Logo image

Bildungskompass

newsletter image

Finde schneller zur passenden Aus- oder Weiterbildung.

Beantworte ein paar Fragen und erhalte personalisierte Vorschläge – oder vergleiche nach deinen eigenen Kriterien.

Jetzt loslegen
Jubelende junge Demonstrantin mit hochgereckten Armen inmitten einer Menschenmenge auf einer Kundgebung in der Stadt.
Jubelende junge Demonstrantin mit hochgereckten Armen inmitten einer Menschenmenge auf einer Kundgebung in der Stadt.

Mit erhobenen Fäusten macht ein Mädchen deutlich, wofür die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi eintritt: dass Kinder ihre Rechte kennen, ihre Stimme erheben und ihre Zukunft mitgestalten können. Bild: Stiftung Kinderdorf Pestalozzi»

Gesellschaft Partner Inhalt: Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Eine Welt für Kinder

Eine nachhaltige Gesellschaft beginnt bei den Jüngsten. Zum Internationalen Tag der Kinderrechte erinnert die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi daran, wie zentral Bildung, Rechte und Teilhabe für eine sozial nachhaltige Zukunft sind.

1

Teilen
Hören
Logo image

Eine Welt für Kinder

Teilen
Hören

3 Min.  •   • 

Jeder Mensch hat Rechte. Jedes Kind hat Rechte. Es hat ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen, sein Potenzial zu entfalten, gehört und ernst genommen zu werden - unabhängig von Hautfarbe, Vorlieben, religiösen Ansichten oder Herkunft. Die UNO-Kinderrechtskonvention von 1989 bildet dabei die Grundlage für die Kinderrechte. Obwohl nahezu alle Länder diese Konvention ratifiziert haben, findet der Grundsatz des Kindeswohls noch zu wenig Anwendung – auch in der Schweiz.

In der knapp 80-jährigen Geschichte der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi war und ist das Kindeswohl stets ein zentraler Zweck der Stiftungsarbeit. Ursprünglich 1946 als humanitäre Geste und aufgrund des Leidens der Kriegswaisen in Europa entstanden, ist das Kinderdorf Pestalozzi heute eine einzigartige Schweizer Non-Profit-Organisation. In Bildungsprojekten schafft die Stiftung Zugang zu guter, gleichberechtigter und nachhaltiger Bildung für Kinder und Jugendliche – in der Schweiz und weltweit. Das erklärte Ziel: Eine soziale, nachhaltige Welt, in der sich alle mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Eine Welt, in der Kinder stark sind und sich selbstbestimmt entfalten. Und eine Welt, in der Kinder Chancen und Rechte haben und wahrnehmen können.

Bildung für eine nachhaltige Zukunft

Anlässlich des Internationalen Tag der Kinderrechte vom 20. November stellt das Kinderdorf Pestalozzi neue Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Sie fördern die Auseinandersetzung mit globalen Zusammenhängen, Umweltbewusstsein und nachhaltigem Handeln und unterstützen sie darin, Emotionen, Stress und Belastungen zu erkennen und zu bewältigen.

Die Materialien sollen Kinder und Jugendliche befähigen, ihre Rechte zu kennen und wahrzunehmen, selbstständig zu lernen und sich aktiv in ihrer Gemeinschaft einzubringen. Zugleich lernen sie Techniken zur Stressbewältigung, stärken ihre Resilienz und erfahren, wie sie selbst zu einem respektvollen, unterstützenden Klassenklima beitragen können.

Orientierung bieten dabei die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen sowie die internationalen Grundlagen der Kinder- und Menschenrechte. Sie dienen als Leitlinien dafür, wie Bildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern zugleich soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit fördert. So trägt der Zugang zu Bildung und Wissen nicht nur zur persönlichen Entwicklung von Kindern bei, sondern leistet auch einen Beitrag zu einer sozial nachhaltigen Welt.

Die Materialien sind auf unterschiedliche Alters- und Schulstufen sowie auf den ausserschulischen und sozialpädagogischen Kontext ausgerichtet. Sie werden von der Stiftung kostenlos in drei Landessprachen bereitgestellt. Mehr Informationen und Downloads unter: children-rights.ch

Das Kinderdorf Pestalozzi ist eine international tätige Stiftung mit Sitz in Trogen (AR). In langjährigen Bildungsprogrammen in der Schweiz sowie in 13 ausgewählten Ländern weltweit engagiert sie sich dafür, dass Kinder und Jugendliche die Möglichkeit auf qualitativ gute und nachhaltige Bildung erhalten.

Deklaration: Dieser Inhalt wurde von der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi im Rahmen der Partnerschaft mit Sustainable Switzerland selbst erstellt.

Dieser Artikel behandelt folgende SDGs

Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, vereinbart von den UN-Mitgliedsstaaten in der Agenda 2030. Sie decken Themen wie Armutsbekämpfung, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergleichheit, sauberes Wasser, erneuerbare Energie, nachhaltiges Wirtschaftswachstum, Infrastruktur, Klimaschutz und den Schutz der Ozeane und der Biodiversität ab.

10 - Weniger Ungleichheiten
16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

AngelaL_17 / Pixabay
Klima & Energie

Die Stadt Zürich will in einem Quartier testen, wie man die Bevölkerung zu klimaneutralem Verhalten erziehen kann

VIP Special
Gesellschaft

SSF: VIP Special mit Auma Obama

Foto: BMW Group
Gesellschaft

Gesellschaftlich nachhaltig durch persönlichen Einsatz

Ähnliche Artikel

Das Sommerfest bietet ein vielfältiges musikalisches Programm für Gross und Klein
Gesellschaft

Ein Fest, das verbindet

Ein Mädchen in Indien sammelt Kohle am Rande eines Kohletagebaus zum Verkauf auf dem Markt.
Wirtschaft

Warum Unternehmen Kinderrechte nicht ignorieren können

Foto: Olivier Messerli
Gesellschaft

Resilienz: eine Schlüsselkompetenz für heute und morgen