Logo image

Sustainable Shapers 2025 Jetzt nominieren

Was suchen Sie?

813 Ergebnisse 'der weg ist das ziel'

Sortiert

Nach Relevanz

  • Nach Relevanz
  • Nach Datum
  • Nach Alphabet
  • Nach Aufrufen
  • Nach Beliebtesten
Bild: Imago
Klima & Energie Artikel
Hitzetauglich? Paris bei 50 Grad

...Das Ziel sind 40 000 – der Weg ist also noch weit. Das ehrgeizige Klimaziel der Stadt lautet: Der Energieverbrauch aller Wohnungen soll halbiert werden. Urbane Wälder zur Abkühlung 2023 hat der Stadtrat auch das Projekt eines neuen Flächennutzungsplans verabschiedet, den er «bioklimatisch» nennt. Das heisst...

Klimaschutz: Unternehmen überholen die Politik
Klima & Energie Artikel
Klimaschutz: Unternehmen überholen die Politik

...so das Ziel der internationalen Klimapolitik. Allerdings: Die Welt ist nicht auf Kurs. Und die Schweiz? Sie habe sich zwar ebenfalls zu «Netto-Null» verpflichtet, aber ihre Klimapolitik wirke orientierungslos, bemängeln Kritiker. Erst wurde das mühsam auf den Weg gebrachte CO2- Gesetz vom Stimmvolk abgelehnt...

Der ETH-Campus Hönggerberg verbraucht so viel Wärme wie 2000 Einfamilienhäuser. Die Gasheizung wurde durch ein dynamisches Erdspeichersystem ersetzt.
Klima & Energie Artikel
Es führt kein Weg an Netto-Null vorbei

...Das Ziel steht also fest, der Weg dahin und die konkreten Massnahmen müssen aber ständig verhandelt werden. In jedem Fall ist die Aufgabe komplex und herausfordernd. Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft müssen eine Vielzahl vor allem ökonomischer und sozialer Faktoren berücksichtigt, Fragen der...

Werbung

Foto: BMW
Klima & Energie Artikel
Das grosse Potenzial von Wasserstoff

...mit Brennstoffzelle (FCEV) könnte das Element eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität und zur Energiewende spielen, davon sind viele Experten überzeugt. Das Ziel eines möglichst emissionsfreien Strassenverkehrs könne alleine mit batterieelektrischen Fahrzeugen nicht gelingen, heisst es. «Wasserstoff ist eine der effizientesten Möglichkeiten...

Schweizer Agrarfläche
Produktion & Konsum Artikel
Mehr Menschen, mehr Nahrung: Woher soll das Essen in einer Zehn-Millionen-Schweiz kommen?

...Damit soll auch der sogenannte Selbstversorgungsgrad von heute 50 auf 60 Prozent steigen. Zuwanderung verschärft Zielkonflikte Ist eine neue Anbauschlacht der richtige Weg? «Wenn man mit den bestehenden landwirtschaftlichen Strukturen mehr produzieren will, geht das nur, indem man Umweltziele opfert», sagt der Ökonom und Agrarexperte...

Foto: BKW
Klima & Energie Artikel
Hackathons für die Klimawende: kreative Lösungsansätze für den Fachkräftemangel in der erweiterten Energiebranche

...Sie Interesse haben, die Zukunft der erweiterten Energiebranche mitzugestalten und sich einzubringen, sind Ihre Ideen und Ihr Engagement herzlich willkommen. Die bisher erarbeiteten Lösungsansätze werden nun in einem nächsten Schritt mit Lernenden, Berufsschulen, Branchenverbänden und Unternehmen überprüft und weiterentwickelt. Das Ziel ist, die Branche für...

Wijsen & Brundtland
Klima & Energie Artikel
Zwei Generationen kämpfen für Nachhaltigkeit: «Die Zeit, mit dem Finger auf andere zu zeigen, ist vorbei»

...sagen, sie wollen bis 2050 das Ziel von netto null Emissionen erreichen. Die Corona-Pandemie und Russlands Invasion in der Ukraine haben das nicht leichter gemacht. Brundtland: Alle Länder haben darunter gelitten. Aber die Energiekrise hat auch allen vor Augen geführt, wie wichtig es ist...

Dshap / Pixabay
Lebensräume Artikel
Für einen gerechten Zugang zu urbanem Grün

...in der Aglomeration entscheiden, dann müssen wir unsere Städte grundlegend anders gestalten. Gerade in weniger privilegierten Quartieren mit kleinen Wohnungen braucht es mehr Natur und Erhohlungsraum im Freien, zum Beispiel indem Brachflächen zugänglich und nutzbar gemacht werden. Das übergeordnete Ziel der «Inneren Verdichtung» in der...

«Wir beobachten, dass der Weg hin zu mehr Kreislaufwirtschaft viele Unternehmen herausfordert und überwältigend sein kann»
Lebensräume Artikel
«Wir beobachten, dass der Weg hin zu mehr Kreislaufwirtschaft viele Unternehmen herausfordert und überwältigend sein kann»

...Bei Umbauten ist es oft am nachhaltigsten, die existierende Gebäudehülle zu behalten. Es gibt nicht den einen Weg, Zirkularität anzugehen. Wichtig ist, dass auf Basis der für das Unternehmen oder Projekt passenden Definition von Zirkularität, klare Ziele und KPI’s definiert werden. Wie sieht die...

Velo in Zürich
Gesellschaft Artikel
Multimediareportage: Zürich ist die gefährlichste Velostadt der Schweiz

...sagen nicht: Das ist die absolute Superlösung.» Der Abschnitt sei erst der Anfang, beschwichtigte die Vorsteherin des Stadtzürcher Tiefbau- und Entsorgungsdepartements Verkehr. Und: «Unser Ziel ist ein gutes Miteinander.» Das Ziel wurde verfehlt. Zwei Wochen nach der Einweihung der Velovorzugsroute erfasste auf der Kreuzung Bullingerstrasse...