Logo image
Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

273 Ergebnisse

Video der Santa-Ana-Winde, die die Feuer rund um Los Angeles begünstigen
play button
Klima & Energie

Die Santa-Ana-Winde fachen die Brände in Los Angeles immer wieder an – so kräftig wie diesmal wehen sie nur selten

Sturmböen und Trockenheit haben die Brandkatastrophe in Südkalifornien begünstigt. Die Ursache für die Entzündung war das Wetter aber nicht.

Feuerwehrmänner kämpfen gegen die Flammen bei den verheerenden Waldbränden in Los Angeles
Klima & Energie

Waldbrände in Los Angeles: Eine Katastrophe wie aus einem Hollywood-Film

Mehrere Brände wüten in der Metropolregion Los Angeles, mindestens zehn Personen sind gestorben, Tausende Häuser wurden zerstört. Es dürfte das teuerste Feuer der amerikanischen Geschichte...

In der intensiv genutzten Landschaft bilden Hecken wichtige Oasen der Biodiversität – und können die fragmentierten Lebensräume gefährdeter Arten verbinden.
Klima & Energie

Mehr als eine Naturschutzmassnahme: Hecken speichern gleich viel CO2 wie Wälder

Aus einheimischen Gehölzen bestehende Wildhecken bieten Insekten, Vögeln und Säugetieren Lebensraum und Nahrung. Auch ihr Beitrag zum Klimaschutz ist bedeutsam.

Bis 2035 will Deutschland alle seine Kohlekraftwerke schliessen, auch dasjenige bei Rommerskirchen.
Klima & Energie

Das Jahr 2024 war für das Klima sehr durchwachsen – ein Rückblick

Ein neuer Temperaturrekord, Boom bei den erneuerbaren Energiequellen, harzende Klimaverhandlungen: Das vergangene Jahr hielt für das Klima sehr gegensätzliche Nachrichten bereit.

Foto: PD
Klima & Energie

Georg Fischer: ein Erfolgsmodell für Nachhaltigkeit und Innovation für die Zukunft

Georg Fischer zeichnet sich nicht nur durch seine jahrhundertelange unternehmerische Geschichte aus, sondern auch durch seine führende Rolle bei Innovation und Nachhaltigkeit.

Gilles Roulin steht neben seinem E-Auto, welches mit der Ladestation der BKW in seiner Garage in seinem Ferienhaus aufgeladen wird
Klima & Energie

Elektromobilität steht erst in den Startlöchern

Die Umstellung auf E-Fahrzeuge ist mehr als nur ein Trend – doch in der Schweiz steht dieser Wandel noch am Anfang. Hohe Kosten und politische...

Der Hochofen 8 (links) von ThyssenKrupp Steel in Duisburg wird schon heute mit Wasserstoff betrieben.
Klima & Energie

Nach dem Kohle-Aus: Nordrhein-Westfalen erfindet sich neu und setzt auf Umweltwirtschaft

Das deutsche Bundesland war bekannt für Kohlezechen und Schwerindustrie. Doch in Nordrhein-Westfalen hat die Umweltwirtschaft stark zugelegt, zum Beispiel werden vielerorts Autobatterien rezykliert. In...

Foto: PD
Klima & Energie

Ressourceneinsatz auf dem Prüfstand

Um die Materialkomponenten und Energieflüsse im Betrieb zu erfassen, hat die Bruker BioSpin gemeinsam mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) den Firmenstandort in Fällanden...

Ein Mitarbeiter der Arnold AG steht auf einem Plateau der Bergstation des Stockhorns, rund um ihn ist Nebel.
Klima & Energie

Verbesserte Versorgungslösung am Stockhorn für mehr Nachhaltigkeit in den Alpen

Am Stockhorn wurde mit einer ausgeklügelten Leitungslösung eine moderne Verbindung geschaffen, die unter der Oberfläche verläuft: Wasser, Strom und Daten fliessen jetzt über knapp zwei...

Bis 2033 sollen die beiden Reaktoren im Kernkraftwerk in Beznau stillgelegt werden.
Klima & Energie

Die Axpo nimmt das AKW Beznau in weniger als zehn Jahren vom Netz – wann geht der Schweiz der Strom aus?

Der Energiekonzern hat entschieden, die beiden Reaktoren des Kernkraftwerks Beznau bis 2033 stillzulegen. Die Schweiz verliert damit eine stabile Stromquelle – und muss laut dem CEO...

Bild einer Bergkette
Klima & Energie

Bergwelt unter Druck

Am 11. Dezember wird weltweit der Internationale Tag der Berge begangen. Die Vereinten Nationen wollen damit auf das vielfältige, zunehmend gefährdete Leben in den Bergregionen...

Geht es nach den Plänen von Swisspod aus Lausanne, werden in den kommenden Dekaden Züge im Flugzeugtempo durch Niederdruckröhren gleiten. Diese müssen aber erst gebaut werden.
Klima & Energie

Hyperloop: schnell wie ein Flugzeug, nachhaltig wie ein Zug – aber noch am Anfang des Tunnels

Das aus der ETH Lausanne hervorgegangene Startup Swisspod erzielt im eigenen Testtunnel Rekorde bei der Langstrecken-Erprobung. Eine neue Studie unterstreicht die Zukunftschancen des Hyperloops...