines 10-Millionen-Dollar-Wettbewerbs experimentiert ein Team der ETH in der Masoala-Halle des Zoo Zürich mit Drohnen, um Umwelt-DNA-Proben zu sammeln.

15.09.2023 - Klimawandel

Mutmacher auf dem Weg zu Netto-Null
Klima & Energie
Mutmacher auf dem Weg zu Netto-Null

Kann sich die Schweiz von den fossilen Energieträgern lösen? Ja, sie kann! Forschende der ETH Zürich zeigen in einem Positionspapier auf, wie sich unsere Abhängigkeit von Erdöl, Erdgas und Kohle sukzessive mindern lässt. Gefordert ist die Gesellschaft als Ganzes – und vor allem die Politik.

17.09.2022 - Klimawandel - Energie

Open Your Eyes Festival 2023
Gesellschaft
Wissenschaft und Fotografie werben für eine neue Ära des Verständnisses der Welt

Im Herzen der Stadt Zürich trifft ab 8. September 2023 erstmals Weltklasse-​Wissenschaft auf Weltklasse-​Fotografie. Gemeinsam kreieren sie ein neues Kommunikationsformat. Im Fokus stehen die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen: Ein multinationaler Kompass zur Entwicklung einer friedlicheren und gerechteren Welt. Die ETH Zürich ist wissenschaftliche Partnerin von Open Your Eyes 2023.

01.09.2023 - Klimawandel

Teller mit Fleischgericht
Produktion & Konsum
Adieu, argentinisches Rindsfilet: Die Stadt Zürich will Restaurants mit einer Charta zu mehr Nachhaltigkeit bewegen

Beteiligte Restaurants sollen vermehrt auf vegetarische und vegane Kost setzen – aber ohne Bevormundung.

20.03.2023 - Ernährung - Gesundheit

Unterthemen