Nachhaltige Finanzierung für Schweizer KMU
Mit einem Green Loan von UBS finanziert die Schwimmschule Red Whale zwei neue Standorte und reduziert dabei ihren Energieverbrauch und CO₂-Ausstoss.
6 Min.
5
Wissen
Hier werden multimediale, journalistisch aufbereitete Inhalte zu allen Dimensionen der Nachhaltigkeit vermittelt. Sustainable Switzerland setzt konsequent auf Qualitätsjournalismus. Ein Team aus Journalisten und Multimediaproduzenten vermittelt faktenbasierte Aufklärung und liberal geprägte Inspiration rund um aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
129 Ergebnisse
Nachhaltige Finanzierung für Schweizer KMU
Mit einem Green Loan von UBS finanziert die Schwimmschule Red Whale zwei neue Standorte und reduziert dabei ihren Energieverbrauch und CO₂-Ausstoss.
6 Min.
5
Blackouts – Wie sicher ist die Schweiz?
Die Energiewende bedeutet Veränderung – im Stromnetz, in den Bergen und in der Mitsprache über unsere Energiezukunft. Im Treffpunkt Science City der ETH Zürich informieren Forschende...
3 Min.
1
Der Ausbau der Solar- und der Windkraft beschleunigt sich in den Schwellenländern – im Westen sind die Aussichten durchwachsen
Neue Daten zeigen: Entwicklungsländer setzen vermehrt auf die Erneuerbaren, um Strom zu produzieren. China dominiert, Indien holt auf, die USA ziehen sich zurück. Dabei schlägt...
5 Min.
0
Der CO2-Gehalt in der Luft ist so stark gestiegen wie noch nie seit Messbeginn. Was bedeutet der Rekord?
Vor allem Dürren und Waldbrände haben zu dem hohen Zuwachs des Treibhausgases CO2 beigetragen. Das meldet die Weltmeteorologieorganisation.
3 Min.
0
Weltmeister in Sachen schmutzige Energie – aber auch bei den grünen Technologien: China dominiert die globale Energielandschaft
China ist die zweitgrösste Wirtschaftsmacht und der grösste Verschmutzer der Welt. Gleichzeitig dominiert China die Herstellung sauberer Technologien. Das alles macht es zum Schlüsselland für...
6 Min.
0
Wasser aus Wüstenluft – die Chemie macht es möglich: Dafür erhält Omar Yaghi den Nobelpreis
Aus einer Flüchtlingsfamilie in Jordanien stammend, flog der 15-Jährige in die USA, um dort zu studieren. Seine preiswürdige Entwicklung von porösen Materialien, die Wasser...
4 Min.
2
Europa setzt langfristig auf Erdgas – trotz Klimazielen
Erdgas gibt sein Comeback: Der fossile Brennstoff dient als diplomatisches Schmiermittel, um Europas Beziehungen mit den USA zu befrieden, als zentrale Ressource, um den Energiehunger...
5 Min.
1
130 Millionen Euro für ein deutsches Startup: Im Wettlauf um das erste Fusionskraftwerk holt Europa auf
Die Kernfusion verspricht eine sichere und autarke Energieversorgung. In der Fusionsforschung spielt die EU eine führende Rolle. Bei der Kommerzialisierung droht sie jedoch ins Hintertreffen...
7 Min.
1
Öl- und Gasfirmen kämpfen gegen den Abstieg
Öl- und Gasfelder gäben Jahr für Jahr weniger her, sagt die Internationale Energieagentur. Unternehmen müssen Hunderte Millionen Dollar investieren, um deren Produktivität zu maximieren und...
6 Min.
2
Die neue Suche nach Bodenschätzen
Die französische Regierung will den Bergbau fördern, um die Energiewende voran zu bringen. Doch an den Plänen entzündet sich Kritik. Es geht um die Schäden...
4 Min.
4
Mit Wasserverdunstung Energie erzeugen
Wenn Nanomaterialien mit Licht interagieren, treten spannende Effekte auf. Giulia Tagliabue will sie für die nachhaltige Produktion und Speicherung von Energie nutzen – und setzt dabei...
6 Min.
8
Eisen und Methanol: Energiespeicher der Zukunft
Die Schweiz setzt stark auf erneuerbare Energien – doch im Winter droht eine Stromlücke. Wie lässt sich der Energieüberschuss aus dem Sommer in die kalten Monate...
5 Min.
15