Logo image

Sustainable Shapers 2025 Jetzt nominieren

Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

52 Ergebnisse

Reife Bananen in einer Schüssel
Produktion & Konsum

Weniger wegwerfen: wie Obst und Gemüse länger geniessbar bleiben

Frische Lebensmittel sind begrenzt haltbar und haben jeweils ihr eigenes Wohlfühlklima. Worauf man beim Einkauf und bei der Lagerung achten sollte.

Illustration: Simon Tanner / NZZ
Produktion & Konsum

Fisch ist gesund. Aber kann man ihn angesichts der drohenden Überfischung noch bedenkenlos essen? Worauf man achten sollte

Wer nachhaltig speisen will, sollte Lachs meiden. Andere Fische und Meeresfrüchte sind unbedenklicher. Ein Leitfaden für einen umweltbewussten Konsum.

Flaschen-Stäubling Pilz im Wald
Produktion & Konsum

Die Liebe zu den Pilzen wurde von Physikern und Chemikern eingeführt

Pilze gelten als empathische Geschöpfe und Heilsbringer, mit denen die Menschen immer schon eng verbunden waren. Die Vorstellung ist schön, aber falsch: Unsere Vorfahren verachteten...

Winzer Vincent Connes setzt inzwischen auch auf den Anbau von Pistazien
Produktion & Konsum

Pistazien statt Rebensaft

Im Süden Frankreichs haben Landwirte mit anhaltender Dürre zu kämpfen. Besonders betroffen ist der Weinbau. Manche Winzer satteln notgedrungen auf neue Produkte um.

Foto: PD
Produktion & Konsum

Gemüseproduzenten mit Weitblick und Visionen

Die Familie Grob und Lidl Schweiz verbindet eine langjährige, verlässliche Partnerschaft. Der Produzent aus der Ostschweiz gilt als Pionier in Sachen Nachhaltigkeit: Die Gewächshäuser werden...

Foto: Shutterstock
Produktion & Konsum

Mit Wissen zu mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltige Unternehmensstrategien erfordern eine solide Datengrundlage und Fachleute, die daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Die Bühler Group bietet dies ihrer Kundschaft mit ihren Environmental Impact...

Fotos: Lidl Schweiz
Produktion & Konsum

Wie wir in Zukunft besser essen

Zusammen mit dem WWF Schweiz und auf wissenschaftlicher Grundlage fördert Lidl Schweiz die Initiative «Future Foods». Im Zentrum der gemeinsamen Kampagne stehen pflanzliche Produkte, die...

Bild einer Schüssel Kornflakes mit Beeren und Milch
Produktion & Konsum

Junk Food: Woran man hochverarbeitete Lebensmittel erkennt und weshalb nicht alle schädlich sind

Studien zeigen, dass hochverarbeitetes Essen in einem Zusammenhang mit etlichen Krankheiten steht. Aber muss man es wirklich komplett meiden? Fachleute klären auf.

Ohne Milch hergestellter Käse an einer Präsentation.
Produktion & Konsum

Echter Käse, aber ohne Tier: Ist die Zeit der Milchkühe vorbei?

Ein Schweizer stellt in Berlin richtigen Käse her – im Labor. Es ist eine 100-Millionen-Euro-Wette auf die Frage, wie wir uns in Zukunft...

Ein runder Teller mit Gemüse, Nüsse, Fisch
Produktion & Konsum

Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

Manche Lebensmittel fördern Entzündungen im Körper, andere hemmen sie. Wie eine antientzündliche Ernährung gelingt und weshalb man auf Nahrungsergänzungsmittel verzichten sollte.

Eier in einem Korb
Produktion & Konsum

Weniger tierische Produkte? Neue Ernährungsempfehlungen sollen auch die Umwelt schützen

Künftig werden ökologische Aspekte bei den Schweizer Ernährungsempfehlungen mitberücksichtigt. Produkte wie Fleisch, Fisch oder Eier könnten deshalb in geringeren Mengen empfohlen werden als bisher.

Äpfel in einer Auslage im Supermarkt
Produktion & Konsum

Was die Schweizer essen sollen: Der Bund veröffentlicht die neuen Empfehlungen für eine gesunde Ernährung

Neu berücksichtigt die Lebensmittelpyramide auch ökologische Aspekte, obwohl das nicht die Kernaufgabe von Ernährungsempfehlungen ist.