Logo image

Bildungskompass

newsletter image

Finde schneller zur passenden Aus- oder Weiterbildung.

Beantworte ein paar Fragen und erhalte personalisierte Vorschläge – oder vergleiche nach deinen eigenen Kriterien.

Jetzt loslegen
Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

38 Ergebnisse

imago831717236.jpg
Gesellschaft

Longevity: Zwei altbekannte Medikamente versprechen, das gesunde Altern zu verlängern

Substanzen wie Rapamycin und Metformin verlangsamen bestimmte Alterungsprozesse. Sie werden intensiv erforscht, und die Hoffnungen sind gross. Selbstversuche sind allerdings nicht zu empfehlen.

Mit Qumea auch international auf Erfolgskurs: Cyrill Gyger (CEO und Co-Founder), Anna Windisch (Business Development) und Jonas Reber (CTO).
Gesellschaft

Kritische Situationen rechtzeitig erfassen

Mit einem intelligenten Mobilitätsmonitoring unterstützt das E-Health-Unternehmen Qumea das Gesundheitspersonal bei der Arbeit.

Bild: NZZaS
Gesellschaft

Das Stresshormon Cortisol ist besser als sein Ruf: wie es uns leistungsfähig macht und warum unser Körper nicht darauf verzichten kann

Influencer in sozialen Netzwerken behaupten, das Stresshormon Cortisol verursache ein dickes Gesicht und sei «verantwortlich» für allerlei Gebrechen. Sie empfehlen eine Entgiftung von dem Hormon...

Foto: Adobe Stock
Gesellschaft

Gesund alt werden mit der richtigen Ernährung

Wie wir altern, hängt nicht nur von unseren Genen ab – auch die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. Welche Nährstoffe unsere Zellen stärken und das Risiko...

ETH-Campus Hönggerberg
Gesellschaft

Medizin der Zukunft an der ETH Zürich erleben

Mit ihrem breitgefächerten Frühlingsprogramm «Am Puls der Gesundheit» informiert die ETH Zürich noch bis zum 6. April über Volkskrankheiten und die Medizin der Zukunft. Geboten...

Bild: Imago
Gesellschaft

Hunde am Arbeitsplatz – geht’s noch?

Immer mehr Mitarbeitende möchten ihren Vierbeiner mit zur Arbeit bringen, doch am Thema «Bürohund» scheiden sich die Geister. Für die einen sind sie eine Bereicherung...

Drohnen der kalifornischen Robotikfirma Zipline transportieren Medikamente und Blutkonserven in grossem Stil.
Gesellschaft

Wie Drohnen Leben retten

Staus, abgelegene Dörfer, lange Wege – in medizinischen Notfällen zählt jede Minute. Drohnen revolutionieren die Logistik: Sie liefern Blutkonserven, Medikamente und Laborproben schneller als jedes Auto...

Schwere Arbeit erhöht das Risiko einer Herz-Kreislauf-Krankheit.
Gesellschaft

Stimmt es, dass Teilzeitarbeit das Leben verlängert?

Eine Studie zeigt, dass Lohnarbeit das Krebsrisiko erhöht – zumindest in der Generation von Frauen, die heute über 80 ist.

Im Dickdarm leben in jedem Gramm Darminhalt etwa 100 Milliarden Mikroorganismen
Gesellschaft

Das Mikrobiom im Darm ist wichtig für die Gesundheit. Lohnt sich ein Test?

Untersuchungen der Darmflora sind gross in Mode. Doch selbst Fachleute verstehen den Zusammenhang zwischen den Bakterien im Darm und unserer Gesundheit nicht genau.

Der Rauch brennender Häuser kann auch giftige Gase enthalten.
Gesellschaft

Die Luftqualität in Los Angeles verschlechtert sich. Die Behörden warnen vor möglichen Gefahren

Der von Bränden verheerte Bezirk hat den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Gefährlich ist nicht nur die hohe Menge von Feinstaub in der Atemluft – der Rauch der brennenden...

Kein Wundermittel: Mit Intervallfasten erzielte Verbesserungen der Gesundheit halten nur an, wenn man das Gewicht danach halten kann.
Gesellschaft

Macht Intervallfasten die Menschen gesünder? Ja, aber nicht immer

Fünf Tage mit und dann zwei Tage weitgehend ohne Nahrung oder lieber sechzehn Stunden fasten und dann während acht Stunden essen: Wann Intervallfasten Krankheiten vorbeugen...

Die 102-jährige Kamada Nakazato aus Okinawa hält ihre Ururenkelin auf dem Schoss.
Gesellschaft

Wir dachten, wir wären dem Geheimnis für ein langes Leben auf der Spur. Jetzt sagt ein Forscher: «Alles Quatsch»

Ob Sardinien, Okinawa oder das griechische Ikaria: In den «Blauen Zonen» sollen besonders viele 100-Jährige leben. Wissenschafter forschen weltweit intensiv, was wir daraus über...