Als genossenschaftlich verankerte Versicherung denken wir langfristig und übernehmen Verantwortung – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.
Wir unterstützen die Erforschung von Klimafolgen wie Hagel oder Hochwasser sowie Präventionsprojekte in der ganzen Schweiz.
In der Innovationswerkstatt arbeiten KMU und NGOs in Workshops an ihrer Zukunftsfähigkeit und damit an der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit.
Im Sommercamp befassen sich Jugendliche mit ihrer Zukunft und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Wir ersetzen Schritt für Schritt fossile Heizungen mit klimafreundlichen Alternativen in unseren eigenen Generalagentur-Gebäuden.
Wer über Cybersecurity spricht, denkt kaum an Nachhaltigkeit. Dabei ist sie ein wesentlicher Bestandteil eines zeitgemässen Risikomanagements und damit ein unerlässlicher Faktor nachhaltiger Unternehmensführung. KMU sollten daher wissen, mit welchen Herausforderungen sie bei Angriffen zu kämpfen haben, welche Massnahmen sie treffen können – und wo es Unterstützung gibt.
Seit zehn Jahren widmet sich das «Mobiliar Lab für Naturrisiken» an der Universität Bern der angewandten Forschung. Luzius Thomi von der Mobiliar, Co-Leiter des Labs, über Fortschritte in der Hagelforschung und wie die Verbindung von Wissenschaft und Privatwirtschaft allen nützt.
Ideen bilden den Nährboden für eine nachhaltige Entwicklung. Doch wie lässt sich die Innovationskultur in einem Unternehmen fördern – und ist Innovation überhaupt erlernbar? Das Mobiliar Forum macht zahlreiche Firmen und Organisationen fit für eine Zukunft, in der wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
Werbung