Logo image

Was suchen Sie?

44 Ergebnisse 'dürre am mittelmeer, schneearmut in der schweiz – so trifft uns der klimawandel'

Sortiert

Nach Relevanz

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
https://unsplash.com/de/fotos/ein-blau-weisses-foto-eines-wirbels-am-himmel-eFbxYl9M_lc
Klima & Energie Artikel
Dürre am Mittelmeer, Schneearmut in der Schweizso trifft uns der Klimawandel

...die Erde in verschiedenen Regionen erwärmt? Das Klima verändert sich nicht gleichmässig. Je nach Region hat sich die Erdatmosphäre unterschiedlich stark erwärmt. Das Temperaturmittel der Schweiz zum Beispiel ist seit Ende des 19. Jahrhunderts um ungefähr 2 Grad Celsius gestiegen, mehr als doppelt so viel...

Dürre in Frankreich
Lebensräume Artikel
Wassermangel: Wo der Weltwasserrat einen Ausweg sieht

...wir in den letzten zwei Jahren ein echtes Bewusstsein dafür entwickelt. Was sind die grössten Bedrohungen für die Wasserversorgung? Eine davon ist die relativ unvorhersehbare Entwicklung des Klimas mit verzögerten Regenfällen, intensiveren Dürren und übermässigen Überschwemmungen, wie sie im letzten Jahr in Pakistan auftraten. Der...

Wie die Dürre eine Wirtschaft zerstört
play button
Klima & Energie Artikel
Wie Dürre eine Wirtschaft zerstört

In Europa gibt es eine Jahrhundert-Dürre, von welcher Spanien am härtesten betroffen ist. Das ist einschneidend für die spanische Wirtschaft. Auch wenn es jetzt nach monatelanger Trockenheit endlich regnet in Spanien, sind die Böden bis in tiefe Schichten verdorrt und können die Flüssigkeit nicht...

Werbung

Kiefern in einem Wald
Klima & Energie Artikel
Trockene Luft zermürbt den Wald – ein künstlicher Nebel im Wallis soll dabei helfen, den Effekt zu verstehen

...Denn der Klimawandel macht Dürren stärker und häufiger. Die Bäume im Pfynwald werden schon lange untersucht Der Pfynwald ist zwar kein Urwald, aber seit 1997 geschützt. Managementmassnahmen durch den Menschen sind untersagt. Das Biotop hat einiges hinter sich. In den 1970er Jahren führt die Luftverschmutzung...

Video der Santa-Ana-Winde, die die Feuer rund um Los Angeles begünstigen
play button
Klima & Energie Artikel
Die Santa-Ana-Winde fachen die Brände in Los Angeles immer wieder an – so kräftig wie diesmal wehen sie nur selten

...derzeit eine mässige Dürre in der Region, das ist die zweite von fünf Stufen. Zusammen mit den starken Santa-Ana-Winden sind günstige Bedingungen für die rasche Ausbreitung von Bränden entstanden. Die Wetterbedingungen haben die Brände zwar mit Sicherheit begünstigt, vor allem der starke Wind...

Bild vom Fluss Sarneraa im Kanton Obwalden
Lebensräume Artikel
Lehren aus den Unwettern: Mehr Auen und Umsiedlung sollen gegen Überschwemmungen helfen

...eher langsamen Tempo bei der Revitalisierung der Gewässer. Nach Angaben des Bundesamts für Umwelt wurden seit 2011 von den geplanten 3500 Kilometern bis Ende 2022 erst 220 Kilometer realisiert. Es seien zurzeit aber «grosse Projekte in Vorbereitung». So unterzeichneten die Schweiz und Österreich im Mai...

Blick in die Bibliothek von Calgary, Kanada.
Lebensräume Artikel
Holz ist wieder in: Kann der bewährte Baustoff sogar das Klima retten?

...sogar auszubauen», sagt Sebastian Rüter vom Institut für Holzforschung am Thünen-Institut in Hamburg. Durch die Dürre- und Schädlingsschäden der letzten Jahre mussten grosse Mengen befallener oder abgestorbener Bäume gefällt werden. Dieses sogenannte Kalamitätsholz fiel laut Rüter in so grossen Mengen an, dass die heimische...

Bild einer Tafel Dubai-Schokolade
Produktion & Konsum Artikel
Dubai-Schokolade – die dunkle Seite des grünen Goldes

...das die Wüste, in der sie am besten gedeihen, nicht hat. 1300 Liter benötigt ein Pistazienbaum pro Saison, das macht die Pistazien zu den wasserintensivsten Kulturen weltweit. Sie verbrauchen fünfmal so viel Wasser wie Avocados und deutlich mehr als Mandeln, die zu den durstigsten Kulturen...

Waldbrand
Klima & Energie Artikel
Waldbrände in der Schweiz: Warum es brennt und wo am häufigsten

...und Insekten profitieren. So sieht es in der Schweiz aus Laut dem WSL brennen die Wälder am häufigsten auf der Alpensüdseite im Tessin und in den südlicheren Tälern des Bündnerlands. Die meisten Brände entfachen im Frühjahr, da es dort dann am trockensten ist und Föhn...

Podiumsdiskussion zur Klimadebatte
Klima & Energie Artikel
Vorlage zum Klimaschutzgesetz: echte Chance oder Mogelpackung?

...In der Schweiz passiere hingegen auf freiwilliger Basis schon sehr viel. «Die bei uns geltende Abgabe von 120 Franken pro Tonne CO₂-Ausstoss sei weltweit der höchste Betrag», erklärte er. «Klimaschutzgesetz – wie weiter?», lautete die zentrale Frage zur Debatte am Hauptsitz der NZZ in Zürich...