Logo image

Bildungskompass

newsletter image

Finde schneller zur passenden Aus- oder Weiterbildung.

Beantworte ein paar Fragen und erhalte personalisierte Vorschläge – oder vergleiche nach deinen eigenen Kriterien.

Jetzt loslegen
Mitarbeitende von IKEA Schweiz gestalten Grusskarten im Rahmen eines Corporate-Volunteering-Einsatzes mit Save the Children.
Mitarbeitende von IKEA Schweiz gestalten Grusskarten im Rahmen eines Corporate-Volunteering-Einsatzes mit Save the Children.

Mitarbeitende von IKEA Schweiz packen Schulrucksäcke und gestalten Grusskarten für geflüchtete Kinder im Rahmen eines Corporate-Volunteering-Einsatzes mit Save the Children. Bild: zvg

Wirtschaft Partner Inhalt: Save the Children

Wie Unternehmen Sinn stiften – und Teams stärken

Freiwilliges Engagement lohnt sich doppelt: Es schafft gesellschaftliche Wirkung und stärkt den Zusammenhalt im Unternehmen. Die Weihnachtsaktion von Save the Children zeigt, wie Mitarbeitende durch gemeinsames Handeln Motivation und Verbundenheit gewinnen.

0

Teilen
Hören
Logo image

Wie Unternehmen Sinn stiften – und Teams stärken

Teilen
Hören

2 Min.  •   • 

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologische Verantwortung bedeutet, sondern auch soziale Wirkung umfasst – nach innen wie nach aussen. Mitarbeitende, die sich für gesellschaftliche Anliegen engagieren können, fühlen sich stärker verbunden, motivierter und gesünder.

Das bestätigt eine Studie der Universität Oxford: Während viele klassische Well-being-Programme – etwa Achtsamkeitskurse oder Coaching-Apps – kaum messbare Effekte auf die psychische Gesundheit zeigten, war eine Aktivität klar mit besserem Wohlbefinden verknüpft: freiwilliges Engagement. Mitarbeitende, die sich über ihren Arbeitgeber für wohltätige Zwecke einsetzten, berichteten über höhere Lebenszufriedenheit und weniger Stresssymptome.

Freiwilligenarbeit im Rahmen des Unternehmens – sogenanntes Corporate Volunteering – verbindet zwei Ebenen: Sie ermöglicht Mitarbeitenden, einen sinnstiftenden Beitrag zu leisten, und stärkt gleichzeitig die soziale Verantwortung des Unternehmens. Wer sich gemeinsam für andere einsetzt, baut Vertrauen auf, verbessert Teamdynamik und fördert Empathie.

Organisationen wie Save the Children schaffen im Rahmen von Unternehmenspartnerschaften Möglichkeiten, bei denen Mitarbeitende aktiv ins Engagement eingebunden werden. So entsteht Wirkung auf mehreren Ebenen: gesellschaftlich, unternehmerisch und persönlich.

Stärker durch Engagement

Corporate Volunteering ist weit mehr als ein Imageprojekt. Untersuchungen zeigen, dass Mitarbeitende, die an solchen Aktivitäten teilnehmen weniger Burn-out-Symptome zeigen und eine höhere Identifikation mit ihrem Arbeitgeber haben. Besonders in Zeiten, in denen psychische Belastungen am Arbeitsplatz zunehmen, können gelebte Solidarität und soziale Verbundenheit entscheidende Schutzfaktoren sein. Corporate Volunteering bietet genau das – und zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliches Engagement sich gegenseitig verstärken können.

Im Rahmen der Weihnachtsaktion von Save the Children gestalten Freiwillige liebevolle Geschenke und Grusskarten für geflüchtete Kinder in Schweizer Asylzentren. Bild: zvg

Deklaration: Dieser Inhalt wurde von Save the Children im Rahmen der Partnerschaft mit Sustainable Switzerland selbst erstellt.

Werbung

Beliebteste Artikel

Empfohlene Artikel für Sie

AngelaL_17 / Pixabay
Klima & Energie

Die Stadt Zürich will in einem Quartier testen, wie man die Bevölkerung zu klimaneutralem Verhalten erziehen kann

Foto: UBS
Gesellschaft

Langfristig Gutes tun – Spenden mit nachhaltiger Wirkung

VIP Special
Gesellschaft

SSF: VIP Special mit Auma Obama

Ähnliche Artikel

Foto: Olivier Messerli
Gesellschaft

Resilienz: eine Schlüsselkompetenz für heute und morgen

Lohntransparenz: So fördern Sie Engagement und Fairness
Gesellschaft

Lohntransparenz: So fördern Sie Engagement und Fairness

Portätbild von Nicole Blum
Wirtschaft

«Vermutlich sollte ich manchmal opportunistischer denken»