Unterthemen
Wir haben 13 Artikel zu Ihrem Suchbegriff
Sortiert
Nach Relevanz
Fressen uns Vierbeiner das Essen weg? Rund 75 Prozent der weltweiten Sojaproduktion wird heute an Nutztiere verfüttert. Die Anbauflächen wachsen exponentiell, was immer mehr zum Problem wird. Eine Alternative liegt gleich vor unserer Haustür, wie Agroscope-Forscher Fabian Wahl erklärt.
18.12.2022 - Ernährung - Klimawandel
Über 3500 invasive Arten schädigen die Ökosysteme weltweit. Viele davon beschleunigen das Artensterben. Invasive Arten beeinträchtigen auch die Produktion von Nahrungsmitteln, den Zugang zu sauberem Wasser und die menschliche Gesundheit. Die Folgekosten beziffert der Weltbiodiversitätsrat IPBES in einem am Montag vorgestellten Bericht auf über 423 Milliarden Dollar pro Jahr. Dieser Wert vervierfache sich aktuell alle 10 Jahre. Die Analysen der Forschenden zeigen aber auch, dass sich die weitere Zunahme und Ausbreitung invasiver Arten und der Folgeschäden durchaus eindämmen liesse.
10.11.2023 - Klimawandel
Es ist ein grausames Milliardengeschäft, das sich im Verborgenen abspielt: Weltweit werden Millionen Menschen als moderne Sklaven ausgebeutet. Der zehnte «Welttag gegen Menschenhandel» am 30. Juli will auf ihr Schicksal aufmerksam machen. Um das Übel bei der Wurzel zu packen, geht die UBS Optimus Foundation neue Wege.
28.07.2023
Werbung
Er ist weltweit in rauen Mengen gefragt und hat doch keinen guten Ruf mehr: Beton. Schuld daran ist seine negative Umweltbilanz. Forschende der ETH Zürich entwickeln innovative Verfahren, um die eingesetzte Menge dieses Baustoffs nachhaltig zu reduzieren.
07.03.2023 - Kreislaufwirtschaft - Klimawandel - Bauen & Wohnen
Givaudan, ein weltweit führender Schweizer Anbieter in den Bereichen Riechstoffe und Schönheit, Geschmack und Wohlbefinden, verfolgt ehrgeizige Klimaziele, wie Hallvard Bremnes, Head of Corporate Sustainability, im Interview erläutert.
02.06.2023 - Klimawandel
Weltweit nimmt die Spermaqualität ab: Es gibt weniger Spermien und viele sind missgestaltet. Viele Männer gelten als unfruchtbar. Ein Grund hierfür sind Chemikalien in unserem Trinkwasser, die das männliche Sexualhormon Testosteron blockieren – im erwachsenen Mann und auch schon im Embryo im Mutterleib.
31.07.2023 - Gesundheit
Um die weltweit vereinbarten Klimaziele zu erreichen, benötigen Unternehmen eine klare Strategie. Die Umweltorganisation WWF hat dafür den Leitfaden «Fit für Paris» mit grundlegenden Empfehlungen entwickelt. Zu den Firmen, die sich an dem Leitfaden orientieren, zählt auch Lidl Schweiz.
23.02.2023 - Reporting - Klimawandel
Lange hat sich die internationale Schifffahrt harten Umweltauflagen widersetzen können. Nun fordern immer mehr Länder eine weltweite Abgabe. Das soll klimafreundliche Kraftstoffe wettbewerbsfähiger machen – und könnte stattliche Einnahmen für betroffene Länder schaffen.
17.07.2023 - Mobilität - Klimawandel
SAP-Kunden generieren 87 Prozent des weltweiten Handels: Schweiz-Chef Michael Locher-Tjoa über die Chancen und Herausforderungen, die gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft aktiv mitzugestalten.
18.10.2022 - Klimawandel
Der Industriesektor verursacht einen enormen CO2-Fussabdruck, Produktions- und Logistikabläufe sind für mehr als die Hälfte aller weltweiten Emissionen verantwortlich. Das muss sich ändern – und zwar bald. Jens Burchardt erklärt anhand einer Studie der Boston Consulting Group, welche Möglichkeiten es gibt.
15.12.2022 - Management - Klimawandel