Logo image
Article Page

Wissen

Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeit

Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.

Filter

Sortiert

Nach Datum

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Filter zurücksetzen

106 Ergebnisse

KI erweist sich als wahrer Stromfresser, da die Software-Anwendung in der Regel in hochleistungsfähigen Rechenzentren läuft.
Klima & Energie

Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für die Umwelt?

KI-Systeme haben erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, sie gelten als Energiefresser und Emissionsschleuder ersten Ranges. Zugleich können sie helfen, wichtige Nachhaltigkeitsziele schneller zu erreichen...

Eine Passagiermaschine der Virgin Atlantic Airlines
Klima & Energie

Die Luftfahrt dämpft ihre Wasserstoff-Ambitionen – mit Folgen für die Klimaziele

Die Luftfahrt in Europa hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Jetzt zeigt sich: Wasserstoff-Flugzeuge spielen vorerst doch keine Rolle. Das...

Illustration einer Tankstelle von Shell
Klima & Energie

Wie stellt sich ein Erdölgigant eigentlich die Zukunft vor? Erstaunlich grün, glaubt man den jüngsten Szenarien.

Shell setzt auf sein schmutziges Kerngeschäft, verabschiedet sich von vielen Investitionen in erneuerbare Energien. Gleichzeitig malt die Firma ein ziemlich grünes Bild von der Zukunft...

Der Stellarator Wendelstein 7-X dient als Vorbild für das Fusionskraftwerk, das Proxima Fusion bauen will.
Klima & Energie

Ein deutsches Startup präsentiert detaillierte Pläne für ein Fusionskraftwerk der etwas anderen Art

Mit einem Reaktor vom Stellarator-Typ will die Firma Proxima Fusion bereits in den 2030er Jahren Strom produzieren. Ob das gelingt, hängt auch von Schweizer...

Bild einer Strasse auf der der Feierabendverkehr durchläuft
Klima & Energie

Mehr bezahlen fürs Autofahren und Heizen? Der geplante CO₂-Preis versetzt Europas Politik in Furcht

Die Umweltverschmutzung soll Autofahrer und Hausbesitzer etwas kosten. So lautet die wirtschaftlich sinnvolle Strategie der EU. Doch je näher die beschlossenen Massnahmen dazu rücken, desto...

Symbolbild Zur Earth Hour
Klima & Energie

Licht aus für die Umwelt

Am 22. März um 20:30 Uhr Ortszeit beginnt die «Earth Hour» der Umweltorganisation WWF. Dann wird wieder überall auf der Welt für eine Stunde...

Japan setzt auf die Solarenergie, um industrie- und klimapolitische Ziele zu erreichen.
Klima & Energie

Wie Japan Marktführer bei einer neuen Generation von Solarzellen werden will

Dünn, leicht, effizient und biegsam – sogenannte Perowskit-Solarzellen gelten als Hoffnungsträger für die Energiegewinnung. Japan hat schon einen Plan für die Massenanwendung – und Unternehmen, die...

ein Bohrloch in Kalifornien
Klima & Energie

Beim Öl erreicht Trump sein Ziel: Es wird billiger – denn die Opec kuscht vor ihm

Rohöl ist so günstig wie zuletzt vor drei Jahren. Trumps Zoll-Chaos schürt Unsicherheit. Das Opec-Kartell ist eingeschüchtert und will mehr fördern.

Rechenzentrum
Klima & Energie

Amerikanische Tech-Unternehmen investieren Milliarden in künstliche Intelligenz. Damit schaffen sie ein Stromproblem

KI zu trainieren und zu nutzen, verbraucht riesige Mengen Energie. Daran dürften selbst Durchbrüche für effizientere Algorithmen wenig ändern. Ein Energieengpass könnte die weitere Entwicklung...

Eine Magnetfeldspule der Fusionsversuchsanlage Iter in Südfrankreich wird installiert.
Klima & Energie

Studie aus Deutschland: Strom aus Fusionskraftwerken verträgt sich schlecht mit Erneuerbaren

Das Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestags sieht noch grosse Hürden auf dem Weg zur kommerziellen Nutzung der Fusionsenergie. Eine Expertin weist auf Fehler in...

Die USA und Deutschland zeigen Interesse an der Kernenergie-Technologie des Schweizer Startups Transmutex: Blick in ein deutsches Zwischenlager. Bild: Imago
Klima & Energie

Ein Schweizer Jungunternehmen erhält von der US-Regierung Millionen. Das Ziel: Atommüll reduzieren

Das Genfer Startup sichert sich 4,3 Millionen Dollar von der US-Energiebehörde. Seine Technologie soll das amerikanische Atommüll-Problem lösen. Anlagen könnten auch in...

Kompakt, aber wirkungsvoll sollen die Kleinreaktoren von Oklo sein. Sieht so die Stromversorgung der Zukunft aus?
Klima & Energie

Sam Altman und Trumps Energieminister sind begeistert: Das kalifornische Startup Oklo will Atomkraftwerke bauen, die kaum grösser als ein Einfamilienhaus sind

In den USA grassieren gleich mehrere Startups aus der Nuklearforschung. Die Reifeprüfung steht allerdings noch bevor.