Logo image

Sustainable Shapers 2025 Jetzt nominieren

Was suchen Sie?

691 Ergebnisse 'hat die energiewende'

Sortiert

Nach Relevanz

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Hat die Energiewende Vorrang vor Naturschutz?
Lebensräume Artikel
Hat die Energiewende Vorrang vor Naturschutz?

...Solarenergie, hat die Schweiz noch grosses Potenzial, auf bereits bebaute Flächen zurückzugreifen: Erst 2,5 Prozent der Dachflächen sind hierzulande mit Solarpanels ausgestattet (Stand 2022). Naturschutz und Klimaschutz müssen Hand in Hand gehen. Für Naturschützerinnen und Naturschützer geht es bei der Energiewende ums grosse Ganze...

Foto: BKW / Daniel Hager
Lebensräume Artikel
«Die Energiewende geht alle an»

...So hat der Bund beschlossen, bis Ende 2025 den Bau alpiner Photovoltaikanlagen und damit insbesondere die inländische Winterstromproduktion zu fördern. Dadurch soll die Schweiz im Winterhalbjahr unabhängiger werden von Stromimporten aus dem Ausland und gleichzeitig die Energiewende beschleunigt werden. Jetzt geht es an die Umsetzung...

Foto: BKW
Klima & Energie Artikel
Hackathons für die Klimawende: kreative Lösungsansätze für den Fachkräftemangel in der erweiterten Energiebranche

...Die gewonnenen Erkenntnisse verdeutlichen, dass die Energiebranche den Fachkräftemangel nicht nur als Problem, sondern als Chance betrachtet. Mit der richtigen Mischung aus Innovation, Digitalisierung und Zusammenarbeit kann es gelingen, motivierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten, damit die Energiewende nicht durch den Fachkräftemangel ausgebremst wird...

Werbung

Gewölbekeller der Käserei
Produktion & Konsum Artikel
Vom Tal zum Gipfel: Eine nachhaltige Reise durch die Ostschweiz

...Schau gestellt werden, darauf hat Bartholet eine bodenständige Antwort: «Vielleicht kommunizieren wir, sobald wir klimaneutral unterwegs sind. Unsere Stärke liegt in der Produktion, nicht in der Werbung». Mittelstation: Berg-Käserei Gais AG, Gais Andreas Hinterberger führt seit 23 Jahren die Berg-Käserei Gais. Der Betrieb...

Immer mehr Gebäude nutzen die Solarenergie auf dem Dach
Klima & Energie Artikel
Es ist nicht alles schlecht beim globalen Klimaschutz: Fünf Entwicklungen, die Mut machen

...dass der Solarstrom bis zum Jahr 2033 die Kernkraft, die Windenergie, die Wasserkraft, Gas und – für die globale Energiewende besonders wichtig – auch Kohle überholt. Das Fortschreiten der Solarenergie hat sich in den vergangenen Jahren beschleunigt. Heute ist die weltweite Kapazität zur Gewinnung von Solarstrom schon...

Foto: BCG
Klima & Energie Artikel
«Kernkraft braucht einen 100-Jahre-Businessplan»

Nach dem Reaktorunglück in Fukushima 2011 hat Deutschland beschlossen, seine Atomkraftwerke abzuschalten und auf erneuerbare Energien umzusteigen. Was halten Sie von der Energiewende? François Tibi: Es kommt auf die Strategie an, mit der man die Energiewende umsetzen will. Wenn wir in Europa das Ziel Netto...

Staatschefs der Uno-Mitgliedstaaten bei der Eröffnung der Weltklimakonferenz in Baku.
Wirtschaft Artikel
Weltklimakonferenz in Baku: Im Zentrum steht der Streit um das liebe Geld

...Richtung geeinigt, die kommenden Jahren werden jedoch erst zeigen, wie ernst es Hauptstädten damit ist. Die Energiewende geht voran – aber uneinheitlich Laut Daten der Internationalen Energieagentur (IEA) hat die weltweite Energiewende Fahrt aufgenommen: Die jährlichen Investitionen in saubere Energieprojekte nähern sich 2 Billionen Dollar. Sie...

Podiumsdiskussion zur Klimadebatte
Klima & Energie Artikel
Vorlage zum Klimaschutzgesetz: echte Chance oder Mogelpackung?

...von bis zu 6600 Franken. Ich bin überzeugt, dass wir mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien den zusätzlichen Strombedarf abdecken können. Dass die Unternehmerverbände das Gesetz unterstützen, hat gemäss den Aussagen von Regine Sauter auch damit zu tun, «dass sie das Netto-Null-Ziel unterstützen...

https://pixabay.com/photos/wind-windmill-turbine-wind-turbine-3043896/
Klima & Energie Artikel
Wo Europa bei den Klimazielen steht und was das für 2024 bedeutet

...Gleichzeitig hat das vergangene Jahr auch gezeigt: Der Unmut vieler Bürgerinnen und Bürger in Europa wächst, sie fühlen sich von den vielen grünen Auflagen und Kosten überfordert. Diese Entwicklung kann man zurzeit live bei den Bauernprotesten in Deutschland beobachten. Existenzängste in den durch die Energiewende...

Photovoltaikanlagen
Klima & Energie Artikel
Mit Sonnenstrom aus Belp in die Ferne fliegen

...Pionierin, hat sich die BKW inzwischen zur integrierten Energie- und Infrastrukturdienstleisterin gewandelt, die bei der Energiewende ganzheitlich anpackt. Der Flughafen Bern fördert seinerseits mit seinem Solar- und Netto-Null-Ziel den nachhaltigen Flugbetrieb. «Mit dieser Zusammenarbeit zeigen die BKW und der Flughafen Bern auf, wie...