Logo image

Was möchten Sie wissen?

Klima & Energie Produktion & Konsum Lebensräume Gesellschaft Wirtschaft

Unterthemen

Alle anzeigen

Wir haben 8 Artikel zu Ihrem Suchbegriff

Sortiert

Nach Relevanz

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
Foto: PD
Wirtschaft
Wie Unternehmen mit Hilfe von Daten ihre Lieferketten dekarbonisieren können

Regulierungsbehörden, Kunden und Investoren fordern Transparenz über Kohlenstoffemissionen von Unternehmen – und deren Lieferketten. Die intelligente Nutzung von Daten und eine CO₂-Datenbörse könnten diese Informationen liefern.

16.03.2023 - Reporting

Foto: economiesuisse
Aus dem Wallis für die Welt

Der international tätige Aluminiumhersteller Novelis treibt die Dekarbonisierung seiner Prozesse und die Entwicklung einer echten Kreislaufwirtschaft voran – um Nachhaltigkeit und profitables Wirtschaften miteinander zu kombinieren.

25.11.2023 - Kreislaufwirtschaft

CO2 einfach aus der Luft absaugen
Klima & Energie
CO2 einfach aus der Luft absaugen

Das globale Netto-Null-Ziel lässt sich alleine über die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft nicht erreichen. Bis Mitte 2050 müssen zusätzlich jedes Jahr bis zu zwölf Gigatonnen CO2 aktiv aus der Atmosphäre entfernt werden, um die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, so die Prognosen des Weltklimarats (Intergovernmental Panel on Climate Change, kurz IPCC). Die Filterung und Speicherung von CO2 aus der Luft – Direct Air Capture, kurz DAC – wird hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Die Zürcher Climeworks AG gilt als weltweit führender Anbieter dieser Technologie. Zahlreiche Unternehmen nutzen bereits das Angebot, um einen Teil ihrer Emissionen dauerhaft zu entfernen. Darunter auch Microsoft und Boston Consulting Group (BCG), die zudem eine strategische Partnerschaft mit Climeworks geschlossen haben. Wir haben mit Dr. Christoph Gebald, Gründer und Vorstandsmitglied der Climeworks AG in Zürich, und Dr. Cornelius Pieper, Managing Director und Senior Partner bei BCG, über die Potenziale der innovativen Technologie gesprochen.

08.12.2022 - Klimawandel

Werbung

Kollektive Einkaufsmacht für die Klimawende
Wirtschaft
Kollektive Einkaufsmacht für die Klimawende

Die First Mover Coalition hat sich zum Ziel gesetzt, Schlüsseltechnologien für die Dekarbonisierung marktfähig zu machen.

18.11.2022 - Governance

Zum Glück hat die Schweiz Einfluss auf zwei bis drei Prozent der globalen Emissionen
Klima & Energie
Zum Glück hat die Schweiz Einfluss auf zwei bis drei Prozent der globalen Emissionen

Will die Schweiz ihr Netto-Null-Ziel bis 2050 erreichen, spielen Schweizer Unternehmen eine zentrale Rolle. McKinsey wollte gemeinsam mit dem WWF und economiesuisse von über 180 Unternehmen und Verbänden wissen, wie sich die freiwillige Dekarbonisierung entwickelt, wo es Hindernisse gibt und wie diese abgebaut werden können.

20.07.2022 - Klimawandel - Governance

Was passieren muss, damit wir die Klimaziele 2030 noch schaffen
Klima & Energie
Was passieren muss, damit wir die Klimaziele 2030 noch schaffen

Es droht die Klimakrise. Höchste Zeit, die Dekarbonisierung endlich richtig voranzutreiben. Doch politische Hürden erschweren zügigen Fortschritt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Boston Consulting Group – sie zeigt aber auch auf, wie die Schweiz die Ziele des Pariser Abkommens trotzdem erreichen kann.

17.09.2022 - Klimawandel - Energie

Den Sprung wagen
Klima & Energie
Den Sprung wagen

Bei der Klimawende geht es um mehr als die Dekarbonisierung – die Wirtschaft steht vor einem gigantischen Transformationsprozess.

14.09.2022 - Klimawandel - Management

Foto: PD
Wirtschaft
Weniger CO₂ in den Lieferketten

Wie Unternehmen sich durch die Dekarbonisierung ihrer Lieferketten einen Vorteil erarbeiten können.

08.04.2023 - Klimawandel

Unterthemen