Der Traum vom nachhaltigen Fliegen
Die Reisebranche will den klimakompensierten Tourismus weiter fördern und hat dazu konkrete Massnahmen umgesetzt. Viele Passagiere sind allerdings nach wie vor nicht bereit, einen freiwilligen...
4 Min.
3
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
199 Ergebnisse
Der Traum vom nachhaltigen Fliegen
Die Reisebranche will den klimakompensierten Tourismus weiter fördern und hat dazu konkrete Massnahmen umgesetzt. Viele Passagiere sind allerdings nach wie vor nicht bereit, einen freiwilligen...
4 Min.
3
Flugrouten mit KI ändern, der Umwelt zuliebe
Flugreisen erweitern den Horizont, beeinflussen aber auch das Klima. Google arbeitet daran, die weissen Kondensstreifen am Himmel mit künstlicher Intelligenz kostengünstig zu vermeiden – ein Ansatz...
5 Min.
4
Methan heizt den Klimawandel an. Und neue Zahlen zeigen: Das Problem ist weitaus grösser als angegeben
Das mächtige Treibhausgas ist verantwortlich für rund 30 Prozent der Erderwärmung seit der Industriellen Revolution. Unternehmen versprechen seit Jahren, Methanemissionen zu reduzieren. Neue Daten zeigen...
6 Min.
0
Steht wirklich ein «Höllensommer» bevor? Das gibt die Vorhersage der Wetterdienste gar nicht her
Prognosen für die Sommermonate deuten auf überdurchschnittlich hohe Temperaturen in Deutschland und der Schweiz hin. Deswegen fest mit einem extrem heissen Sommer zu rechnen, ist...
3 Min.
0
Bergsturz von Blatten: Hatte der Klimawandel einen Einfluss?
Kleinere Felsstürze nehmen in den Alpen zu, und das wird auch der globalen Erwärmung zugeschrieben. Sechs Fragen und Antworten zu dem speziellen Fall im Lötschental...
4 Min.
1
«Weiteres Zögern ist keine Option»
Klimakrise, geopolitische Unsicherheit, fragile Lieferketten: Die Wirtschaft steht unter Druck. Barbara Dubach erklärt im Interview, warum gerade jetzt naturpositive Innovationen gefragt sind – und welche Rolle...
3 Min.
1
Nach der Rückkehr von Donald Trump: So steht es um die Netto-Null-Ziele
Die Administration des amerikanischen Präsidenten geht aggressiv gegen die Klimapolitik vor. Was bedeutet das für die internationalen Klimaziele und die globale Energiewende?
5 Min.
0
Die Erdatmosphäre schrumpft – darum steigt im All das Risiko von Zusammenstössen von Satelliten
Der Treibhauseffekt führt dazu, dass Satelliten und Weltraummüll immer länger die Erde umkreisen. Bis 2100 könnte darum die Aufnahmefähigkeit niedriger Satellitenorbits um 40 Prozent sinken...
5 Min.
2
Die internationale Schifffahrt ist schmutzig. Jetzt müssen Unternehmen dafür bezahlen
Im April haben Diplomaten und Unternehmer tagelang darüber verhandelt, wie die Branche ihre Emissionsziele erreichen könne. Am Ende gab es einen Deal. Das sei ein...
6 Min.
1
«Swiss Overshoot Day»: Wir leben immer stärker auf Pump
Der Erdüberlastungstag der Schweiz ist 2025 schon am 7. Mai erreicht. Das heisst: Wir verbrauchen innerhalb eines Jahres etwa das 2.5-Fache dessen, was...
3 Min.
9
Agenten der Naturproduktion
Das «Nature-Factory Manifesto» ruft die Wirtschaft zur aktiven Förderung von nachhaltigem ökonomischen Wachstum und zur natürlichen Gestaltung urbaner Räume auf.
4 Min.
3
Jeder, der sich für das Klima interessiert, muss diesen Vulkan kennen
Im März 1958 begann Charles David Keeling auf dem Vulkan Mauna Loa, Kohlendioxid zu messen. Der Arbeit verdanken wir eine der bekanntesten Darstellungen des Klimaproblems...
6 Min.
2