Secondhand Day: Ein Zeichen für Kreislaufkultur
Am 8. November 2025 findet der Secondhand Day statt. Der nationale Aktionstag feiert die vielfältige Secondhand-Landschaft und macht darauf aufmerksam, wie wertvoll Wiederverwenden sein...
3 Min.
0
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
128 Ergebnisse
Secondhand Day: Ein Zeichen für Kreislaufkultur
Am 8. November 2025 findet der Secondhand Day statt. Der nationale Aktionstag feiert die vielfältige Secondhand-Landschaft und macht darauf aufmerksam, wie wertvoll Wiederverwenden sein...
3 Min.
0
Die Migros fordert von Lindt: Schokolade muss wieder billiger werden
Die Preise sind so stark gestiegen, dass Schokolade langsam zum Luxusgut wird. Doch die Konsumenten machen nicht mehr alles mit.
4 Min.
0
Dauerhaft erfolgreich durch Innovation
Wenger Fenster setzt bei der Herstellung von Fenstern und Türen aus Holz und Holz-Metall auf innovative Konzepte. Mit Unterstützung von Innosuisse und der Berner...
3 Min.
1
Die diesjährige Kartoffelernte fällt erfreulich aus, doch bald dürfte es den Knollen zu warm und zu trocken werden
Die globale Erwärmung setzt den Kartoffelanbau unter Druck. Laut einer neuen Prognose könnten in der Schweiz die mittleren Erträge schon in den nächsten 10 Jahren...
4 Min.
1
Interaktives Erlebnis für Nachhaltigkeit
Mit der Installation «Contours of Change» hat ETH Sustainability ein neues Kommunikationswerkzeug für den Dialog über Nachhaltigkeit geschaffen. Nach seiner Premiere am Sustainable Switzerland Forum...
2 Min.
1
Das Parlament diskutiert über PFAS, die EU erwägt ein Verbot dieser Chemikalien. Viele sind noch gar nicht erforscht, aber klar ist: Sie sind gefährlich
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) gibt es Tausende. Sie sind menschengemacht und in der Umwelt nicht abbaubar. Wie sie dorthin gelangen und was sie im menschlichen...
7 Min.
0
Aus der Vision wird Realität
Mit dem neuen BMW iX3, dem ersten Modell der «Neuen Klasse», treibt der Münchner Automobilhersteller das Thema Nachhaltigkeit zielstrebig voran. Das vollelektrische Fahrzeug feierte auf...
5 Min.
10
Wohlstand neu denken: Qualität statt Quantität
Wohlstand basiert nicht auf immer mehr Materiellem, sondern auf klugen Ideen und unternehmerischer Verantwortung. In einer Marktwirtschaft können Unternehmen, die auf Qualität, Reparatur und neue...
4 Min.
6
Der Kaffee der Zukunft braucht keine Bohnen mehr
Das natürliche Produkt Kaffee wird immer teurer, von den negativen Folgen des Anbaus für Umwelt und Menschen ganz zu schweigen. Nun versuchen Forscher, das Genussmittel...
6 Min.
0
Wenn Plastikmüll Körper und Leben vergiftet
Frauen tragen in mehrfacher Hinsicht die Hauptlast der schädlichen Auswirkungen, die mit dem weltweit zunehmenden Plastikverbrauch verbunden sind. Internationale Organisationen wie Women Engage for a...
5 Min.
3
«Reparieren statt wegwerfen!»
Walter Rudolf Stahel ist ein Pionier der Kreislaufwirtschaft. Der Gründer des Genfer Instituts für Produktdauer-Forschung hat schon vor Jahrzehnten Ideen für nachhaltiges Wirtschaften entwickelt...
6 Min.
8
Chefs für eine Woche
Von der Kasse bis zur Schichtplanung: Eine Woche lang führen Lernende im dritten Lehrjahr die Lidl-Filiale in Willisau. Für sie ist es der Höhepunkt...
6 Min.
2