CAS Leadership im FM, Bau- und Immobilienwesen

Bildungsinstitut Fachhochschule Nordwestschweiz
Dauer 5 Monate
Beginn 12. März 2026
Kosten ab CHF 6’400
Studientyp Teilzeit
Standort Zürich
Sprache Deutsch
Fachbereich Ingenieurwesen, Technik und Architektur
ECTS-Kreditpunkte 10 ECTS
Studienmodell Hybrid

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Der CAS vermittelt Führungskompetenzen für die komplexen Strukturen der Bau-, Immobilien- und FM-Branche. Im Mittelpunkt stehen systemisches Denken, nachhaltige Führungsstrategien, Change-Management, Diversity, Digitalisierung und gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung. Die Teilnehmenden entwickeln ihr Leadership-Verständnis weiter, stärken ihre Selbstreflexion und erarbeiten wirksame Führungsinstrumente für eine motivierende, agile und werteorientierte Führungskultur.

Nächster Start

12. März 2026

Anmeldeschluss

12. Februar 2026

Unterrichtstage

Do - Fr - Sa

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität, ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung

  • Alternativ: Gleichwertiger eidgenössischer Diplomabschluss und mehrjährige Berufserfahrung

  • Zulassung sur Dossier möglich bei fehlendem formalem Abschluss, aber entsprechender Praxis

Absolvent:innen sind befähigt für leitende Positionen in:

  • Facility- und Immobilienmanagement

  • Projektleitung in Bau- und Immobilienentwicklung

  • Führung von technischen Diensten, Teams oder Abteilungen

  • Organisationsentwicklung und strategisches Management

  • Beratungstätigkeit im Bereich Führung und Change im Bauumfeld

Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen in:

  • strategischem und operativem Führen im Bau-, FM- und Immobilienwesen

  • Entwicklung von nachhaltigen Führungsstrukturen und -kulturen

  • Umgang mit Change-Prozessen, Diversity und Digitalisierun

  • Konflikt- und Gesundheitsmanagement in Führungskontexten

  • Teamführung, Mitarbeitendengesprächen und Motivation

  • Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung als Führungskraft

Führungskräfte, Projektleitende und Beratende aus der Bau-, Immobilien- oder FM-Branche – sowohl aus dem öffentlichen wie auch dem privatwirtschaftlichen Umfeld –, die ihr Führungsverständnis vertiefen und an modernen Leadership-Konzepten ausrichten möchten.

Kursprofil

Thema Ausrichtung

Umwelt

Soziales

Wirtschaft

Gesellschaft

Spezialisierung

Strategisch

Forschung

Schweizbezug

Wie wird das Netzdiagramm aufgebaut? Das Netzdiagramm visualisiert die Übereinstimmung zwischen Nutzerinteressen und Studiengangsfokus in den Bereichen Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Gesellschaft sowie deren Ausrichtung (Schweizbezug, Forschung, Strategie, Spezialisierung). Die Bewertungen sind unabhängig für thematische Kategorien und gegenläufig für Ausrichtungskategorien. Mit einbezogen werden Nutzerangaben aus dem Fragebogen. Erklärung Subtopics der Haupthemengebiete Diese Kategorien haben keinen Einfluss auf das Netzdiagramm, sondern dienen als Filterfunktion, um die Studiengänge gezielt einzugrenzen.

Ähnliche Weiterbildungen entdecken

Ostschweizer Fachhochschule (OST)

CAS Gesundheitsfördernde Quartierentwicklung

Der CAS vermittelt Fachpersonen die Kompetenzen, um Quartiere als Ermöglichungsräume für psychische und physische Gesundheit zu gestalten. Das Programm verbindet Raumplanung mit Gesundheitsförderung und Sozialraumorientierung und legt den Fokus auf partizipative, nachhaltige und sozial gerechte Ansätze. Dabei lernen die Teilnehmenden, innovative und praxisnahe Konzepte für gesundheitsfördernde Lebenswelten zu entwickeln und umzusetzen.

Mehr erfahren
Universität St.Gallen

CAS Change & Innovation Management

Der CAS befähigt Führungskräfte, auf dynamische Veränderungen im Markt und Arbeitsumfeld wirkungsvoll zu reagieren. Der Lehrgang vermittelt praxisorientiertes Wissen in vier Themenblöcken – inklusive Selbstmanagement, Change-Kompetenz und Innovationsmethoden – unterrichtet von Executive-MBA-Professoren und Praxisexpert:innen. Inhalte werden durch Vorlesungen, Workshops und Coachings vermittelt und durch den interdisziplinären Austausch mit Teilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung und Sport ergänzt.

Mehr erfahren
Andere

CAS Supply Chain Management

Der CAS vermittelt fundierte Kenntnisse in der Analyse, Gestaltung und Optimierung von Wertschöpfungs- und Transportnetzwerken. Die Teilnehmenden lernen, überbetriebliche Logistikleistungen strategisch zu planen und SCM als entscheidenden Erfolgsfaktor in der Unternehmensführung zu verstehen. Der praxisnahe Aufbau und die enge Abstimmung mit Expert:innen aus Einkauf und Beschaffung machen diesen CAS zu einer relevanten Weiterbildung für Fach- und Führungspersonen im Bereich Supply Management.

Mehr erfahren

Entdecke alle Hochschulen

Universität St.Gallen
ZHAW
Berner Fachhochschule
Universität Zürich
Hochschule Luzern
Fachhochschule Graubünden
Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Kalaidos
Ostschweizer Fachhochschule (OST)
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Basel
EPFL
ETH Zürich
Fachhochschule Nordwestschweiz
Universität Bern
instagram logo #aus-undweiterbildung

Folge uns auf Social Media.

Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image
Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image Instagram image

Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen des Bildungskompass?

Gar nicht zufrieden

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Sehr zufrieden