55 Ergebnisse 'bank'
Sortiert
Nach Relevanz
...Die erste Version der Selbstregulierung der SBVg ist im Januar 2023 in Kraft getreten und befindet sich zurzeit in Umsetzung. Dadurch können bereits Erfahrungen auf Seiten der Banken, der Kundinnen und Kunden und des Regulators gesammelt werden. Weiterentwicklung der Selbstregulierung und Dialog Vor diesem Hintergrund...
...sagt Sonja Loikala, Principal bei der Boston Consulting Group (BCG). Die Schweiz verfügt über beste Voraussetzungen, um bei Anlegern auch auf diesem Gebiet zu punkten: Sie geniesst den Ruf eines sicheren Hafens mit hochwertigen Bankdienstleistungen und wirtschaftlicher Stabilität. Neben den USA, Hongkong und dem Vereinigten...
...Sie erzeugen keine Abgase und sind leiser. Eine Voraussetzung, der wir natürlich nachkommen wollen und müssen. UBS hat die Retripa Group bei der langfristigen Finanzierung unterstützt. Welchen Ansatz verfolgen Sie als Bank, wenn es um nachhaltige Unternehmen geht? Gaël Crausaz, Berater für Unternehmenskunden UBS: Die...
Werbung
...besonders wichtig sind, bilden also keine Ausnahme mehr. Laut einer Umfrage, durchgeführt vom Zürcher Zentrum für ertragsorientiertes Bankmanagement (ZEB), gaben zwei Drittel der 5000 Befragten in der Schweiz an, eine grundlegende Affinität zur Nachhaltigkeit im Alltag und bei den Finanzen zu haben. Rund 80 Prozent...
Seit zehn Tagen versammeln sich in Dubai Politiker, Aktivisten, aber auch Investoren, Banker und Ölproduzenten für die 28. Uno-Klimakonferenz. Die klassische Umweltpolitik steht dabei längst nicht mehr im Vordergrund.
...altes Gesetz erschwert die günstige Kreditaufnahme Doch gerade KMU oder Jungunternehmen haben häufig wenig bis gar keine Vermögenswerte, die sie der Bank als Sicherung überlassen können. Bilanzaktiven wie etwa Fahrzeuge oder Maschinen benötigen die Unternehmen meist zur Aufrechterhaltung des Betriebs und können demnach nicht als...
Aktivisten ziehen die Schrauben an. Die Unternehmen, Banken, Investoren und – allen voran – die Regierungen, die weiterhin Milliarden in die Förderung, die Produktion, den Verkauf und den Verbrauch von fossilen Brennstoffen leiten, sind in der Schusslinie. Neue Klimaklagen, aktivistische Gesellschafterbeschlüsse, PR-Kampagnen und politische Auflagen werden...
...derartige Offenlegungen grosser Unternehmen. Das hat sich geändert. Einheitliche Vorgaben Mit der Annahme des Gegenvorschlags zur Konzernverantwortungs-Initiative wurden hierzulande neue Sorgfalts- und Berichterstattungspflichten für Unternehmen ab einer bestimmten Grössenordnung beschlossen, was viele Banken und Versicherungen miteinschliesst. Inhaltlich geht es um Umwelt-, Arbeits- und Sozialbelange...
...CO2-Kompensation im Ausland ist ein fauler Trick, um die Klimabilanz schönzufärben. Die Praxis führt dazu, dass die Schweiz wirkungsvolle Massnahmen im Inland auf die lange Bank schiebt. Das ist fatal», sagt Nathan Solothurnmann, Klimaexperte bei Greenpeace Schweiz. «Alle Staaten müssen ihre CO2-Emissionen in...
...Gleichzeitig kommt die Finanzbranche zunehmend unter regulatorischen und gesellschaftlichen Druck, die eigene Klimabilanz offenzulegen und den ökologischen Fussabdruck zu verkleinern. Heute gibt es kaum Banken, Investoren oder Unternehmen, die sich kein Nachhaltigkeitsziel auf die Fahne geschrieben haben. Natürliche Dienstleister Dadurch wird auch das Schwinden der...