Italiener essen sehr viel Hai – ohne es zu wissen
Zwei Meeresforscher haben einen Film über zwielichtige Methoden realisiert, die den Hai an den Rand des Aussterbens bringen.
5 Min.
0
Bleib am Ball über nachhaltige Entwicklungen in der Schweiz. Aktuell, faktenbasiert und verständlich.
3295 km²
umfasst die Siedlungfläche hierzulande (Stand 2024). Das entspricht 8 Prozent der Gesamtfläche der Schweiz.
Zwischen 1985 und 2018 sind die Siedlungsflächen landesweit um mehr als 30 Prozent gewachsen, die Wohnareale sogar um 61 Prozent. Die Bevölkerung ist in dieser Zeit nur etwa halb so schnell gewachsen.
Quelle: Bundesamt für Statistik
Italiener essen sehr viel Hai – ohne es zu wissen
Zwei Meeresforscher haben einen Film über zwielichtige Methoden realisiert, die den Hai an den Rand des Aussterbens bringen.
5 Min.
0
Waldbrände in Europa: Was facht sie an, und wie bekämpft man sie?
In Spanien und Portugal wüten derzeit die schlimmsten Waldbrände seit Jahren. Feuer gehört in vielen bewaldeten Regionen zum Leben dazu. Mit zunehmender Trockenheit erhöht sich das Brandrisiko. Doch es gibt Gegenmittel.
6 Min.
0
Wie gross die Schäden des Klimawandels sein werden, ist ökonomisch bedeutsam. Jetzt gerät eine vielzitierte Studie in die Kritik
Die globale Erwärmung werde die Wirtschaftsleistung bis 2050 um ein Fünftel mindern, schrieben deutsche Forscher in einer Studie. Diese Berechnung soll zur Einschätzung der Klimarisiken von Banken dienen. Doch Wissenschafter monieren grobe Fehler.
5 Min.
1
Entsiegeln, kühlen, aufwerten
Die Stadt von morgen speichert Regenwasser wie ein Schwamm. Das mindert das Überschwemmungsrisiko, verbessert das Mikroklima und wertet urbane Lebensräume auf. Deshalb unterstützt die Mobiliar vielfältige Schwammstadt-Projekte.
5 Min.
2
Wo Wildbienen und Wissenschaft aufeinandertreffen
Nachhaltig umgestaltete Grünflächen fördern die Biodiversität auf dem Campus der ETH Zürich. Drei leidenschaftliche Gärtner, der Stab ETH Sustainability und die ETH-Community schaffen gemeinsam Oasen im Hochschulalltag.
5 Min.
7
Mediathek