Logo image

Sustainable Switzerland Forum

2. September 2025, BERNEXPO

Driving Change. Creating Impact.

Jetzt Ticket sichern!

Was suchen Sie?

433 Ergebnisse 'zürich'

Sortiert

Nach Relevanz

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Stadt Zürich
Klima & Energie Artikel
«Netto null bedeutet nicht völlig null», sagt der Forscher. Zürich überprüft neuerdings, wie es seine hochgesteckten Klimaziele erreichen soll

...Treibhausgasemissionen verantwortlich. Mittlerweile lebt mehr als die Hälfte der weltweiten Bevölkerung in Städten, Tendenz steigend. Lukas Emmenegger erklärt, dass gemessen werde, was Zürich selber auch verursache. Indirekte Emissionen von ausserhalb, etwa von anderen Ballungsräumen, würden nicht in die Messung einfliessen. Wie soll CO₂ reduziert werden?...

Velo in Zürich
Gesellschaft Artikel
Multimediareportage: Zürich ist die gefährlichste Velostadt der Schweiz

Ein weiss bemaltes Fahrrad erinnert daran, dass an dieser Kreuzung mitten in der Stadt Zürich eine junge Velofahrerin gestorben ist. Ein Betonmischer erfasste sie beim Rechtsabbiegen und verletzte sie tödlich. Das war Ende September 2022. Ein weisses «Ghost Bike» stand seither neben dem Unfallort beim...

Bild des ETH Hauptgebäudes
Gesellschaft Artikel
Zürich finanziert Bildung und Kultur für andere Kantone – und bleibt jedes Jahr auf 100 Millionen Franken ungedeckten Kosten sitzen

Man müsse sich den Kanton Zürich wie eine grosse Wiese vorstellen: «Darauf grasen zahlreiche Kühe, aber nicht alle liefern Milch ab.» Der Landwirt und Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) ist selten um ein anschauliches Bild für einen komplexen Vorgang verlegen. Hier geht es um die interkantonale...

Werbung

EPFL-Gebäude
Klima & Energie Artikel
ETH Zürich und EPFL lancieren grüne Energie-Koalition

Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie wollen die ETH Zürich und die EPFL Lösungen für die Speicherung und den Transport erneuerbarer Energieträger vorantreiben. Das Ziel: ein klimaneutrales und flexibles Energiesystem für die Schweiz. Etwa 20 Partner und Industrieunternehmen haben bereits ihr Interesse an...

Masoala Halle Zürich
Lebensräume Artikel
Ein Team der ETH Zürich erforscht im Zoo mit Drohnen die Artenvielfalt

Die roten Lemuren im Zoo Zürich sind an den Lärm von Menschen gewöhnt, aber nicht so früh am Morgen. Die riesige Halle wird erst in zwei Stunden fürs Publikum geöffnet. Mit einem argwöhnischen Blick beobachten die Tiere daher die Gruppe von Besucher:innen auf der...

AngelaL_17 / Pixabay
Klima & Energie Artikel
Die Stadt Zürich will in einem Quartier testen, wie man die Bevölkerung zu klimaneutralem Verhalten erziehen kann

Die Stadt Zürich hat sich grosse Ziele gesetzt. Bis 2040 will sie das Netto-Null-Klimaziel erreichen. Dazu kann sie zwar selbst einiges beitragen, indem sie auf den Gebäuden der Stadtverwaltung Solarpanels installiert oder fossile Heizungssysteme ersetzt. Doch sie ist auch auf die Mitwirkung der...

Ein Mann steht im Regen in einem Gebirge und trägt eine dunkelrote Regenjacke
Lebensräume Artikel
Pellets aus Zürich können entscheidend dazu beitragen, ein Umwelt- und Gesundheitsproblem von globalem Ausmass in den Griff zu bekommen

Ein Gewerbegebiet in Schlieren, zwei Tramstationen vor den Toren Zürichs. Ein kleines Labor in einem gesichtslosen Gebäude. Ein paar schwarze Pellets, klein wie Lakritz-Dragées, die in einen Plastikkolben purzeln, Luftbläschen lassen sie im Wasser auf und ab tanzen, es blubbert und klackert ein bisschen...

Das Unterwerk Selnau an der Sihl wird zur Energiezentrale für die City links der Limmat.
Klima & Energie Artikel
Der Stadtrat will Zürichs Flickenteppich an Fernwärmenetzen ausbauen und zusammenführen

...bebauten Gebieten, wie beispielsweise in Wiedikon, fehle schlicht der Platz für eine Erdsonde, sagt Deiss. Luftwärmepumpen würden derweil zu viel Lärm verursachen. Francesca Prader, «Neue Zürcher Zeitung» (08.05.2025) Hier publiziert Sustainable Switzerland exklusiv kuratierte Inhalte aus Medien der NZZ. Abonnemente der NZZ entdecken.

Die Liegenschaft an der Löwenstrasse in voller Blüte, 2024.
Lebensräume Artikel
Mitten in Zürich will eine Firma ein Bürogebäude begrünen. Sieben Jahre später sind die Pflanzen verwelkt – und die Bewässerungsrohre schrecken Mieter ab

Die Ankündigung war pompös, die Idee klang ansprechend. Eine niederländische Immobilienfirma wollte ein gesichtsloses Bürogebäude an der Löwenstrasse in der Stadt Zürich mit einem vertikalen Pflanzenteppich begrünen. «The Green Wall» – «die erste grosse, lebende Fassade in einer Schweizer Innenstadt» sollte es werden. Das ist sieben...

Der Künftige Recivlingbehälter von Zürich
Gesellschaft Artikel
Design für die Tonne: Die Stadt Zürich hat ihren neuen Recycling-Behälter teilweise selbst entwickelt – das sieht man ihm an

Dass ein Abfallkübel Designgeschichte schreibt, kommt nicht oft vor. Doch der Abfallhai aus matt glänzendem Chromstahl hat von Zürich aus die Welt erobert. Der Mülleimer ist fast so bekannt wie der Sparschäler oder der Landistuhl. Der von Zemp + Partner Design entworfene Kübel steht bei über...